HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » HobbyCom Gebrauchsanweisung | |
|
HobbyCom Gebrauchsanweisung+A -A |
||
Autor |
| |
unterberg
Stammgast |
01:02
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2014, |
Ich habe ein wunderschönes Grundig TS 1000 Tonbandgerät erworben. Zu meiner Überraschung ist auf der Rückseite ein HobbyCom Baustein eingelassen. Als Teenager kann ich mich noch gut an die Hobbytheksendung aus 1980 mit Jean Pütz erinnern, als dieser Bausatz vorgestellt wurde. Da ich meiner Suchanfrage nach einer Bedienungsanleitung keinen Erfolg beimesse, nun hier meine Frage: Kann mir jemand die Bedienung erklären? An eine Compact-Cassette mit einem 440Hz Signal kann ich mich noch erinnern... Gruß Frank [Beitrag von unterberg am 15. Dez 2014, 13:56 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
11:33
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2014, |
Hallo, wenn ich mich recht erinnere waren in dem Kasten die Original-Chips von Telefunken für HighCom drin. Guck Dir mal ![]() Peter |
||
unterberg
Stammgast |
13:55
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2014, |
Hallo Peter, danke für den (leider schon bekannten) Link! Im CN 750 von Telefunken befinden sich für jeden Kanal 2 der 401er Chips zwecks Möglichkeit der Hinterbandkontrolle und das Telefunkengerät hat eine Aussteuerungsanzeige sowie einen Kalibrierton. Das alles besitzt das abgespeckte HobbyCom Gerät nicht und insofern ist die BDA so nicht brauchbar. Gruß Frank |
||
beeble2
Stammgast |
16:14
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2014, |
Hallo, ich habe das Dingens damals auch selber gebaut. Das mit der 440Hz Cassette (oder war das doch 1Khz ?) ging dann so (es sollte auch ein Frequenzgenerator tun). Auf einem Cassettenrecorder abspielen und das aufnehmende Gerät hinter dem Hicom (das Hobbycom musste natürlich auch in den Aufnahmemodus geschaltet werden w.g. der 2 Bausteine) auf Aufnahme. Hobbycom Aufnahmeregler so auf Mitte, und dann das Ziel Tonband (Cass) auf 0 aussteuern. So und jetzt immer Expander ein/ausschalten, dabei darf die Aussteurungsanzeige am Zielgerät sich nicht verändern. Tut sie das (also andere Wert mit eingeschaltetem HiCom) dann mit beiden Reglern (also am Hobbycom und Aussteuerung am Zielgerät) solange spielen bis man beim Umschalten keinen Unterschied mehr sieht. Danach den Aussteurungsregler am Zielgerät "festkleben" und bei richtigen Aufnahme nur noch mit dem Hobbycom aussteuern. Ulli |
||
unterberg
Stammgast |
17:45
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2014, |
Hallo Ulli, danke für deine Erläuterungen! Ich glaube mittlerweile, dass 400Hz der richtige Ton ist. Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterlagen für HighCom / HobbyCom frank63 am 13.12.2003 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 5 Beiträge |
Saba "Compact Cassette" c60 rorenoren am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 10 Beiträge |
MP3 auf Compact Cassette bringen - macht das Sinn? Mystique am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 9 Beiträge |
Kompaktanlagen à la Grundig RPC RangerN am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 16.02.2022 – 4 Beiträge |
Grundig studio 2000 hifi stefan28882 am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 8 Beiträge |
[Plattenspieler] Bedienungsanleitung Grundig PS 5600 NoNickname am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 6 Beiträge |
Tonabnehmer von 1980 oder neu? TwoFaced am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2021 – 25 Beiträge |
Bedienungsanleitung L75 Daniel90 am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 3 Beiträge |
Audio Cassette out? jean am 20.03.2003 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 130 Beiträge |
Braun Tonbandgerät PG 1000 highfreek am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- "Bester" Tonabnehmer mit t4p-Sytem für einen Technics Sl QL1
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Brummen beim Phono Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- AT-VM95ML oder AT-95SH ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Ortofon oder Audio-Technica?
- Was bedeuten TB und TA?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27069.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.105 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristiane_Fee
- Gesamtzahl an Themen1.540.632
- Gesamtzahl an Beiträgen21.318.457