HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 318 demontieren | |
|
Thorens TD 318 demontieren+A -A |
||
Autor |
| |
Bobabo
Neuling |
03:59
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2023, |
Hallo zusammen, Ich bin ganz neu hier im Forum und ein ab-so-lu-ter Anfänger bei dem Thema Hi-Fi generell. Dafür bin ich aber immerhin technisch völlig unbedarft, das sollten also gute Voraussetzungen sein für meinen folgenden Plan ![]() Ich versuche es mal so gut ich kann zu erklären, auch wenn mir die einzelnen Begriffe noch nicht alle so klar sind, bitte nicht wundern: Ich habe einen Thorens Td 318, von mir noch nie benutzt. Der ist soweit auch gut in Schuss, ich müsste aber wohl das Subchassis erst richtig einstellen. Der Teller eierte rum also hab ich einfach mal an den 3 weißen Plastikmuttern unter den oberen Abdeckungen gedreht, damit müssten wohl die Blattfedern eingestellt werden können? Nur halt von mir nicht so wie es wohl sein sollte, denn danach lag der Teller komplett auf dem Rahmen auf, konnte sich also nicht mehr drehen. Bei meinen weiteren stümperhaften Justier-Versuchen ist eine der Plastikmuttern komplett durchgefallen und ich komme da nicht mehr ran. Kurzum: Muss ich jetzt die Blechwanne von unten abschrauben um die da raus zu bekommen? Und kann ich so ein Gerät dazu einfach kopfüber ablegen? Vielleicht am besten auf die umgedrehte Haube, um die Konstruktion etwas besser zu schützen? Oder denkt ihr an diesem Punkt eher „Nehmt ihm um Himmels Willen den Dreher weg!!!“? Ich will jetzt natürlich nicht erst richtig Mist bauen und irgendwas vollends ruinieren. Ich würde mich über Tipps zum Vorgehen freuen, falls das so verständlich erklärt war. Falls nicht, mache ich am Wochenende bei Bedarf mal Fotos von der Misere. ![]() |
||
evilknievel
Inventar |
11:40
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2023, |
Vorerst ja. ![]() Hast du die Bedienungsanleitung? Hast du das Service Manual? Falls nein bitte besorgen, auf Hifi Archiv und bei elektrotanya. Ja man kann den Dreher umdrehen und auf die Haube legen, sollte aber vorher den Teller und Subteller, sowie Gegengewicht abnehmen und den Tonarm verriegeln. Gruß Evil |
||
akem
Inventar |
23:12
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2023, |
Subteller würde ich drin lassen sonst läuft Öl raus. Aber bitte ein Kissen oder zusammengerolltes Handtuch zwischen Subteller und Haube legen. Auch unter die Haube etwas weiches Unterlegen (Handtuch o.ä.). Gruß Andreas |
||
Bobabo
Neuling |
11:58
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2023, |
Moin Evil und Andreas, Super, vielen Dank für die Ratschläge. Ich hatte gestern Abend mal Zeit und das hat auch so geklappt:) Habs genauso gemacht mit Kissen und Subteller drauflassen. War etwas fummelig aber jetzt läuft er wieder richtig rund. Danke Euch ![]() LG Hannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD-318 / TD-318 MKII mag1104 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 8 Beiträge |
Thorens TD 280, Füße demontieren exAtelier am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 3 Beiträge |
Thorens TD 318 easybeck am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Endabschaltung Thorens TD 318 Mikesch_K. am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
THORENS TD 318 - Antiskating jotpewe am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 9 Beiträge |
Lageröl Thorens TD 318 Andreas1967 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 4 Beiträge |
Thorens TD 318 ? kokiyo am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 17 Beiträge |
Thorens TD 318 tunen Tontechnix am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 29 Beiträge |
Thorens TD 318 Störgeräusche wolkenlos am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 15 Beiträge |
Thorens TD 318 Tonverzerrung AnalogJörg am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- "Bester" Tonabnehmer mit t4p-Sytem für einen Technics Sl QL1
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Brummen beim Phono Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- AT-VM95ML oder AT-95SH ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Ortofon oder Audio-Technica?
- Was bedeuten TB und TA?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27069.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.105 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglieddevasraj
- Gesamtzahl an Themen1.540.629
- Gesamtzahl an Beiträgen21.318.434