HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Rotel RP-500 – VTA einstellen? | |
|
Rotel RP-500 – VTA einstellen?+A -A |
||
Autor |
| |
ZincRider
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2021, |
Beim Einbau eines neuen Tonabnehmers in den RP-500 ist mir aufgefallen, dass der Winkel des Tonarms absolut nicht zu passen scheint. Audio Technica empfiehlt, die Oberkante des Systems parallel zur Platte auszurichten. Augenscheinlich bin ich weit davon entfernt. Das war aber auch schon ein Problem mit dem orignal (?) System (scheint ein OEM AT-70 zu sein). Möglichkeit, die Tonarmhöhe einzustellen, scheint es keine zu geben. Weder die Gebrauchsanweisung noch das Service Manual erwähnen das auch nur im entferntesten. Das lässt sich auch nicht einfach durch eine dickere Auflage ausgleichen. Da müsste man schon so viel auflegen, dass es der Höhe des angehobenen Tonarms entspricht. ![]() Ist das ein Desingfehler bei diesem Plattenspieler? Oder ist mit meinem Tonarm irgendwas nicht in Ordnung? Lässt sich das durch Distanzstücke zwischen Headshell und Cartridge noch ausgleichen? |
||
Holger
Inventar |
00:24
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2021, |
Wenn der Tonarm nach vorne etwas abfällt, ist das meistens nicht so tragisch... es gibt sogar Leute, die sowas absichtlich so einstellen. Wenn's dich aber stört, dann würde ich ggf. eine Kombination aus einer etwas dickeren (oder zusätzlichen dünneren) Matte plus einem 1mm-Spacer zwischen System und Headshell raten. Anstelle einer zusätzlichen Matte könntest du aber auch eine oder zwei Volksmusik-Platten (oder Modern Talking, oder sonst einen Schrott) unter die Originalmatte legen... |
||
|
||
ZincRider
Ist häufiger hier |
02:58
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2021, |
Danke, dann sollte ich mir wohl nicht so viele Gedanken machen. ![]() Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, weil Audio Technica bei Systemen ohne einstellbaren VTA von der elliptischen Nadel abrät und stattdessen die konische empfiehlt. |
||
hpkreipe
Inventar |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2021, |
Hi, ich meine auch ein Spacer zwischen Headshell und Tonabnehmer ist das Mittel der Wahl. Es gibt diese für Halbzoll in diversen Dicken und Ausführungen. Dann natürlich eine dickere Unterlage. Auf den Plattenteller. Ist die gezeigte original? Opferschallplatten sind nur suboptimal, die sind selten wirklich flach und das Label in der Mitte stört auch. Können aber eine Idee liefern wie viel an Unterlage fehlt. |
||
ZincRider
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2021, |
Da fehlt wirklich recht viel, mindestens ein halber cm. Am besten wäre wohl ein keilförmiges Distanzstück. Die Auflage ist leider nicht original. Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden Matte von Rotel. Viel Auswahl von drittherstellern gibt es leider nicht, da der Plattenteller recht klein ist (bis 27,2cm Durchmesser sollte passen.) Im angehobenem Zustand ist der Tonarm parallel zum Plattenteller. Irgendwie seltsam. Ich kann mir nicht vorstellen, warum Rotel das so ausgelegt hat. ![]() Die Tonarmhöhe beim Anheben und Schwenken über die Platte lässt sich aber einstellen, das ist im Service Manual beschrieben. Das wäre also kein Problem. Edit: Das ist übrigens der Tonarm bei diesem Modell: ![]() [Beitrag von ZincRider am 03. Jan 2021, 15:39 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
15:41
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2021, |
Nun, die Originalmatte des RP-500 sieht schon recht dick aus... wenn man sich die Bilder im Netz so anschaut. Und wenn die dann nicht mehr da ist und man eine dünnere nehmen muss... naja, dann fehlt halt was. Dann muss nur noch der originalverbaute Tonabnehmer eine größere Bauhöhe gehabt haben, und schon fehlt recht viel. Aber ist ja alles kein riesengroßes Problem... Von keilförmigen Spacern halte ich übrigens nichts. |
||
ZincRider
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2021, |
Ich habe hier noch eine Auflage vom RP-855. Die scheint ähnlich dick zu sein. Das reicht aber bei weitem nicht. Damit bekommt man das nicht korrigiert. Das Originalsystem für den RP-500 war das Rotel 2RC-5. Soweit ich weiß ist das ein OEM AT70/71. Mein Spieler kam jedenfalls mit einem System ohne Aufdruck, aber mit AT70 Nadel (es hieß, sie wäre einmal ausgetauscht worden). Ich vermute deshalb, dass es das originale Tonabnehmer ist. Aber der hat das Problem auch schon. |
||
ZincRider
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2021, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RP-500 - Auflage vom RP-855 passend? ZincRider am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 2 Beiträge |
Vertical Tracking Angle (VTA) einstellen uhu1 am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 4 Beiträge |
VTA sotakremalex52 am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 17 Beiträge |
Rotel RP-1500 Plattenspieler Bulli1207 am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 4 Beiträge |
Rotel RP 1000 Thorsten_S95 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 2 Beiträge |
Rotel RP 3000 infos? berlidet am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 9 Beiträge |
Fragen zu Rotel Rp-850 mudpunk am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer für Rotel RP-855 CEC_Fan am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 11 Beiträge |
tonarmhöhe VTA? highfreek am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 7 Beiträge |
Suche System für Rotel RP-3000 stefan_4711 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- "Bester" Tonabnehmer mit t4p-Sytem für einen Technics Sl QL1
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Brummen beim Phono Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- AT-VM95ML oder AT-95SH ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Ortofon oder Audio-Technica?
- Was bedeuten TB und TA?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27069.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.105 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedgcorp
- Gesamtzahl an Themen1.540.639
- Gesamtzahl an Beiträgen21.318.669