HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Neuer DIY-Sub klirrt (Chassis) | |
|
Neuer DIY-Sub klirrt (Chassis)+A -A |
||
Autor |
| |
Fisch606
Stammgast |
20:57
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2011, |
Hey, soeben habe ich meinen DIY-Sub fertig gestellt. Es ist der Sub AWM 12, doch ich habe jetzt ein kleines Problem: Das Chassis klirrt und ich weiß nicht warum. Ich habe den Sub bereits einmal wieder auf gemacht um zu gucken ob dort nichts ist, was das klirren verursachen könnte, aber dort ist nichts. Das klirren nimmt mit zunehmender Lautstärker auch zu und ist auf allen Frequenzen anzutreffen. Ich bin echt ratlos, das einzige was mir einfällt wäre, dass am Chassis etwas kaputt ist und ich dieses umtauschen müsste. Bevor ich es aber einfach wieder zurück schicke frage ich lieber hier noch einmal nach um sicher zu gehen, dass es nicht auch etwas anderes sein könnte. Ich hoffe mir kann schnell jemand helfen ![]() Grüße Fisch edit: Was mir gerade noch einfällt: Wenn ich beide Hände mehr oder weniger leicht auf die Sicke drücke, wird das klirren deutlich weniger bzw wird auf jeden fall leiser... [Beitrag von Fisch606 am 12. Jan 2011, 21:00 bearbeitet] |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2011, |
Hört sich so an, als wenn das Chassis kaputt ist, bzw. die Zentrierung nicht in Ordnung ist. Wenn du die Hände auflegst, übst du dann einseitig Druck aus oder gleichmässig? Lutz |
||
|
||
Fisch606
Stammgast |
15:39
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2011, |
Ich hatte sie beidseitig aufgelegt, aber nachdem ich jetzt noch einmal vorsichtig getestet habe ist mir aufgefallen, dass es reicht wenn ich auf einer Seite halte. Dies geht aber wirklich nur auf der einen Seite und wenn ich die Hand einseitig auf die andere Seite lege gibt es keine Besserung. Das "klirren" geht auch nicht weg, wird nur sehr sehr stark abgedämpft. Ich habe das Gefühl dies liegt dann daran, dass die Sicke sich nicht mehr ganz so stark bewegen kann. Zudem ist mir aufgefallen, zumindest habe ich das Gefühlt, dass das Geräusch nur von einer einzigen Seite (rechts) kommt. [Beitrag von Fisch606 am 13. Jan 2011, 18:22 bearbeitet] |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2011, |
kann ich nichts mit anfangen, sorry ![]() Lutz |
||
Fisch606
Stammgast |
18:23
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2011, |
Schade, vielleicht kann mir ja sonst noch wer helfen. Ansonsten werde ich das Chassis wohl umtauschen müssen, da es ja an nichts anderem liegen kann. edit: Falls das weiter hilft: Ich finde das ganze hört sich z.B. an wie ein Kühlschrank wenn der Kompressor anspringt, nur eher "langsamer". Das ganze ist wie eine Art klicken, oder als ob etwas immer wieder irgendwo gegen schlagen würde. [Beitrag von Fisch606 am 13. Jan 2011, 20:07 bearbeitet] |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2011, |
Wenn du die möglichkeit hast, kannst du eine anderes Chassis an den Verstärker anschliessen, um auszuschliessen, dass es an der Elektronik liegt. Lutz |
||
Fisch606
Stammgast |
20:08
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2011, |
Meine normalen Lautsprecher würden da warscheinlich nicht gehen, oder? (Canton Karat 200) [Beitrag von Fisch606 am 13. Jan 2011, 20:09 bearbeitet] |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2011, |
Warum nicht ?! Nicht zu sehr aufdrehen vielleicht. Sollte nichts passieren. Lutz |
||
Fisch606
Stammgast |
21:08
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2011, |
Nur noch einmal, damit ich nicht noch etwas kaputt mache: Ich schließe einen meiner LS (Rear, Canton Karat 300) an das Aktiv Modul des Subs (direkt) an und verbinde AVR und Aktiv-Modul indem ich das Aktiv-Modul in den Subwoofer-Out des AVRs stecke? |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2011, |
Dein Sub-Modul bringt ja schon ein eigenes Filter mit, das nur die tiefen Töne durchlässt. Deshalb muss es nicht der Sub-Ausgang sein. Ganz normaler line Out reicht, evtl. am Computer. Wegen deinen Lautsprechern brauchst du normalerweise keine Angst zu haben. Die können ja auch tiefe Töne wiedergeben. Lutz [Beitrag von lui551 am 13. Jan 2011, 21:46 bearbeitet] |
||
Fisch606
Stammgast |
22:03
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2011, |
Nun, ich habe es soweit usprobiert und es funktioniert alles einwandfrei. Ich werde Diese Wochenende wohl noch mit verschiedenen Kabeln herrum experimentieren um alle anderen Faktoren auszuschließen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mitteltöner klirrt - Weiche defekt? dllwurst am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 7 Beiträge |
Lautsprecher klirrt bei Höhen (?) AbsoLuTePK am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 3 Beiträge |
Mein Subwoofer klirrt schrecklich. sensite am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 2 Beiträge |
TV Lautsprecher kratzt/Summt/klirrt emre1987 am 10.02.2017 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 2 Beiträge |
Dali Zensor Vokal Hochtöner klirrt L.R am 05.11.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 7 Beiträge |
Heco Metas 700 Hoch/mittel töner klirrt! Sword0815 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 6 Beiträge |
Reperatur DIY Lautsprecher Revorian am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 20 Beiträge |
DIY-LS kaputt? DS4eVer am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 25.08.2016 – 3 Beiträge |
Neue Sicke, neuer Treiber, oder ganz neuer Subwoofer? Dynaomit am 23.07.2019 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 3 Beiträge |
Jensen Accura 5.1 Sub-Chassis defekt - Ohm? imotep911 am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.106 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitglieddanifreak_
- Gesamtzahl an Themen1.496.733
- Gesamtzahl an Beiträgen20.456.537