HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Apple TV+: Warum schwarze Balken oben + unten? | |
|
Apple TV+: Warum schwarze Balken oben + unten?+A -A |
||
Autor |
| |
mensa
Stammgast |
19:52
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2019, |
Hallo, ich sehe mir im neuen Streaming Dienst von Apple TV+ gerade "See - Reich der Blinden" an. Mir ist aufgefallen, dass oben und unten schwarze Balken sind. Warum ist das so? Das wurde doch sicher nicht für Kinoleinwände sondern fürs Streaming auf 16:9 TVs gedreht, oder? Aus welchem Grund baut man dann so schwarze Balken ein? Oder hab ich was falsches eingestellt? |
||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2019, |
Antwort: 2.20:1 |
||
|
||
mensa
Stammgast |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2019, |
Danke. Gibt es einen logischen Grund, warum man Serien, welche wohl (fast) ausschließlich auf TV Geräten (16:9) gestreamt werden sollen, in diesem Bildverhältnis produziert?? |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:59
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2019, |
Weil es der Produzent so will ?? Ich mag auch kein 16:9 Vollbild |
||
meistro.b
Inventar |
11:02
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2019, |
Geht mir genau so ![]() |
||
mensa
Stammgast |
11:19
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2019, |
Ok, aber was soll das bewirken? |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:26
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2019, |
breiteres Bild ![]() |
||
mensa
Stammgast |
12:20
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2019, |
Das Bild wird dadurch aber nicht schmäler. |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:24
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2019, |
ja sicher doch ![]() |
||
mensa
Stammgast |
12:58
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2019, |
Das Bild selbst nicht. Vielleicht meinst du das Verhältnis. |
||
Slatibartfass
Inventar |
13:53
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2019, |
Es geht wohl um den sogennanten Filmlook. Eine rein subjektive Geschichte. ![]() Slati |
||
pspierre
Inventar |
18:22
![]() |
#12
erstellt: 14. Nov 2019, |
Doppeltippen (nicht klicken) auf die Padfläche der ATV4K-FB zoomt exact passend zum vertikalen Vollbild auf (ohne vert. Overscan). Warum nicht gleich 16:9 bleibt dennoch berechtigte Frage ........ und
könnte zwar sein, ....finds aber weit hergeholt. Und wenns von den Machern so gedacht war halte ich es für Mumpitz. Vlt sehen wir in der Normaldarstellung am ATV4k eh nur einen nachträglichen Beschnitt aus einem 21:9 Distributionsorginal, ..wer weis ![]() Traue denen alles zu. Wobei die native Aufnahme der Kamera garantiert 16:9 war, ...wie auch bei allen anderen Kino-Breiformaten heute üblich. Das Kino-Breitbildformat entsteht technisch auch immer nur durch Beschnitt, und liegt keinesfall so nativ vor. mfg pspierre |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 1&2 Jangster am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 11 Beiträge |
boxee | apple tv kallisto81 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 3 Beiträge |
Apple TV 2 Installationsprobeleme / Netzwerk kann nich verbunden werden blumfeld am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 3 Beiträge |
Reorganisation Windows Multimedia Haushalt --> Integration von Apple Geräten? misterxfabian am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 2 Beiträge |
XBMC Steuerung - NAS Tagendra am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 4 Beiträge |
Wie BlueRay Film auf TV ? Reeves am 30.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 6 Beiträge |
Apple Lossless Audio Dateien (ALAC) unter Windows Media Center (Windows7) abspielen. Verrückter am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 4 Beiträge |
Pc-Schirm und Sound auf Fernseher Streamen sharbat am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 2 Beiträge |
Volumio. Coverdarstellung falsch Jörg_A. am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 14.05.2020 – 36 Beiträge |
Windows-PC zu TV - HDR Problem (Pink/Rosa/Magenta Screen) Toxigy am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- 4k UHD streaming mit Plex: NAS oder Streamingbox (Nvidia Shield Pro)
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Die perfekte Streaming Box!
- Mini PC für 4K@60Hz HDR
- KODi v17 kein DTS Passthrough
- Lüftergeräusch NUC
- Dynamisches HDR mit madVR
- Volumio. Coverdarstellung falsch
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- Bild ist okay aber kein Ton
- Apple TV+: Warum schwarze Balken oben + unten?
- PC Zentrale für Tidal und Spotify - mit App-Steuerung
- HiMedia Android Q10 Pro Update funktioniert nicht
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Rasberry untauglich zum streamen.
- Audioqualität Raspberry PI
- Klangunterschied ORIGINAL-CD vs. FLAC-Datei
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMichaelnap
- Gesamtzahl an Themen1.493.126
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.094