HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Woher Sicken beziehen? | |
|
Woher Sicken beziehen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sachse!
Stammgast |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Hallo, ich vermute, dieses Thema wurde hier schon des öfteren behandelt. Jedoch habe ich bei einer ersten Suche nichts gefunden. Wo kann ich Reparatursicken bestellen? Der "Sickenshop" scheint nicht so recht aktuell zu sein. Eine Bestellung konnte ich aufgeben - doch fand ich nirgends einen Hinweis, wohin ich überweisen soll. Auf eine Email erhielt ich nun schon eine Woche keine Antwort. Falls eine Liste mit Händlern schon eingestellt ist, würde mich der Link dazu überaus glücklich machen. Danke. |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2009, |||
|
||||
xutl
Inventar |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Suchfunktion: "sickenreparatur" |
||||
Sachse!
Stammgast |
12:10
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2009, |||
"Klangmeister" hatte ich auch gefunden. Doch will ich nicht reparieren lassen, sondern selbst versuchen. |
||||
xutl
Inventar |
12:14
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2009, |||
3. Eintrag von oben #4 3. Bezugsquelle |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
12:23
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Vielleicht hätte er dir ja auch so eine zugeschickt ![]() Fragen "kost ja nix". Gruß, Chrischan |
||||
Klaus_N
Stammgast |
12:43
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2009, |||
not0815
Inventar |
15:34
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Hier ein paar Links zum Thema Sickenreparatur und Ersatzteile: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Sven |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
15:38
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Dutzende links, da bin ich ja schon fast traurig, dass ich nie welche brauchen werde. Viele Grüße, Christian |
||||
MoriBori
Stammgast |
19:36
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2010, |||
Hallo, die Sicken der Tieftöner meiner T+A TMR160 geben langsam den Geist auf... Was habt Ihr denn für Erfahrungen beim Ersetzen von Sicken gemacht? Wo habt Ihr die Sicken bestellt? Eigentlich möchte ich die Sicken (wie Sachse!) selbst ersetzen. Bin handwerklich gut drauf. Oder sollte man doch lieber einen "Profi" ranlassen? Bitte nur Erfahrungsberichte! Besten Dank! CU MoriBori |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2010, |||
![]() Ich habe selbst schon einige TT gerettet, darunter Isophon PSL 320/400, Audax PR38SM250, Visaton W32AW-NG. Hat sich bei den genannten auf jeden Fall gelohnt. Zweimal Sicken von JE-Elektronik. Einmal aus der Bucht. Ich denke, mit etwas Geschicklichkeit und Pappe als zu verklebendes Membranmaterial ist es keine unlösbare Aufgabe. Bei Polypropylen würde ich davon abraten. Gruss Lutz |
||||
MoriBori
Stammgast |
13:29
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Hallo Lutz, vielen Dank für Deine rasche Antwort, die mir sehr weiterhilft. Ich werde mir den Thread mal durchlesen. Das Membranmaterial der TMR160 ist Pappe. Ich nehme an, dass der schwierigste und kritischste Teil beim Austausch einer Sicke darin besteht, die neue Sicke sauber zu zentrieren. Richtig? Gibts hier eine Anleitung bzw. einen Trick? ![]() CU MoriBori |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#13
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Hi Mori, ![]() ![]() Ich habe die sicke erst an der Membran verklebt und meist am nächsten Tag dann die Verklebung am Korb gemacht. Beim Verkleben am Korb besteht die Möglichkeit der Korrektur der Lage der Membran. War aber in meinen Fällen nicht nötig. Passte ganz entspannt ohne viel hin und her schieben. Man kann einen Sinuston ausgeben während des Verklebens. Kammerton A z.B.. Dann hörst du wenn es kratzt. Gruss Lutz |
||||
MoriBori
Stammgast |
16:56
![]() |
#14
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Hallo Lutz, nochmals besten Dank für Deine hilfreichen Tipps... Echt Klasse! CU MoriBori |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#15
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Nichts zu danken, das ist hier schliesslich ein gutes Forum, wenn nicht das beste ![]() Lutz |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sicken kaputt... was tun? tennfeldi am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 4 Beiträge |
Sicken für Braun CM6 ? andreyde am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 2 Beiträge |
Sansui SPx 9 Dichtung/Sicken defekt, woher Ersatz? *Sansuii* am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 07.11.2014 – 11 Beiträge |
Sicken "angerissen" - Reperatur erforderlich? *Technics-Fan* am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 5 Beiträge |
Genesis III - Welche Tieftöner?/Woher Ersatz? JesusonSpeed am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 5 Beiträge |
Quadratischer Lautsprecher - Sicken gerissen christopher92 am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 3 Beiträge |
Sicken: Gummi, Schaumstoff - Dichtung und Wahrheit cr am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2018 – 24 Beiträge |
T+A STRATOS P 30 "Sicken Hilfe" ClaudioLubauski am 13.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 4 Beiträge |
Ferrofluid Problem bei EV Link 8 Max am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 7 Beiträge |
sicken erneuern holzwurm58 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 48 )
- Neuestes Mitgliedomat1976
- Gesamtzahl an Themen1.496.316
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.681