HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Mit WXAD-10 den Verstärker ein- und ausschalten, m... | |
|
Mit WXAD-10 den Verstärker ein- und ausschalten, möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
zovi
Neuling |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2021, |
Hi zusammen Nach mehreren Abenden vergeblicher Suche im Netz hoffe ich hier auf gute Tipps. Habe ein Yamaha WXAD-10 MusicCast Adapter vor einem alten Yamaha DSP-A2070 Verstärker. Ich liebe das WXAD-10 MusicCast und brauche es täglich. Nun wäre schön, wenn ich das Haus verlasse und das WXAD-10 mit der App beende, auch der Verstärker ausgeschaltet wird. Natürlich auch gerne wieder einschalet wenn das WXAD-10 wieder per App eingeschaltet wird. Das WXAD-10 wird mit einem Mini USB Kabel gespiesen. Hat nur zwei Chinch Line Out, ein Klinken- AUX Out und ein LAN Anschluss. ![]() Gibt es da eine Möglichkeit mit dem Audio-Ausgangssignal eine Steckerleiste zu schalten? Wäre sensationell wenn Ihr Tipps hättet. ![]() Danke zum Voraus. Grüsse Zovi |
||
NoCigar
Stammgast |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2021, |
wieviel Watt zieht der Musiccast im Betrieb? Weil wenn es für die Schwelle einer Master Slave Steckdose reicht, dann wäre das evtl. ne simple Lösung ... Bei manchen Modellen kann man den Schwellwert einstellen ... [Beitrag von NoCigar am 13. Jan 2021, 19:26 bearbeitet] |
||
zovi
Neuling |
22:31
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2021, |
Hi NoCigar Wow, das ging schnell. Danke. Gute Idee mit der Master Slave Steckdose. Habe es gemessen. Im Betrieb brauch das WXAD-10 2.432 Watt und im Standby 1.85 Watt. Habe eine Master Slave Steckerleiste die man einstellen kann von Brennstuhl gefunden. Jedoch hat die eine Einstellbare Schaltschwelle (ca. 8 bis 80 W). Passt leider nicht. Auch eine von LogiLink (LPS301) ist mit 8-80 Watt einstellbar. Die von Kopp (227620016) hat 7-70 Watt. Wird schwierig... Sonst noch ne Idee? Danke nochmals. Gruess Zovi |
||
NoCigar
Stammgast |
22:21
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2021, |
oh ok, das ist dann wohl zu wenig und keine Lösung, sorry ![]() |
||
zovi
Neuling |
00:31
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |
Hey voll easy. Bin dankbar für den Tipp. Verfolge mal die Master Slave Variante weiter. Könnte ja dein dass im Messstromkreislauf der Steckerleiste analog gemessen wird...also anzahl Windungen um den Leiter gibt ne induzierte Spannung (höher - tiefer, je nach fliessenden Ampere). Und mit dem Poti regelt man den Schwellwert. Also ein paar Windungen weniger und schon ist mann weiter unten mit dem Schwellwert...(vorausgesetzt, es ist wird analog gemessen). Kaufe mir mal so ein Teil und schaue wie die Messung realisiert wurde. Da gibt es sicher ne Möglichkeit. Danke nochmal NoCigar. War ne prima Idee. Gruess Zovi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MusicCast Audio Delay WXAD 10 Scheetz379 am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 5 Beiträge |
Lichtschalter Boxen ein- ausschalten? KEFmitDenon am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 4 Beiträge |
Verstärker/Receiver per Audiosignal ein/ausschalten NathanX am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha WXAD-10 | kann man private URL als Netzradio einrichten und streamen? Tiefschwarzzz am 01.07.2019 – Letzte Antwort am 03.07.2019 – 6 Beiträge |
Yamaha MusicCast richtig verbinden ciscospirit am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 2 Beiträge |
Heos 1 Ein/Ausschalten ohne App? Palikul am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 25.09.2017 – 7 Beiträge |
Günstiger Musikserver gesucht, der an PC in einem 2. Raum streamen kann Dei_Mudder am 20.07.2017 – Letzte Antwort am 24.08.2017 – 15 Beiträge |
Suche Multiroom Verstärker mit Spannungsregeleingängen für Lautstärke xschua am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 6 Beiträge |
Multiroom Audio Auswahl zentraler Verstärker nuppet am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 11.11.2019 – 12 Beiträge |
Mehrzonen Verstärker Mengie2404 am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Problem beim Setup eines Surround-Settings von der MusicCast Bar 400 mit 2 MusicCast 20
- Audiodateien vom PC über Sonos abspielen?
- [Gelöst] Yamaha MusicCast WX-030 - Keine Wlan Verbindung
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- MusicCast - stark unterschiedliche Lautstärke je nach Quelle
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Welches Multiroomsystem bei Neubau und KNX Bussystem
- Arylic / Up2Stream
- Musik beliebiger Musik-Apps per wlan auf Lautsprecher streamen
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- ein paar Erfahrungen nach Umstieg von SONOS auf HEOS + Fragen
- MusicCast App "verliert" immer wieder die Stereoanlage
- Sonos an PC anschließen
- Sonos mit LG SmartTV verbinden
- Sonos: Wieviel "Play" braucht ein Raum?
- flareconnect multiroom ich dreh durch.
- Kaufberatung Teufel Raumfeld vs. Denon HEOS
- Yamaha Multiroom mit Google Home steuern?
- Sonos connect Verzögerungszeit
- Raumfeld und NAS (Synology): Zugriff auf Musiksammlung per DLNA, SMB, .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.107 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHueHifiMqa
- Gesamtzahl an Themen1.492.092
- Gesamtzahl an Beiträgen20.368.071