HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Subwoofermodul wirklich defekt? | |
|
Subwoofermodul wirklich defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
acer_extensa_zgv
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Hallo Leute! Ich habe mir letztens einen als "defekt/nicht getestet" angepriesenen Magnat Subwoofer günstig gekauft. Ich würde gerne das durchaus gut aufgebaute Submodul als Verstärker für ein eigenes Projekt verwenden. Da ich leider kein passendes Netzkabel zur Hand habe konnte ich den Sub noch nicht testen. Jedoch habe ich Chassis und Modul ausgebaut und beides begutachtet. Das Chassis dürfte so ziemlich hinüber sein, da es stark kratzt wenn man an der äußeren Seite des Konus auf diesen drückt. Wahrscheinlich kapputtgeclippt - gut, mir egal. (Kurz an einem anderen Verstärker angeschlossen kam sogar bisschen Musik raus. Sei's drum, was mich interessiert ist das Submodul. Ich habe auf den ersten Blick keinen Mangel feststellen können, bin aber auch kein Elektrotechniker. Ich habe mir jedoch gedacht, dass es für viele hier sicher schnell möglich ist, mir zu sagen, ob das Teil hinüber ist oder nicht. Speziell bzgl dem Trafo habe ich kleine Bedenken, da dort ein hellroter Fleck ist. Dieser kann aber auch woanders her sein. Sonst schaut es für mich ganz ok aus (keine geplatzten Elkos und abgeschmorten Teile). Anbei die Bilder - und bitte keine Moralpredigten bzgl der Wertigkeit usw ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für eure Hilfe! [Beitrag von acer_extensa_zgv am 28. Mrz 2015, 17:47 bearbeitet] |
||
Mwf
Inventar |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Hi,
Deine Hoffnung trügt leider komplett. ![]() Eine Fehlerbeschreibung und ggfs. erste Fehlersuche muss schon von dir kommen.... ![]() Gruss, Michael |
||
acer_extensa_zgv
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:06
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Alles klar! Ich werde schauen, dass ich ein entsprechendes Netzkabel auftreiben und dann mal das Submodul testen kann. Danke jedenfalls! |
||
PBienlein
Inventar |
13:12
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2015, |
Hallo, wenn das Chassis stark kratzt, wäre es u.U. sinnvoll, anstelle eines Lautsprechers zunächst mal ein Multimeter zur DC-Messung an den Lautsprecherausgang auf dem Modul zu klemmen. Nicht dass der TDA7294? (das Verstärker-IC mit den vielen Beinchen auf dem Alukörper) schuld am Kratzen des Lautsprechers war, weil er fleißig DC produziert. Daher meine Empfehlung: unbedingt vor dem Testen erst einmal messen - da darf keine Gleichspannung anliegen. Alle Werte > 1V sind bedenklich! Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 01. Apr 2015, 13:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bass - Chassis defekt haddock3 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 18 Beiträge |
MS907W - Chassis defekt - Ersatz? freshnight am 10.07.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2017 – 3 Beiträge |
Teufel Concept R2 Submodul Defekt gonzo012 am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 2 Beiträge |
Subwoofer des infinity hcs 5.1 defekt habahatgahirir am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 01.10.2014 – 4 Beiträge |
HK Lukas Subwoover defekt vagabundos am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 17 Beiträge |
Selbstbau-Boxen 80er Jahre - Chassis defekt Ernest1 am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 8 Beiträge |
Heco Celan XT-501 Mitteltöner defekt! Zlamarak am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 16 Beiträge |
SW Cabasse Santorin21 defekt - "kratzt" im Standby kugal am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 9 Beiträge |
Teufel Concept R defekt! Fatalii am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge |
Magnat Gamma Sub 120A *defekt* GuenterH am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprecher knackt
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg oled 5.30.10
- signal fällt aus
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- Loch bei vinylplatten vergrößern
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- Fernseher AV Kanal finden
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- behringer ecm8000 frequenzgang
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAverydal
- Gesamtzahl an Themen1.496.410
- Gesamtzahl an Beiträgen20.450.248