HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » AKG K701 - KH-Verstärker fürs Handy | |
|
AKG K701 - KH-Verstärker fürs Handy+A -A |
||
Autor |
| |
Fabian42119
Neuling |
23:41
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2021, |
Grüßt euch! Ich lerne nun nach 30 Jahren ohne viel Musik, dass musikalische Stücke durchaus Emotionen in mir auslösen können. Eigentlich hätte ich ja gerne einen Plattenspieler. Das sitzt bei mir aber budgetmäßig nicht drin. Da ich aber gerne bewusster Musik hören möchte, habe ich an folgendes Set-Up gedacht: - Handy - Kopfhörer - Kopfhörerverstärker Das Handy besitze ich bereits. Kopfhörer nutze ich momentan die DT 770 Pro; hätte aber gerne offene Kopfhörer, die dazu noch gerne gut aussehen dürfen. Am Liebsten etwas in Richtung AKG K701. Nun fehlt mir nur noch der Kopfhörerverstärker, richtig? Was muss ich da ausgeben? Gibt es da für unter 70€ schon was Brauchbares für Anfänger? Kann man da jeden normalen Verstärker nehmen? Brauche ich dazu noch ein spezielles Kabel vom USB-C zum Verstärker oder reicht da das normale USB-C auf Klinke? Danke euch! |
||
punsch
Stammgast |
05:34
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2021, |
Morgen, ich würde erstmal schauen ob mir die Lautstärke vom Handy reicht. Wenn nein kannst du Mal sowas probieren. fiio btr3 Ich habe den großen Bruder und eigentlich zufrieden. Mit Bluetooth auch sehr angenehm zu händeln. MfG Markus |
||
|
||
Pd-XIII
Inventar |
08:08
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2021, |
Sehe ich genauso. Die K7__ Modelle profitieren zwar schon von etwas mehr Leistung, ob man dies aber wirklich braucht muss jeder für sich entscheiden. Ich hatte mir damals zu meinem FiiO X1 noch den e11 geholt um ja genug Leistung zu haben. Ich habe ihn bisher bei keinem Kopfhörer gebraucht. Demnach würde ich hier auch erst einmal den KH anschaffen und mich an den gewöhnen(ist schon deutlich anders als der der 770er). In der Zwischenzeit kann man auch noch den ein oder anderen Euro ansparen und auf dem Gebrauchtmarkt etwas Ausschau halten. Ach ja, wenn dir der Fünfer extra nicht weh tut, kannst du dir mal den K712pro ansehen. Einen Unterschied konnte ich nicht hören, aber mir gefällt das Schwarz besser und er hat ein austauschbares Kabel. Nicht dass man das unbedingt braucht, es kann aber schon von Vorteil sein, wenn man das Kabel gegen ein kürzeres/längeres tauschen kann ohne gleich die Gewährleistungsanspruch mit dem Lötkolben zu zerstören. Alternativ wäre noch der K612pro zu nennen. Das ist zwar augenscheinlich der kleine Bruder, klingt aber etwas natürlicher und weniger "sezierend". Ist meines Erachtens der bessere Allrounder. |
||
Basstian85
Inventar |
10:33
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2021, |
Pd-XIII meint sicher den dunkelblauen ![]() Hast du den DT770 mit 250 ohm? Wenn der für dich ok am Phone läuft sollte es mit dem K701 auch nicht so Probleme geben. Und ja der klingt sehr anders (deutlich weniger Tiefenbass, mehr Mitten). Mit DAC/KHVs am Smartphone kenne ich mich nicht so aus. Der BTR3 hat rein messtechnisch recht wenig Leistung (25mW@32ohm), glaube nicht dass ders so bringt (kenne ihn aber nicht selbst). Dafür aber Bluetooth zum Handy... Bei dem "geringen" Budget vielleicht mal den Fiio Q1 mark I ansehen (?) ca 40€ läuft wohl bald aus. Hat knapp 200mW@32ohm. Der mark II ist wieder schwächer (75mW@32ohm)... |
||
Pd-XIII
Inventar |
11:39
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2021, |
Vollkommen richtig, den K702 meinte ich. Der 712 war der einzige aus den drei Siebenern, der anders klang und mir nicht besser gefallen hat wie seine beiden Brüder. |
||
fast-eddie
Stammgast |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2021, |
Der K702 direkt am Telefon ist mir viel zu leise. Das würde nur für absolute Leisehörer reichen und das auch nur bei lauten Aufnahmen. Ein ifi idsd nano hat 130mv@16ohm und den kann man gut auf 3Uhr Stellung bei nicht allzu leisen Aufnahmen mit dem K702 nutzen. Wenn du einen EQ in der Software nutzen kannst und z.B. Crinacle's Preset verwendest, kann man mit der Combo sehr lange glücklich werden. [Beitrag von fast-eddie am 23. Feb 2021, 13:52 bearbeitet] |
||
Fabian42119
Neuling |
21:26
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2021, |
Danke euch. Den DT 770 habe ich in 32 Ohm. Ich bestelle mir jetzt erstmal die Kopfhörer und schaue dann weiter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue KH fürs Handy Shadoslash am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 5 Beiträge |
Ersatz für AKG K701? cubano am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 6 Beiträge |
Verstärker für die AKG K701 BIGSLMAN am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 2 Beiträge |
suche KHV für AKG K701 Mickey_Mouse am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 4 Beiträge |
AKG K701 + Corda.Cantate.2? cyberpoem am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 4 Beiträge |
Alternative zu AKG K701 dktr_faust am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 9 Beiträge |
Alternative zum AKG K701 dzkien am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 17 Beiträge |
AKG K701 oder . ? LooksFudo am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 43 Beiträge |
AKG K701: Alternativen gesucht pizza29 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 16 Beiträge |
Ersatz für AKG K701 Firon am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro
- Kopfhörer zum Schlafen mit Noise Cancelling
- In-Ear Kopfhörer für kleine Ohren ?
- Gaming-Kopfhörer (ohne Mikrofon) bis 120 EUR
- Bose 700 oder Sony WH-1000XM4?
- 250 Ohm Kopfhörer an PC, was beachten?
- Kleine In-Ears unter Motorradhelm ev. mit Bluetooth
- Erfahrungen mit Raycon E25?
- DT 990 oder DT770 ?
- Suche nach verstärker für dt 990 Pro 250 Ohm
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Bluetooth aptX Low Latency Kopfhörer
- Die ewige Suche nach einem Kopfhörer für große Ohren (60-100€, ohrumschließend, geschlossen)
- Over-Ear für schmalen kleinen Kopf
- Mirkfon vom Sony WH-1000XM3 am PC in vernünftiger Qualität nutzen?
- DT 1990 Pro oder 1770 Pro
- USB Interface für DT-770
- Audio-Dongle/Transmitter um Bluetooth-Kopfhörer an Stereoanlage anzuschließen?
- USB-DAC am iPhone?
- Umstieg von DT990 Pro auf DT880 (600 Ohm) empfehlenswert?
- Einfaches Headset mit gutem MIkrofon?
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.195 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedFeanix
- Gesamtzahl an Themen1.496.919
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.050