HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » TD 147 und Ortofon MC 10 super? | |
|
TD 147 und Ortofon MC 10 super?+A -A |
||
Autor |
| |
Selector
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2004, |
Passt dieses System zu dem doch eher leichten Tonarm des 147ers?
|
||
directdrive
Inventar |
08:18
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2004, |
Hallo Selector, ja, knapp, rein rechnerisch ergibt sich eine Arm/Abtaster Resonanzfrequenz von ca. 11 Hz, das wäre noch im grünen Bereich. Versuch macht kluch. Viel glück wünscht Brent |
||
|
||
Telium
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2004, |
Hallo, Nach der Seite von Holger (Thorens-Info.de) Hat der Tonarm eine MAsse von 7,5 g. Das ergibt mit einer Tonabnehmermasse von 5 g und 0,5 g (schrauben, usw) eine Resofrequenz von 8,8 Hz. Da könnte man beinahe die 2,5g Zusatzgewicht vom Ortofonsystem weglassen. Dann kommt man auf eine Reso von 9,8 Hz. Die Frage ist dann aber, ob das ganze nicht zu leicht wird mit 10,5g Gesammtemasse. Chris |
||
directdrive
Inventar |
10:05
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2004, |
Hallo Chris, ich kann dem nicht ganz folgen ![]() Woher hast Du Deine Angaben zum Systemgewicht? Das MC 10 Super wiegt meines Wissens 7 Gramm, das aktuelle MC-10 Super II sogar stolze 10 Gramm. Compliance bei 14 µm/mN bzw. 15 µm/mN. Welches Zusatzgewicht? Bitte klär' mich auf... Viele Grüße sendet Brent |
||
Telium
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2004, |
upss, da hab ich mich glatt verlesen ![]() ich nehme alles zurück!!! MC oder OM liest sich doch auch fast gleich... ![]() Chris |
||
directdrive
Inventar |
15:40
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2004, |
Hi Chris, hatte ich mir eigentlich schon gedacht, von wegen Zusatzgewicht, ist mir aber erst nach meinem Beitrag aufgefallen... Viele Grüße sendet Brent |
||
Selector
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2004, |
Danke für die Tipps und Berechnungen; ich werde das System demnächst anbringen und dann berichten, ob es funktioniert und gut klingt. MfG Martin |
||
Selector
Ist häufiger hier |
00:56
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2004, |
Das "Ortofon MC 10 Super" klingt etwas trockener, direkter -und unruhiger als das Vorher-System - ein altes "Elac 796 H24". Die höheren Frequenzen kommen manchmal etwas angestrengt und nervös bei meinen Ohren an. Das alte System klingt seidiger und relaxter und gefällt mir nach längerem Vergleich (ich habe zum Glück noch ein zweites Tonarmendrohr) doch besser. Es liegt souveräner in der Spur. Außerdem ist das Ortofon mit meiner kleinen "Project Phono-Box" glaube ich nicht so besonders gut bedient. Ich werde mich mal nach einem anderen Vor-Verstärker umsehen und dann noch mal testen. Schöne Grüße Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon MC 10 Super hifi-linsi am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 4 Beiträge |
Ortofon MC 10 MKII Furbie am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 17 Beiträge |
Ersatz für Ortofon MC 10 Super? Michadeath am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 9 Beiträge |
Ortofon MC 15 Super GACSbg am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 6 Beiträge |
Thorens TD 147 "fit" machen fourever am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 7 Beiträge |
Thorens TD 147 MK 2 d7a7av7e77 am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 33 Beiträge |
Tonabnehmer auf TD 147 Jubilee solarfieldmozart am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 7 Beiträge |
Ortofon MC 10 : welche Auflagekraft ? armindercherusker am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 20 Beiträge |
Ersatzsystem für Ortofon MC-10 Super MC-Fan am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 32 Beiträge |
Ortofon MC 10 rot Churchice_ am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedluimujo
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.832