HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Sony TA-F220 Schutzrelais austauschen | |
|
Sony TA-F220 Schutzrelais austauschen+A -A |
||
Autor |
| |
benni316
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2016, |
Hallo zusammen, mein Sony TA-F 200 hat Probleme mit Verzerrungen auf einem Kanal, mir wurde gesagt dass das ein Standardproblem is. Hab mich n bissl informiert und so wie ich das verstehe, als jemand der sich mit Elektronik nur n bissl auskennt (hauptsächlich aus Physik im Gymnasium), aber schonmal was gelötet hat und das passende Equipment daheim hat, sollte sowas doch relativ leicht austauschbar sein, also möchte ich versuchen den selbst zu reparieren, bzw mit Hilfe von meinem Vater, der sich da noch besser auskennt. Wie mach ich das am besten, und wo krieg ich am besten das Ersatzteil für einen 20 Jahre alten Verstärker her? Oder sollte ich die Reparatur lieber einem Bekannten, der Elektriker ist, überlassen? Bin für jede Hilfe sehr dankbar ![]() |
||
detegg
Inventar |
00:06
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2016, |
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:10
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2016, |
also erstmal sollte man klären, was das denn denn für "Verzerrungen" sind und ob die tatsächlich von dem Relais ausgelöst werden (was ich für sehr unwahrscheinlich halte). Ein "Standard-Problem" bei den Sony Geräten aus dieser Zeit ist eigentlich eher die Ruhestrom Einstellung/Regelung, die mit einer "durchgebrannten" Diode üble Übernahmeverzerrungen verursacht. |
||
benni316
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2016, |
Danke für die Antworten ![]() Es war eher das Problem, dass ein Kanal sehr leise war, fast unhörbar, teilweise auch verzerrt. Über Kopfhörer trat das Problem nicht auf. Hab dazu vor längerer Zeit mal einen Thread erstellt, dann kam die Antwort es liegt wsl am Schutzrelais. Hier der Thread: ![]() |
||
detegg
Inventar |
18:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2016, |
Hallo Benni, funktioniert denn ein KH einwandfrei? ![]() Detlef |
||
benni316
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2016, |
Ja, Kopfhörer hat immer einwandfrei funktioniert. Laut dem Beitrag von audiophilanthrop im ursprünglichen Thread spricht das für ein Problem mit dem Schutzrelais. |
||
detegg
Inventar |
23:09
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2016, |
So ist es. Der KH-Ausgang sitzt genau vor den Relais und den LS-Ausgängen A / B. ![]() Detlef |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDrWest
- Gesamtzahl an Themen1.562.028
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.808