HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » MicroSeiki | |
|
MicroSeiki+A -A |
||
Autor |
| |
lumi1
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2004, |
Moin,benötige mal dringend Input über ein MicroSeiki(richtig geschrieben?)Laufwerk aus den 80ern. Handelt sich um das Modell,wo aussieht wie ein "Teller". Mit drei Tonarmbasen.1: War das ein Riemen oder Direktantrieb(letzteres glaube ich)2:Hat den hier jemand,bzw. Unterlagen darüber zur Hand? Wo bekomme ich so ein Teil heute noch (günstig,oder abs. Klassiker?) Was das Teil für mich lohnenswert machen würde, wäre die Montage von 3 verschiedenen Armen/Abtastern. Für verschiedene Stilrichtungen. Das Laufwerk soll ja nicht übel gewesen sein. Und falls ihn jemand besitzt/besaß: Mit welchen Armen/Abtastern beste Ergebnisse? Much Thanx jetzt schon. ![]() |
||
Holger
Inventar |
11:44
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2004, |
Das müsste der DQX-1000 bzw. DDX-1000 gewesen sein. Schau mal unter ![]() Günstig wirst Du den kaum kriegen, und auch Ersatzteile sind ein gewisses Problem, weil es die Firma längst nicht mehr gibt. Wenn's Dir aber in der Hauptsache darum geht, ein Laufwerk für bis zu drei Tonarme zu finden, dann kannst Du auch z. B. bei Acoustic Solid mal schauen. Und Laufwerke für "nur" zwei Arme gibt's aucb von Scheu und sogar von Project. Auch Selbstbau einer entsprechend großen Zarge wäre eine Alternative. |
||
finalvinyl
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2004, |
Hallo, Holger hat ja schon fast alles geschrieben. Noch zur Ergänzung. Micro hat noch weitere Laufwerke gebaut, auf die man mehrere Arme montieren konnte. Ich selbst benutzte einen RX/RY/RS 1500 auf dem man bis zu vier Arme einsetzten kann. Pferdefuß ist der Preis. Die großen Micros sind heute annähernd so teuer wie damals neu. Außerdem gibt es Armbasen nicht für alle gängigen Tonarme. Hier muß man Sonderanfertigungen bezahlen. Ich habe auf meinem zur Zeit zwei Arme. Einen Dynavector 505 und einen SAEC 317. Grüße von der Lahn, finalvinyl |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2004, |
Vielen Dank! Genau das war er...... ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Tonarm MicroSeiki Mr 111 MJS am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
Riemen oder Direktantrieb z3opa am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 9 Beiträge |
Was ist das denn für ein Teil :-) ? RicRom am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 9 Beiträge |
Riemen einbauen - aber wie? mirann am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 3 Beiträge |
Dynamische Masse an Micro Armen Weidenkaetzchen am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 27 Beiträge |
Was für ein Laufwerk ist das? audiolover am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 11 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe!! becky am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 3 Beiträge |
Neuer Riemen woher? Eddy_Nakamichi am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 6 Beiträge |
Dreher mit Direktantrieb alter_Knochen am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 28.09.2013 – 2 Beiträge |
Wo günstig Acrylteller für Pro-ject kaufen ? ThePioneer06128 am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGeräuschkulisse
- Gesamtzahl an Themen1.404.401
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.939