| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verstärker linke Endstufe kaputt - Folgeschäden be... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Verstärker linke Endstufe kaputt - Folgeschäden bei A+B?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                VERGiL1202                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 12. Jan 2014, 17:40
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, ich hab mir gestern die linke Endstufe meines alten Akai AM-UO2 Verstärkers zerschossen. Sprich: Ton kratzt und ist leise. Angeschlossen sind zwei alte Summit SX 412 Lautsprecher - sollten 4 Ohm sein. Spezifikation des Verstärkers ist: 
 Wenn ich jetzt beide Lautsprecher auf der rechten Endstufe anschließe (Mono): Raucht mir dann der Verstärker in absehbarer Zeit ab? Oder sogar die Lautsprecher? Mir gehts einfach um die Folgeschäden, die kommen können wenn ich das so mit A+B betreibe. Danke! Grüße Sebastian [Beitrag von VERGiL1202 am 12. Jan 2014, 17:41 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                vegatronic                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 12. Jan 2014, 22:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Sebastian, Dein Verstärker schaltet laut Service-Manual die beiden Lautsprecher bei A+B einfach parallel - das ist nicht so gut, die Endstufe arbeitet dann gegen 2 Ohm..Zumindest bei größeren Lautstärken kann es sein das der andere Kanal auch noch wegstirbt. Ansonsten ist die Endstufe recht übersichtlich und die verwendeten ICs bekommt man auch noch - also ist das Gerät auch reparabel. Thomas  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                VERGiL1202                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 12. Jan 2014, 22:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für die schnelle Antwort! Mit wie viel Euro Reparaturkosten kann ich denn ca. rechnen wenn ich denn Verstärker in ein Fachgeschäft bringe?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fmmech_24                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 12. Jan 2014, 22:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 [Beitrag von fmmech_24 am 12. Jan 2014, 22:46 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                vegatronic                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 12. Jan 2014, 22:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich denke der kostenmäßig größte Faktor ist hier die Zeit für die Fehlersuche/Reparatur. In Endeffekt musst Du entscheiden was Dir das Gerät wert ist/wieviel Du für eine Reparatur ausgeben würdest. Am besten mal nachfragen bei den lokalen "Dealern" ;-). Thomas 
 
  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Pioneer A-602R linke Kanäle kaputt rasmir am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker und Boxen kaputt? $papa$ am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Hilfe! Pioneer A-Z470 Verstärker: linke Kanäle sind stumm blevi am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-550R kanal kaputt Motocrosser am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Endstufe kaputt? HILFE! müller am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha AX870 Verstärker Kanal kaputt! goraf am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer Verstärker kaputt? Reparieren! System92 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-656 geht kaputt delisun am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Pioneer A-70 Kaputt ? Daniel_94 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker kaputt? zaph1 am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2014
Anzeige
        Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
        
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
 - Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
 - Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
 - PV Anlage stört auf UKW
 - Verstärker rauscht
 - Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
 - Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
 - CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
 - Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
 - B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
 
        Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
        
        
    
    - So repariert Ihr Euren CD-Player
 - Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
 - Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
 - PV Anlage stört auf UKW
 - Verstärker rauscht
 - Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
 - Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
 - CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
 - Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
 - B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.280
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.779
 
                                       







