Harman Kardon PM655 selber überholen ?

+A -A
Autor
Beitrag
solextreter
Stammgast
#1 erstellt: Heute, 12:29
Hallo zusammen,

suche seit einem 3/4 Jahr nach einem PM 655 und habe nun einen gefunden. Er war zur Abholung 20km entfernt aus 1. Hand.
Er hatte Kontaktprobleme an den " Bass / Treble / Balance " Reglern - dank T6 einwandfrei jetzt. Nur die kl. Taster oben zicken noch etwas und knarzen...
Ansonsten voll funktionsfähig und sehr sauberes Nichtraucher Gerät.

Einziges Manko ist dass der linke Kanal nicht zu 100% gleich intensiv klingt wie der rechte Kanal - wie damals bei meinem HK 6500...

Habe mal geschaut ob ich mich selbst dran wage ihn zu überholen - Bauteile ( die Elko mal ) habe ich schon raus geschrieben.
Auch mit den Abgleichpunkten habe ich mich schon im SM rumgeschlagen, TP1 +TP3 sind für mich nicht eindeutig erkennbar Event. an einem Widerstand oder so ?
TP 4/5 +TP 6/7 sind an den weißen Vorwiderständen zuordenbar.

Die kleinen Schalter sind sehr schwer zu bekommen finde ich - außer Ihr habt Quellen dafür.
Lohnt es sich wenn ich diese Aktion selbst durchführe oder ist es besser diesen in geeignete Hände zu geben ?
Habe ein Angebot aus dem Glottertal zur Überholung...Oder habt Ihr einen Tipp ?

Sorry der vielen Fragen, möchte diesen aber nicht " schrotten " oder so.

https://ibb.co/pr9mfw9K
https://ibb.co/pr9mfw9K
https://ibb.co/v4Y7n0Dx
https://ibb.co/393zYxss

Vielen Dank vorab...

Gruß
Peter
solextreter
Stammgast
#2 erstellt: Heute, 12:32
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: Heute, 16:40
Eigentlich ist das Gerät doch ganz service-freundlich.

Zu den Ruhestrom-Messpunkten: die befinden sich oben auf den weißen Keramik-Doppelwiderständen. Zum Zweck der Messung sind die Anschlussdrähte bereits nach oben weitergeführt. Der einzelne Pin (ganz links bzw. ganz rechts) ist die Mitte. Entsprechend sind die beiden anderen Pins die äußeren Anschlüsse der Emitterwiderstände.
Die Kabel des Multimeters mit isolierten Messklemmen bei ausgeschaltetem Gerät fiixieren. Welchen der beiden Außenkontakte man nimmt ist egal - nur nicht beide Pins auf irgendeine Weise verbinden.

Die einzelnen Pins sind auch geeignet, um gegen GND den DC-Offset zu messen.

Die Schalter sind auf den Photos nicht erkennbar. Standard-Drucktastenschalter von Alps sind ggf. im Handel verfügbar.
solextreter
Stammgast
#4 erstellt: Heute, 18:14
Hallo CarlM,

danke für deine Mut machenden Worte, eigentlich reizt es mich schon den zu überholen...Dann würde auch der riskante Versand für 2x weg fallen wo was kaputt gehen könnte.

Lt. Schaltplan sind TP 1 zum Abgreifen, gegenüber ist auch TP 3 an einem Widerstand. R 489 +R490

TP 4 +5 / 6+7 sind an den weißen Blöcken.



Denke nicht dass es nur die Emitterwiderstände sind zum Anschließen. Wenn dann mache ich es wie du beschrieben hast mit dem " ausgeschaltenen " Amp beim Anschließen - habe ja mal beim HK 610 deshalb Transistoren geschossen......

Werde mal schauen ob ich solche Schalter von Alps finde...

Dankeschön.

Gruß
Peter
DB
Inventar
#5 erstellt: Heute, 18:36
Wichtig ist, daß Du geeignete Klemmspitzen verwendest. Mit den KLEPS30 von Hirschmann sollte das doch kein Problem sein.
Nicht mit unisolierten Krokoklemmen oder sowas herumprobieren.


MfG
DB
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon HK660 überholen lassen
timo7200 am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  3 Beiträge
Harman Kardon PM655 Vxi KEIN TON!
OFWG am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  15 Beiträge
Harman Kardon HK 6250 selber säubern?
lapje am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  5 Beiträge
Kraftloser Vollverstärker Harman / Kardon HK6500
Turbochris2 am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  13 Beiträge
Harman/Kardon AVR4000 Speicherrelais
Holgi577 am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  2 Beiträge
Lautstärkeregler Harman Kardon AVR630
Gladiator79 am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  3 Beiträge
Harman Kardon PM665 blinkt
whirsch am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  5 Beiträge
Reparatur Harman Kardon HK3380
bono11 am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  4 Beiträge
Harman Kardon Seltsamer defekt
flipsi32 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  5 Beiträge
Harman Kardon HK680
Stutz am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.010 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedSutter
  • Gesamtzahl an Themen1.561.748
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.783.215

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen