| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Elko durch MKT/MKP ersetzen? | |
| 
                                     | 
                                ||||
Elko durch MKT/MKP ersetzen?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                FoxSpirit                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 05. Jun 2016, 19:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nur ne schnelle Frage, ich hab hier ne defekte Frequenzweiche mit nem hinnigen Elko. Den Wert gibts nicht mehr als Elko aber als MKT/MKP problemlos. Ist halt etwas teurer aber sonst problemlos, oder?                                                     
                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ehemals_Mwf                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 05. Jun 2016, 20:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, ja, das ist Funktionsmäßig problemlos (wenn Platzbedarf und Kosten nicht stören). Hört man ganz genau hin, könnten die geringeren Verluste als (minimal) stärkere Höhen (bei Reihen-Cs vor dem Hochtöner), oder etwas stärkere obere Mitten (wenn als Parallel-C im Tiefpaß von TT oder MT) auffallen. Das kann man vermeiden, indem ca. 0.47 Ohm (1 - 5 Watt) in Reihe zum neuen Folien-C geschaltet werden (braucht dann noch etwas mehr Platz), oder, falls ein Reihen-R ohnehin vorhanden, dieses um ca. 0.5 Ohm vergrößern. Du siehst, ein Schaltplan oder wenigstens Nennung des Lautsprechers und des gesuchten C-Wertes erspart unnötige, verwirrende Mutmaßungen ...   Gruss, Michael -------------------- btw: durch Parallelschaltung lässt sich jeder Wert realisieren.                                         [Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Jun 2016, 20:58 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Rabia_sorda                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 06. Jun 2016, 15:34
                                              
                 | 
               |
				 	
 ...und einer Serienschaltung, und aus einer Kombination aus Beider...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                FoxSpirit                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 06. Jun 2016, 15:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke, hab einfach einen bestellt, auf der Platine ist nicht viel Platz und es is der Hochpass vom Mitteltöner. 8 Ohm Model, da is der etwas andere Widerstand noch weniger tragisch. Das eine dB wird in der Praxis nicht auffallen, ist ne PA. Viele Grüße, Christoph  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            IQ ted4 weiche(bipolarer elko) Sutekh am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            ELKO gesucht colabaer am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lautsprecher knirscht und knarzt , ELKO durch? geilemucke80er am 15.09.2021 – Letzte Antwort am 15.09.2021 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            unipolare Elkos in Elac LK 3400? kenzl am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Hochtöner durch Widerstand "ersetzen" lapenOne am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kondensatoren Jensen AL-Elko teacfreak am 19.08.2022 – Letzte Antwort am 19.08.2022 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            FQW: Tausch Folien-Elko gegen Becher-Elko MP sinnvoll ? Wuhduh am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Audio Physic Luna: Elko geplatzt! Mickey_Mouse am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Heco Superior 830 Frequenzweiche Elko? kenzl am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 26 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frequenzweiche - Problem - Geplatzes Elko/Kondensator 2Fast_Hamm am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 23 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2016
Anzeige
        Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
 - Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
 - Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
 - Hilfe, Membran eingedrückt!
 - Sickenkleber,welchen nehmen?
 - Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
 - Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
 - Lautsprecher knackt
 - Delle aus Lautsprechergitter entfernen
 - Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
 
        Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
 - Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
 - Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
 - Hilfe, Membran eingedrückt!
 - Sickenkleber,welchen nehmen?
 - Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
 - Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
 - Lautsprecher knackt
 - Delle aus Lautsprechergitter entfernen
 - Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.813
 
 







