HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Aktivlautsprecher für den PC | |
|
Aktivlautsprecher für den PC+A -A |
||
Autor |
| |
Södy
Stammgast |
06:26
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2017, |
Moin, nachdem ich von meinem Teufel 5.1 Satelliten-System auf Regallautsprecher der Einsteigerklasse (Denon SC-M40) umgestiegen bin und immer noch fasziniert bin, wie geil sich Musik und Sound im Allgemeinen anhören kann, "musste" ich meine alten Philips 2.1 PC Lautsprecher entsorgen, da ich nicht mehr so wirklich zufrieden war ![]() Nun sollen für den PC zwei neue Aktiv-Lautsprecher her, ohne Subwoofer wenn möglich aufgrund des Platzes. Da ich meistens mit Headset spiele und nur selten mal Formel 1, FIFA o.ä. auch ohne Headset spielen möchte, um nicht immer komplett von der Umgebung abgeschottet zu sein, reichen denke ich Einsteigerboxen. Musik würde ich eher selten daran hören und wenn nebenher wenn ich mal zuhause arbeite, also niedrige Lautstärke. Zum Vergleich, in der Firma habe ich einen Pioneer Bluetooth Speaker, der mir dafür reicht. Ich hatte mir folgende Modelle rausgesucht: EDIFIER Studio R1280T 2.0 - 89€ Genius SP-HF1250B - 53€ Hercules XPS 2.0 80 DJ Monitor - 100€ Samson MediaOne BT4 - 100€ und (nur falls der Unterschied sehr drastisch sein sollte) Wavemaster Cube black Regal-Lautsprecher-System (50 Watt) - 150€ Kann jemand was zu den o.g. Lautsprechern sagen? Mir ist bewusst, dass das alles untere Einsteigerklasse ist, entspricht aber meinen Anforderungen (so die Annahme) und ich möchte nicht all zuviel Geld ausgeben. Gibt es eigtl. auch welche mit einem PreOut für einen Subwoofer, um evtl. später noch nachzurüsten? [Beitrag von Södy am 17. Okt 2017, 07:34 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
15:49
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2017, |
Moin Wenn es sich gut anhören soll würde ich ein Budget von 150 Euro mindestens einplanen. Meiner Meinung nach geht es ![]() Ansonsten die Swissonic ASM5 oder die Samson Resolv SE8. Bei einem 8" TMT muß auch nicht unbedingt ein Sub dazu. Probehören zu Hause ist aber wie bei jedem Lautsprecherkauf Pflicht. ![]() Gruß Jörg |
||
|
||
mp3-p0
Hat sich gelöscht |
02:07
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2017, |
Wobei auch schon die ![]() ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
13:08
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2017, |
Ich hatte auch schon kompakte 5" Aktiv Monitore für meinen PC im Einsatz. Nachteile für mich sind: LS recht groß, mäßiges Design, kein Bluetooth, keine FB.... Jetzt habe ich die ![]() Die LS klingen meines Erachtens in Anbetracht der Größe sehr gut, auch im Vergleich zu den größeren Aktiv Monitoren. Die Edifer sehen außerdem viel schicker aus, der Platzbedarf ist gering, einen Subwoofer ist nicht zwingend notwendig. Für mich eine wirklich gute und günstige Lösung. |
||
oldiefan49
Stammgast |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2018, |
Kann ich bestätigen, ich habe seit Mai auch 1 Paar im Einsatz und vermisse nichts für den Betrieb auf dem Schreibtisch. Im oberen Bassbereich (um 300 Hz) vielleicht ein wenig zu kräftig, ansonsten sehr zufrieden, auch wegen der tollen Optik. Gruß Oldiefan |
||
Basstian85
Inventar |
18:48
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2018, |
Falls es doch günstig bleiben soll - Ich hatte ein paar Jahre die Microlab B77 am PC... Fand die ganz gut. Geringer Stromverbrauch und sehr leises Grundrauschen. Master-Slave, also recht einfach von der Verkabelung und komfortabel mit Lautstärkeregler am Aktivling. ca 65€... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Aktivlautsprecher für PC Desktop holli214 am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 13 Beiträge |
Aktivlautsprecher für TV+Musik babounes am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 9 Beiträge |
Suche 2.0 Stereo Aktivlautsprecher DIjaKeR am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 13 Beiträge |
Soundkarte u. Mischpult für Aktivlautsprecher Beatlemania am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 2 Beiträge |
Zwei Quellen an Aktivlautsprecher anschließen DonMelone am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 8 Beiträge |
Stereo Aktivlautsprecher mit optischem Eingang gernot33 am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2020 – 4 Beiträge |
JBL LSR 305 Aktivlautsprecher mit Subwoofer am PC ergänzen Godlikerer am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 12 Beiträge |
(Neuling) Suche kostengünstiges 2.0 Aktivlautsprecher System Vince_XVK am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 16.10.2014 – 4 Beiträge |
Aktivlautsprecher (ohne externen DAC) für iMac (Musik) Klaphi am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 6 Beiträge |
Kompakte 2.0 Aktivlautsprecher unter 100? gesucht xTIMx am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Airplay nachrüsten
- Suche MQA-DAC für Tidal-Stream über PC
- Suche player für 4K, HDR10, Atmos, DTS X passthrough
- Alexa DOT, dazu welcher externe Lautsprecher?
- Kopfhörer + externe Soundkarte für PC und PS5
- Streamer mit Vorstufe für Aktivboxen
- Apple Mac Mini oder Netzwerkplayer für Audio Wiedergabe?
- Suche Netzwerkplayer für Amazon Music HD
- Apple TV vs NVidia Shield vs Chromecast Google TV vs Fire TV
- "Stationärer mp3-Spieler" für Stereoanlage gesucht!
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Headset für Online Yogakurse
- High-End PC Lautsprecher gesucht
- Aktivlautsprecher für den PC
- Bose Soundtouch 30 Serie II oder Serie III
- Audiophiler Netzwerkplayer mit Spotify?
- Yamaha NP-S303 vs. WXC-50 vs. Bluesound Node 2
- Alternative zu Bose Companion 50
- MP3s über Anlage abspielen. Welches Gerät?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.051 ( Heute: 30 )
- Neuestes MitgliedFruitDude
- Gesamtzahl an Themen1.496.650
- Gesamtzahl an Beiträgen20.454.782