HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Mainhattan Acustik Kalotte kaputt | |
|
Mainhattan Acustik Kalotte kaputt+A -A |
||||
Autor |
| |||
stereo_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2017, |||
Hallo zusammen, meine Lautsprecher haben beim Umzug Schaden genommen. Die Kalotten sind Kaputt. Die eine kann ich vielleicht noch retten aber die andere war komplett zerrissen. Ich habe den defekten Hochtöner? ausgebaut. Leider steht da nichts weiter drauf. Bilder findet ihr anbei. Gibt es eine Alternative die ich verbauen kann? Vielen Dank und schönen Sonntag. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von stereo_007 am 22. Okt 2017, 18:15 bearbeitet] |
||||
Mwf
Inventar |
15:52
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2017, |||
Hi,
Das wird schwierig da besonders magere Info-Lage. ![]() Es handelt sich um einen Kalottenlautsprecher: Aluminium dome Midrange-tweeter, Voice coil ca. 38 mm. Miss mal den Widerstand zwischen den Anschlußdrähten: -- einfaches Multimeter (Baumarkt) -- Messbereich DC-R, ca. 200 Ohm -- Messspitzen direkt zusammenlegen = Messwert A -- Messspitzen an die LS-Abschlüsse = Messwert B -- B minus A = Messwert X -- X + 20% = ungefähre Nennimpedanz der Schwingspule Gruss, Michael |
||||
|
||||
stereo_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2017, |||
Multimeter kann ich mir erst am Wochenende besorgen. Da ich eigentlich gar keine Ahnung habe mal die dummen Fragen: Wenn ich die Impedanz messe dann weiß ich wieviel Ohm ich habe? Also 4 oder 8Ohm? Ich dachte man kann das anhand der Weiche erkennen? ![]() Die Kalotten kann man nicht einfach reparieren nehme ich mal an? |
||||
Mwf
Inventar |
21:28
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2017, |||
bzw. evtl., wenn du auch die Induktivitätswerte und den Schaltplan der Weiche kennen würdest (beides ist deutlich aufwendiger /schwieriger als eine Widerstandsmessung).
Und eine passende neue Kalotte müsstest du erstmal haben, außerdem muss die Schwingspule noch auf +/- 0.1 mm rund sein, um wieder reibungsfrei in den Luftspalt zu passen. ![]() Am einfachsten wäre es einen Original-MT aus der Bucht zu fischen ..., aber langwierig, da Produkt und Hst. extrem selten. |
||||
stereo_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2017, |||
Hallo und Guten Morgen. Kalotte 6,6 LS 2,5 Das ist 4,1 +20% = ca. 4,92Ohm? Schöne Stürmische Grüße |
||||
Mwf
Inventar |
14:05
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2017, |||
jau, stürmisch, aber hier oben im holsteinischen Auenland ist es schon wieder sonnig, und wie ![]()
Oben zeigst du ein 3-Wege-System mit doppelten TTs und zwei unterschiedlichen Kalotten-LS, also 4 Chassis. Was hast du gemessen ? btw.: (Basics) -- Verbindung zur Weiche muss mindestens 1-seitig(*) aufgetrennt werden, um die Chassis auf Durchgang messen zu können. ![]() -- für Fehlersuche kann es nützlich sein, auch das Gesamtsystem ab Anschlussterminal zu messen, wobei dann alles betriebsmäßig verbunden ist (ausgenommen natürlich das LS-Kabel vom Verstärker), sodass Kabel- und Kontaktprobs erkannt werden. (**) ------------------------------ (*) = Seite ist egal (wenn "erdfrei") (**) = ausnahmsweise nicht "ziel-führend" bei -- Kondensator-gekoppelten Systemen z.B. Canton DC, -- aber auch etlichen Satelliten-LS [Beitrag von Mwf am 29. Okt 2017, 14:21 bearbeitet] |
||||
elias_
Neuling |
00:23
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2020, |||
ausbeulen geht auch das ist übrigens ein mitteltöner und kein hochtöner nimm eine kleine kugel und beule sie aus ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mainhattan Acustik stereo_007 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 3 Beiträge |
Hilfe! Suche Ersatz für Mainhattan Hochtöner! papadorn am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 11 Beiträge |
50mm Mittelton Kalotte austauschen M.Schopf am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 22 Beiträge |
JBL Mitteltöner Kalotte herausziehen? horst98 am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 13 Beiträge |
Dom bei Kalotte löst sich Henning_H. am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 5 Beiträge |
arcus AS6 - eingedrückte Kalotte und schnarren mopde am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 4 Beiträge |
ELAC CL 202 Hochtöner-Kalotte bleibt stumm stone12683 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 8 Beiträge |
JBL HP-430 Mitteltöner-Kalotte gerissen tirolerbua66 am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecher (Staubschutz?)Kalotte eingedrückt, noch reparierbar? andy_1988 am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 2 Beiträge |
B&W 804s Hochtöner Kalotte tauschen w58g am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitglieddarekpro
- Gesamtzahl an Themen1.496.307
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.360