Sansui 881 - Phonosektion

+A -A
Autor
Beitrag
Lullaby234
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2025, 12:55
Hallo,

leider finde ich im Netz keine Information zur Eingangskapazität der Phonosektion. Kann da jemand Abhilfe schaffen?
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2025, 12:58
Phono MM 1, 2: 2,5 mV / 50 kOhm, 200 mV max.

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sansui_881
Lullaby234
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jan 2025, 13:01
Würde ein Phonovorverstärker Sinn machen?
gst
Inventar
#4 erstellt: 20. Jan 2025, 15:26
Ich will hier keine Kabelklangdiskussion lostreten, aber die Eingangskapazität, auf die das System arbeitet, kann leichten Einfluss auf die Höhen haben. Noch dazu sitzt parallel am Eingang des Phono-Entzerrvorverstärkers ein Kondensator mit 100pF. Das IC dahinter (BA312) von Rohm hört sich nach guter Qualtät an. Du könntest testweise diesen Kondensator auf 47 oder gar 22pF verkleinern und klären, ob du überhaupt einen Unterschied hörst. In den 70ern gehört der Sansui 881 zu den Spitzengeräten.
Ehe du einen separaten Phonovorverstärker kaufst, leihe dir lieber einen aus und teste mit dem, ob du dich mit einer externen Lösung überhaupt verbesserst.


[Beitrag von gst am 20. Jan 2025, 15:30 bearbeitet]
Lullaby234
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jan 2025, 00:31
Okay danke soweit
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddhresearchlabo
  • Gesamtzahl an Themen1.560.722
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.154

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen