| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Der offizielle PA-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der offizielle PA-Stammtisch+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Smiley2693                         Stammgast | #9516
                    erstellt: 16. Feb 2013, 00:36   | |||||
| so, heut nen netten Aufbau gehabt: die Front:  das fehlende Safety am Strobo kommt morgen   links und rechts im Raum dann jeweils noch ein Stempel:  versuch morgen mal noch ein paar Fotos waehrend der Party zu machen. [Beitrag von Smiley2693 am 16. Feb 2013, 00:39 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Fenderbender                         Inventar | #9517
                    erstellt: 16. Feb 2013, 00:40   | |||||
| Was wird denn da gefeiert?  Ich versuch morgen auch Bilder von unserem Konzert zu machen, findet in einer kleinen Kneipe statt. Pa kommt von Martin Audio Blackline Serie (lecker :D) und als Pult eine Presonus 24.4 Wir definitiv interessant da wir morgen zum ersten Mal ein In-Ear System für die Sängerin und den Sänger nutzen   | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Smiley2693                         Stammgast | #9518
                    erstellt: 16. Feb 2013, 00:43   | |||||
| feier von einer (meiner) Jugendgruppe die Samstag vormittag eine Konferenz abhält      und Sonntag hoffnungsfroh auch     | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9519
                    erstellt: 16. Feb 2013, 14:14   | |||||
| @ Smiley: haben die Wassertanks einen tieferen Sinn? Oder nur beleuchtet? Truss-U und Stempel auf Stahplatten? | ||||||
| 
                                                diddes-soundcheck                         Inventar | #9520
                    erstellt: 16. Feb 2013, 15:13   | |||||
| Die Stempel sehen mir nicht all zu standhaft aus. Vorallem in der Höhe noch zwei Heads drauf   | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9521
                    erstellt: 16. Feb 2013, 15:26   | |||||
| Wenn das Stahlplatten mit 80-100 KG sind, dann geht das ohne Probleme... Sind ja auch keine VL3500 sondern nur kleine LED Washer... 301er/A7?                                        | ||||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #9522
                    erstellt: 16. Feb 2013, 16:00   | |||||
| 
 
 Sind keine 301er und auch keine A7, die Basis ist viel zu klein. Außerdem hängen die beide an 2 Omega Clamps, da sieht man nur eine  Impression könnte es sein, passt aber von der Basis her auch nicht 100%ig. | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9523
                    erstellt: 16. Feb 2013, 16:03   | |||||
| 
 Stimmt  Impression passt da schon eher... | ||||||
| 
                                                Smiley2693                         Stammgast | #9524
                    erstellt: 17. Feb 2013, 10:45   | |||||
| Die Wassertanks wurden mit Tourleds beleuchtet, und einer war noch als Stehtisch umgebaut. Die Stempel sind mehr als standfest, gelaub mir ;-) sind 1x1m Stahlplatten mit etwas über 80Kg, oben an dem Pipe sind zwei Impressions (je 7,5kg) und eine AT3 (ca. 3kg) befestigt, sieht man auf dem Foto leider nicht gut und der Stempel sieht auch noch schief aus, war aber alles im Lot  waren auch nur 3m hoch. Der Bogen auf der Bühne steht, aber nur weil gerade keine leichteren ( 40kg) Platten auf Lager waren, auch auf 80kg 1x1m. Die einzigen beiden Sachen die nicht ganz koscher waren, sind die beiden Spotlights die mit einem Holzbrett an die Traverse geratscht sind, und die AT3s in den vier Stempel die mit Kabelbindern fest sind. Dabei ist allerdings zu beachten das außer der Gefahr des Materialschadens keine Gefahr bestand, denn sie können nur nach unten, durch die Traverse, auf die Stahlplatte fallen. Was soll denn an der Basis von den Impressions nicht passen? die haben ja eigentlich "keine".   und das ist ja das geile an denen, deswegen gibts ja auch noch 3-Beinständer wenn man die stellen wollte. Hoffe das ich nachher noch Fotos bekomme.   | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9525
                    erstellt: 17. Feb 2013, 12:12   | |||||
| Das U auf der Bühne steht NUR auf Stahlplatten? Und du hättest noch leichtere nehmen wollen? Ich mein, wenn man alles gleichmäßig drunter hängt (also Heads an beide Gurte etc) dann kann man das vielleicht noch vertreten. Aber die Lautsprecher sind, wenn ich das richtig sehe, sogar noch ausgepiped, oder? | ||||||
| 
                                                Smiley2693                         Stammgast | #9526
                    erstellt: 17. Feb 2013, 13:29   | |||||
| die leichteren Stahlplatten haben eine groeßere Flaeche, dass haette dann wieder gepasst. wieso "NUR" auf Stahlplatten? waeren das jetzt Riffelblechplatten wuerde ich dir zustimmen das man das nicht machen sollte. Wie wuerdest du denn ein Tor sonnst bauen? ;-) Ja, die Tops sind, nicht ganz einen halben Meter ausgepipet, sind aber nur RCF 310A. | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9527
                    erstellt: 17. Feb 2013, 13:35   | |||||
| 
 Wenn etwas statisch nicht passt, baue ich das garnicht  In deinem Fall wird es wohl passen, hab nicht gedacht dass es nur 310er sind - sorry   | ||||||
| 
                                                *acoustics*                         Stammgast | #9528
                    erstellt: 17. Feb 2013, 19:29   | |||||
| Da könnte man doch auch größere Tops ranhängen. Solange die sauber gesichert sind und nicht vor und zurückpendeln geht das ja. @Smiley2693 du hast die 3 Subs als Mono-Stack gestellt. Wurde denn auch Zahnlücke getestet? Und wieviele Leute waren anwesend? Hat das Bass-Fundament gereicht? Gruß [Beitrag von *acoustics* am 17. Feb 2013, 19:29 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                kst_pa&licht                         Inventar | #9529
                    erstellt: 17. Feb 2013, 19:30   | |||||
| Jetzt fällts mir erst auf, das warn ja meine 8001er     | ||||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #9530
                    erstellt: 17. Feb 2013, 19:52   | |||||
| 
 
 Nach dem hier nur ein U steht und die Tops noch dazu an Pipes hängen ist das sehr kritisch! Die Hebelwirkung ist bei einem halben Meter erheblich und erhöht die Kippneigung des Bogens. Da muss zumindest mal ordentlich ballastiert werden, um das einzugrenzen. Je schwerer das Top, desto mehr. Ich persönlich baue da lieber etwas größere Konstrukte, die dieses Problem nichtmehr haben. | ||||||
| 
                                                *acoustics*                         Stammgast | #9531
                    erstellt: 17. Feb 2013, 19:56   | |||||
| Wow... Sorry, hab nicht gesehen, dass die Tops an Pipes hängen, hab nur kurz draufgeschaut und es hat so ausgesehen als wären die unter der Traverse. Nagut, das ist wieder bedenklich. Einziger Vorteil war, dass die Konstruktion außerhalb der Reichweite von Besuchern stand, sprich es konnte niemand einfach ranstoßen. | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9532
                    erstellt: 17. Feb 2013, 23:07   | |||||
| 
 Unter die Truss habe ich selbst schon bei gleicher Bauart der Truss 4x Mac250 und 2x L212 von K&F gehangen. Die beiden Tops noch einen halben Meter auspipen würde ich mich aber nicht wagen   | ||||||
| 
                                                Smiley2693                         Stammgast | #9533
                    erstellt: 17. Feb 2013, 23:10   | |||||
| 
 
 genau !   hat schon gut gedrückt, kleines Mittenloch gab es natürlich, aber das ist halt den 10"ern geschuldet. Für Zahnluecke (ca 1,6m zwischen den Subs) hat leider der Platz nicht gereicht, weil links ein Fluegel stand der durch die Wassertanks "geschuetzt" werden musste. Da aber auch keine Reichweite von Nöten war haben wir sie dann kurzentschlossen als Monostack gebaut. Würde da ruhigen Gewissens auch noch bis rund 20kg, dran hängen, nach Berechnung sogar mehr. Da das Pipe in der selben Entfernung, wie die Bodenplatte endet ist doch nahezu kein Hebel vorhanden. Der Drehpunkt verschiebt sich und man hat fast wieder einen Stempel. 2x RCF 310A --> großzuegig sind das mal 30kg 2x Impression --> ebenso großzuegig sind das mal 20kg (eigentlich Quatsch da sie nur 15cm von der Mitte entfernt sind, und die Bodenplatte ja auch viel groeßer ist.) die Spotlight sind ja mittig platziert und den Ballast vom Strobo und dem Blinder lass ich jetzt mal außen vor. (obwohl man die von dem Gewicht der Impressions abziehen müsste) also sind da 50kg die ausgeglichen werden müssen, das sollten die 160kg der Bodenplatten wohl schaffen ;-) ist jetzt nur mal eine grobe Rechnung, aber deswegen hätte man auch leichtere Bodenplatten nehmen können. selbes Spiel beim Tower keine 30kg zentische Belastung, kein Hebel und 80kg Gegengewicht. hier mal drei Bilder, das eine ist der besagte "Stehtisch"      edit: die K&F 212 wiegen fast 60kg? das wäre mir auch zu knapp =) da würde ich statt 90° Ecken lieber T-Stücke nehmen und einen halben meter Truss mehr anschlagen und dann daran die Tops fliegen. [Beitrag von Smiley2693 am 17. Feb 2013, 23:17 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9534
                    erstellt: 17. Feb 2013, 23:14   | |||||
| 
 Wie hoch hast du denn getrennt? | ||||||
| 
                                                Smiley2693                         Stammgast | #9535
                    erstellt: 17. Feb 2013, 23:20   | |||||
| 80Hz waeren das gewesen, aber wie gesagt gab es nur ein Monostack. War dann anfangs bei 100Hz getrennt, haben aber auf 80Hz gewechselt. | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9536
                    erstellt: 17. Feb 2013, 23:29   | |||||
| Sollten dann aber ~ 2,1m sein, oder?  Warum 80 und nicht 100, was den 310ern ja entgegenkommen würde?   | ||||||
| 
                                                Smiley2693                         Stammgast | #9537
                    erstellt: 17. Feb 2013, 23:53   | |||||
| sind es ja auch 2,1m von Membranmitte zu Membranmitte, Subs sind 50cm breit, also -2x25cm --> 1,6m zwischen den Gehäusen  oder irre ich? die 100Hz-Trennung gefiel uns in dem Raum einfach nicht, waere aber sicherlich auch gegangen   | ||||||
| 
                                                dommii                         Hat sich gelöscht | #9538
                    erstellt: 18. Feb 2013, 03:44   | |||||
| 
                                                wiesel77                         Inventar | #9539
                    erstellt: 18. Feb 2013, 08:03   | |||||
| Hi leute,  bräuchte mal auf die schnelle ein paar tips. Und zwar handelt es sich um folgendes, ich wurde sehr sehr kurzfristig für heute abend eingeladen, in einem Vereinsheim (ca 10x15m Raumgröße) Ideen einzubringen was man an Kablel für technik verbauen könnte/sinnvoll wäre da der Boden erneuert wird und gerade offen ist, sodass die Kabel alle drunter verschwinden würden. Es ist so, dass bereits auf der einen kurzen Seite 2 LS in den Wänden verbaut sind, Kabel vom technikraum liegen drin. Eine Idee wäre in der Mitte des Raumes bzw an sinnvoller Stelle einen Platz für den Beamer, im Boden versenkter Rohrflansch oä und dazu ein Kabel hinziehen, evtl dazu noch eins für den Ton falls Film aö gewünscht wäre. Was habt ihr noch für Ideen? | ||||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #9540
                    erstellt: 18. Feb 2013, 11:16   | |||||
| Spontan hätte ich gesagt ein paar große Leerrohre, an die man im Nachhinein noch gut hinkommt. Die besten Ideen kommen immer erst lange nachdem der Boden schon liegt   | ||||||
| 
                                                nissan_skyline_gtr_3348...                         Inventar | #9541
                    erstellt: 19. Feb 2013, 14:20   | |||||
| Kennt jemand einen guten Carhifi Sub, die meisten die ich bis jetzt gehört habe waren mir zu "schwabbelig" und die haben auch alle so kleine Spulen (?)                                        | ||||||
| 
                                                Obi92                         Ist häufiger hier | #9542
                    erstellt: 19. Feb 2013, 14:36   | |||||
| Wenn Selbstbau in Frage kommt schau doch mal zu Jobst, den HAS-124a hab ich für meinen Bruder gebaut und ich bin begeistert. Eigentlich Hifi, aber auch im Auto eine Wucht.                                        | ||||||
| 
                                                Patrick3001                         Inventar | #9543
                    erstellt: 19. Feb 2013, 14:48   | |||||
| Ich hätte ne Doppelkiste mit den Hifonics ASX12 anzubieten mit Amp. Musste wegen Platzgründen raus    | ||||||
| 
                                                schubidubap                         Inventar | #9544
                    erstellt: 20. Feb 2013, 10:44   | |||||
| schau dir mal den Ciare 12.00SWdc an gibts mit 2x4 Ohm. oder den 12TBX100. Den hat auch wer aus dem Forum    | ||||||
| 
                                                JesusonSpeed                         Inventar | #9545
                    erstellt: 20. Feb 2013, 13:56   | |||||
| Guckt mal hier, der Diddes und ich haben mal etwas getestet und ein bisschen Spaß gehabt dabei :P.  Subwoofer Test | ||||||
| 
                                                diddes-soundcheck                         Inventar | #9546
                    erstellt: 22. Feb 2013, 10:55   | |||||
| Hat jemnd schon mit 9-Watt LEDs in Scheinwerfern gearbeitet? Ich möchte mir einige "Slimline" Scheinwerfer zulegen und verkaufe einige LED-Pars... Diese evtl.:  http://www.monacor.de/index.php?id=128&L=0&artikelid=9088 Lohnt der Aufpreis zu den 3-Watt-Versionen? | ||||||
| 
                                                *xD*                         Inventar | #9547
                    erstellt: 22. Feb 2013, 12:35   | |||||
| Kommt auf die Gesamtleistung an die du willst. Es sind halt RGB-LEDs, die optisch Vorteile haben. Vermutlich sind das COBs. Von der Leuchtkraft her wird wohl mehr als aus einem 36*1W herauskommen, mit 18*3W dürfte man etwa gleichauf liegen. Damit es in vergleichbare Regionen wie ein 1kW-Brenner geht, müssen aber schon mindestens 100W Gesamtleistung her. Preislich finde ich die Teile ganz interessant, allerdings ist der Blauton auf dem Bild etwas merkwürdig, sieht eher nach Cyan aus. Müsstest du mal ausprobieren, wie das in der Realität aussieht. Als Floorspot oder ähnliches bestimmt hervorragend geeignet. | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9548
                    erstellt: 23. Feb 2013, 14:34   | |||||
| 
                                                kst_pa&licht                         Inventar | #9549
                    erstellt: 23. Feb 2013, 15:17   | |||||
| Schau gut aus, vor Allem mit dem Gewölbe oben drüber hat das ne super Wirkung auf den Betrachter.. Was hast du für 18/3er? | ||||||
| 
                                                light-Green_Apple                         Inventar | #9550
                    erstellt: 23. Feb 2013, 16:41   | |||||
| Die, die der MS im Angebot hatte für 99€ das Stück   Das Bild von letztem Jahr hast du gesehen? Da standen TourLeds und Sunbeams drin  Sah noch zehn mal besser aus   | ||||||
| 
                                                kst_pa&licht                         Inventar | #9551
                    erstellt: 23. Feb 2013, 17:02   | |||||
| Aso, ich hab n paar 18/3er von Varytec rumstehen, die sind auch net verkehrt...                                        | ||||||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #9552
                    erstellt: 24. Feb 2013, 22:12   | |||||
|  http://www.behringer.com/EN/Products/NU12000DSP.aspx dürfte preislich interessant werden 4x 3kw/4ohm wären besser | ||||||
| 
                                                dommii                         Hat sich gelöscht | #9553
                    erstellt: 25. Feb 2013, 02:21   | |||||
| Gestern war ich auf Reverze in Belgien. Was dort für die relativ kleinen Stadien (Sportpaleis und Lotto Arena Antwerpen, insgesamt 18k Besucher) aufgefahren wurde war von der Masse her echt nicht schlecht: -Mainstage 6 Bananen K1 (vorne falls ich richtig gezählt habe 15 Elemente, dann 10 und dann nochmal 6, letztere haben nur auf das VIP-Deck im mitteloberen hinteren Bühnenbereich geziehlt), 6 Bananen aus mir unbekanntem Holz als Sidefill und massig SB28 vor der Bühne -kleine Bühne 10 K1 pro Seite plus SB28 hochkant mit ca 20cm Spacing über die gesamte Breite verteilt Da dachte ich am Anfang, das da schon was gehen sollte. Als es dann aber los ging war untenrum ganz arg Pustekuchen, und das obwohl noch nicht so viel Publikum da war das es es den SBs schwer gemacht hätte, Kick aus den K1 war absolut nicht vorhanden. Da das mein erstes Event in Belgien und mit K1 war frage mich nun ob da drüben andere Lärmschutzvorschriften herrschen, die Räume zu schwierig für besseren Sound waren, die Techniker keine Ahnung hatten oder das Material für solche Veranstaltungen wie öft behauptet wirklich nichts taugt?   Gespielt wurde Hardstyle, Rawstyle, Hardcore und Techjump ... [Beitrag von dommii am 25. Feb 2013, 02:33 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                wiesel77                         Inventar | #9554
                    erstellt: 25. Feb 2013, 06:46   | |||||
| @ scauter: interessant ist der Speakoneingang für die Stromversorgung  macht man sowas nciht als Powercon? | ||||||
| 
                                                Sirit                         Hat sich gelöscht | #9555
                    erstellt: 25. Feb 2013, 11:09   | |||||
| 
                                                Ralle14                         Hat sich gelöscht | #9556
                    erstellt: 25. Feb 2013, 11:17   | |||||
| 
 
 Kick aus K1 sollte schon kommen ... aber es widerfährt mir, solche miesen Doppel 18" für Techno einzusetzen... Aber es steht ja L`Acoustics drauf, deshalb muss das gut sein!   | ||||||
| 
                                                *acoustics*                         Stammgast | #9557
                    erstellt: 25. Feb 2013, 11:34   | |||||
| Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich wieder gesteinigt werde: 
 Schon damit gearbeitet? Schonmal vermessen? Schonmal auf der Qlimax gewesen? Sorry, aber das der SB ein ein mieser Doppel-18er ist ist totaler Schwachsinn, nur weil der Techniker hinterm Pult ein Schwachkopf ist. 
 
 Events in der Größenordnung sind mit der Menge an K1 und SB 28 auf jedenfall machbar, Stadion is zwar immer anders als Freifläche, jedoch mit etwas know-how auch zu machen. Nochmal zu Techno: Sollte der Kick aus den K1 + Tiefbass aus den SB28 nicht reichen hängt man einfach ein paar K1-SBs mit auf, fertig. Wenn man noch gestackten 2-Wege-Bass will kann man durchaus die SB15er dazwischenstellen, angepasstes Controller-Setup vorausgesetzt, habe ich durchaus schon gemacht. | ||||||
| 
                                                Ralle14                         Hat sich gelöscht | #9558
                    erstellt: 25. Feb 2013, 16:39   | |||||
| 
 Entschuldigung, ein Basslautsprecher, welcher nur einen Ton spielen kann (den dafür laut ...) ist für mich eine Fehlkonstruktion. | ||||||
| 
                                                dommii                         Hat sich gelöscht | #9559
                    erstellt: 25. Feb 2013, 17:09   | |||||
| Qlimax ist nunmal auch Materialschlacht pur, wenn es da nicht Kicken würde würde ich mich arg wundern, da kann ich aber falls ich dieses Jahr eine Karte ergattere bald mehr zu sagen. Wenn ich mir aber das Holz auf Reverse angucke war ich schon wirklich arg enttäuscht, Kick war dort absolute Fehlanzeige. Wenn ich zu den K1 noch Bässe für den Kick hängen muss läuft da doch was falsch oder?                                        | ||||||
| 
                                                JesusonSpeed                         Inventar | #9560
                    erstellt: 25. Feb 2013, 17:56   | |||||
| 
 
 Kannst du das irgendwie belegen? | ||||||
| 
                                                Ralle14                         Hat sich gelöscht | #9561
                    erstellt: 25. Feb 2013, 18:17   | |||||
| 
 
 Gehe auf ein beliebiges Konzert wo die Kiste steht. Ups, mir fällt gerade ein dass ich vom SB218 rede, SB28 sollte aber gleiches Chassis enthalten (Beyma 18G550, Faltpappe ohne Output. Damit da wenigstens etwas rauskommt und man die Kiste für mehrere tausend €€€ verkaufen kann, wird halt auf Tuningfrequenz ordentlich was reingeschoben. Klingt halt krass fett und sorgt für Hosenbeinflattern, aber mit Musikwiedergabe hat das natürlich nix zu tun. Wer versucht, Pegel aus dem Teil bei 60-80Hz rauszuholen, wird halt mit typischem 18"BR Sound an zu großer Endstufe versorgt. | ||||||
| 
                                                JesusonSpeed                         Inventar | #9562
                    erstellt: 25. Feb 2013, 18:30   | |||||
| Gut, dass die teuer sind da stimmen wir überein.  Dass da in manchen Presets richtig auf die Tuning-Frequenz gepushed wird auch. Aber, ich hab die Kisten wirklich schon oft gehört, vorallem die SB218, also die älteren und habe da eigentlich gegenteilige Erfahrungen gemacht. | ||||||
| 
                                                *acoustics*                         Stammgast | #9563
                    erstellt: 25. Feb 2013, 19:23   | |||||
| Wer versucht aus den SB28 oder auch SB 218 was über 60-70Hz rauszuholen sollte einfach mal in die Bedienungsanleitung schauen, so komisch es klingt. Diese Sub ist ein Infra, welche für den Bereich von 30-60Hz gebaut wurde, nicht für mehr und nicht für weniger, weis nicht was die Leute da immer ran rumzunörgeln haben. Diesen Sub stellt man nicht unter irgendwelche 12"/1"er Kisten und erwartet einen linearen Frequenzgang, leider glauben das viele, daher kommen die ganzen schlechten Eindrücke. Dieser Sub wurde für die großen LAs von l'acoustics gebaut. Sicher kann man ihn auch unter andere ungefähr gleichwertige LAs stellen, keine Frage, muss man eben selbst Controllersettings erstellen, alles kein Problem. 
 Dafür bekommt man auch ordentlich Qualität und Riderfestigkeit (achja und man bekommt braune LS, das macht sicher auch einen Teil aus, also die Marke) 
 Klar, aber welcher Hersteller macht das nicht? Ist bei d&b z.B. genauso, muss aber deswegen kein Nachteil sein, wem die Presets nicht passen macht eben selbst welche, so einfach ist das. 
 Naja, nur weil bei dir scheinbar alles unter 
 nichts mehr mit Musik zu tun hat, brauchst du ja nicht gleich auf die Allgemeinheit schließen   
 Wieso sollte das ein Problem sein? Wer K1 im Lager hat, kann auch damit leben, glaub mir   Denn dafür wurden die K1-SB gebaut   
 Wie gesagt, wenn für dich der Bereich von 30-60Hz ein Ton ist, solltest du einfach mal Audacity auspacken und paar Töne erzeugen   | ||||||
| 
                                                JesusonSpeed                         Inventar | #9564
                    erstellt: 25. Feb 2013, 19:34   | |||||
| 
 Riderfestigkeit : Ja, akzeptiert Qualität : Das geht auch wesentlich günstiger  
 Ich hab das ohne jegliche Wertung geschrieben, man kann das machen, muss aber nicht, ich machs nicht ;). 
 Seh ich auch so. 
 Naja es gibt auch Presets wo die Kisten tatsächlich bis 200Hz laufen... Ich habe die oft in Verbindung mit der 115HiQ gehört, das ging eigentlich sehr gut! | ||||||
| 
                                                *acoustics*                         Stammgast | #9565
                    erstellt: 25. Feb 2013, 19:43   | |||||
| 
 Aber dann hätte ja auch Hinz und Kunz die Subs, weil es da meines Wissens nicht so ist, das man langjährige Berufserfahrung und Referenzen nachweisen muss wie beim K1. Also musste ich zumindest nicht   
 Das sind dann genau solche Presets die man nicht verwenden sollte. Wobei, muss morgen mal nachsehen, bei welchem Preset läuft der SB28 denn bis 200Hz? Kann mir das gar nicht vorstellen... Kann aber sein, weis ich nicht auswendig, weil ich solche Presets nicht verwende   
 Geht auch, wobei man dann Abstriche im Pegel machen muss, weil die 115er dann tiefer getrennt werden und so weniger laut gehen.   | ||||||
| 
                                                Ralle14                         Hat sich gelöscht | #9566
                    erstellt: 25. Feb 2013, 20:14   | |||||
| Naja, es ist schon ziemlich traurig, dass sich die Audiobranche so verarschen lässt... 6150€ für 2 billige 18" Chassis mit einem Holzgehäuse drum? Gehts noch? Um damit eine (!) Oktave zu überbrücken? Da braucht mir jetzt keiner kommen mit Support / Ersatzteillieferbarkeit und Riderfestigkeit, das ist unverschämt!                                        | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Diskussionen und Fragen zu  Endstufentests scauter2008 am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2018 – 185 Beiträge | 
| Bitte um Hilfe bei PA-Verkabelung - Veranstaltungslocation drumateur am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 4 Beiträge | 
| Monacor PA-2000 bitte um Hilfe rgn2004 am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 3 Beiträge | 
| PA Lektüre beric.ecker am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 3 Beiträge | 
| Hilfe: Beamer und Bühne über PA HorstS am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 14 Beiträge | 
| Pa Anlage, wie Sub dazuschalten? Got2loveyou am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 5 Beiträge | 
| Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge | 
| PA-Endverstärker unter HiFi-Aspekten, Hersteller cr am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 44 Beiträge | 
| Bilder eurer Veranstaltungen und Anlagen frikkler am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 76 Beiträge | 
| Eigene Party organisieren GEMA etc. Bitte um Hilfe mbaufreak am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 27 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
        Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.412
 
                                                                 #9516
                    erstellt: 16. Feb 2013,
                    #9516
                    erstellt: 16. Feb 2013, 
















