| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » ringkerntrafo tauschen bei einem verstärker | |
|  | ||||
| ringkerntrafo tauschen bei einem verstärker+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                djr3pt0r                         Neuling | #1
                    erstellt: 20. Sep 2011, 12:40   | ||
| hey ich habe ein problem  also ich habe am we eine party gefeiert  dan ist mein verstärker durchgeschmort  der ringkerntrafo war duch   er hatte 20 olt 1 amper und die verstärker platine hat 1 ampere ich habe sie mit  elkos  um 5 ampere verstärkt also zsm 6 amper so nun wollte ich einen  21,6volt und 9 ampere  ringkerntrafo tauschen würde das gehen oder schmort  dan die platine                                                     
                                        | |||
| 
                                                Stopfohr                         Stammgast | #2
                    erstellt: 20. Sep 2011, 14:03   | ||
| Wenn ich dein unleserliches Geschreibsel richtig deute, passte der neue Trafo nicht ins Gehäuse. Oliver | |||
|  | |||
| 
                                                djr3pt0r                         Neuling | #3
                    erstellt: 20. Sep 2011, 14:07   | ||
| also von der größe her passt er nur wegen der ampere zahl das amcht mir sorgen                                        | |||
| 
                                                tobip44                         Stammgast | #4
                    erstellt: 20. Sep 2011, 14:39   | ||
| Den Strom zieht sich die Endstufe selber, die Spannung ist wichtig! 
 Wow... 20 Watt für nen Ringkerntrafo... irgendwas stimmt da nicht 
 Komm da nicht ganz mit ;-) | |||
| 
                                                djr3pt0r                         Neuling | #5
                    erstellt: 20. Sep 2011, 14:55   | ||
| 20 volt und 1 amper stand drauf  und ich wollte den durch ein 21,6 volt un 9 ampere tauschen  und die hauptplatine hatte 1 farat  und ich ahbe noch 5 dazu getahn jetzt sind es 6 farat  und daher wollte ich fragen ob ich den trafo nutzen kann oder einen anderen nehmen muss wegen der spannung                                        | |||
| 
                                                tobip44                         Stammgast | #6
                    erstellt: 20. Sep 2011, 15:29   | ||
| 
 Wie gesagt das kommt mir sehr komisch vor, damit hat er nur 20 Watt. Normalerweise gehts so bei 150-200Watt bei Endstufentrafos los... 
 Find ich etwas seltsam... Monster-Endstufen habe vielleicht mal 0,5 Farrad ;-) Außerdem was wollteste du damit erreichen? Ich kapiere es nicht... normalerweise sind das nur Sieb-Elkos... 
 Wie kommst du zu so ner Information? Welcher Verstärker ist das? Sag mal ein Modell! Wieviel Spannung vertragen die Elkos? Dann kann ich ne vernünftige Aussage machen... Irgendwas scheint hier faul zu sein..... | |||
| 
                                                djr3pt0r                         Neuling | #7
                    erstellt: 20. Sep 2011, 15:59   | ||
| es war eine mc taatoo nightline pro 400  die wurde vor 1 jahr auf 1 farat  gemodet damit die bässe kräftiger sidn und jezt habe ich sie noch um 5 gemoddet und  muss noch wissen was für ein ringkerntrafo rein muss  der alte war ja 20volt und 1 amp und das ist viel zu wenig                                        | |||
| 
                                                pelowski                         Hat sich gelöscht | #8
                    erstellt: 20. Sep 2011, 16:08   | ||
| 
 
 Hallo, zuallererst schlage ich dir vor, dass du mal deine Kenntnisse der deutschen Schriftsprache "modest  " Wenn du dann soweit bist, meldest du dich wieder. Dann werden hier alle - ohne sich die Gehirnwindungen zu verknoten - verstehen, worum es dir eigentlich geht. Grüße - Manfred | |||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #9
                    erstellt: 20. Sep 2011, 18:09   | ||
| 20V 1A erscheinen doch ob des Preises nicht unrealisitisch, oder?  http://www.idealo.de...ro-400-mctaatoo.html   | |||
| 
                                                Bertl100                         Inventar | #10
                    erstellt: 20. Sep 2011, 18:39   | ||
| Uii! In der Beschreibung steht "Gewicht: 3,5 kg" .... Dann könnte das tatsächlich stimmen! Gruß Bernhard | |||
| 
                                                Uwe-Mo                         Stammgast | #11
                    erstellt: 20. Sep 2011, 19:32   | ||
| Servus. Bei diesen China Krachern, lohnt es sich nicht einmal eine Schraube zu Tauchen. nen Ringkern mit 20Volt 1Ampere datt sind grade mal Pima Daumen 20-30VA, so wa Gehört in einem kassettenrecorder aber nicht in einer Endstufe. Da Bringen die Dicksten Elkos nichts, da A - Die Gleichrichter zu klein B - das Netzteil zu Schwach ist, diese wieder Schnell genug zu laden. somit ist dein Ringkern Überlastet und das Endstüfchen hat nur noch bei Belastung 250-500mA bei 8-10V. Somit haste dir ein 3Watt Monster Gemodet. Nun weiste wie so das Netzteil Durch ist. Tone auf Tone zu. wech mit dem Müll MFG Uwe [Beitrag von Uwe-Mo am 20. Sep 2011, 19:33 bearbeitet] | |||
| 
                                                tobip44                         Stammgast | #12
                    erstellt: 20. Sep 2011, 19:44   | ||
| 
 Mit nem 20VA Trafo ;-) Sorry, kann mich den anderen nur anschließen. Lohnt sich nicht mehr... | |||
| 
                                                Uwe-Mo                         Stammgast | #13
                    erstellt: 20. Sep 2011, 20:03   | ||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Nubert AW900 Ringkerntrafo tauschen Erol768 am 10.01.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 6 Beiträge | 
| Ringkerntrafo Auswahl und Anschluss an B1 [Gelöst] TristanCG am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 4 Beiträge | 
| Ringkerntrafo in Onkyo A-8630 landi666 am 23.07.2016 – Letzte Antwort am 24.07.2016 – 2 Beiträge | 
| Sony TA-FB 740 R Ringkerntrafo defekt weisnich am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 4 Beiträge | 
| Rotel RC-995 Vorstufe neuen Ringkerntrafo woher? StillPad am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 41 Beiträge | 
| Wie finde ich den richtigen Ringkerntrafo für Aktiv-LS? Inspirator am 21.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 7 Beiträge | 
| Kondensator im Verstärker tauschen (der richtige?) noplan724 am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 18 Beiträge | 
| Technics Transistoren tauschen keltenkreuz am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 2 Beiträge | 
| Akai AM2600 Siebekondensatoren tauschen? leichtes Brummen FireAmp am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 18 Beiträge | 
| LS Relais reinigen oder tauschen? custin am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 5 Beiträge | 
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
         
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
         
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.281
 
                                                                 #1
                    erstellt: 20. Sep 2011,
                    #1
                    erstellt: 20. Sep 2011,  
 















