Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Tonarm: Welche Rolle spielt er für den Klang?

+A -A
Autor
Beitrag
rat666
Inventar
#201 erstellt: 09. Mrz 2025, 20:43
Die Hersteller bauen was die Kunden kaufen wollen, ob es technisch oder gar klanglich sinn macht ist dabei zweitrangig.

Würde es nur nach dem bestmöglichen Dreher gehen, gäbe es vermutlich nur noch diese elektronisch geregelten Dreher mit Tangentialarm.

Ich mag meinen Transrotor aus optischen und haptischen Gründen, dass er klanglich nicht besser als andere ist war mir vor dem Kauf schon klar.
Holger
Inventar
#202 erstellt: 09. Mrz 2025, 21:26
Und nachdem es den Scheu Cantus immer noch gibt (sogar in 9- und in 12-Zoll-Ausführung), scheint er ja so schlecht nicht zu sein und sich immer noch ausreichender Beliebtheit zu erfreuen.
Yamahaphilist
Stammgast
#203 erstellt: 09. Mrz 2025, 22:06
Tonarmkonstruktionen sind sicher quasi Einzelfallentscheidungen. Da steckt teilweise soviel Gehirnschmalz drin, dass man nur den Hut vor den Entwicklern ziehen kann.
Soweit ich die Materie beurteilen kann, liegt gerade im Materialmix der sich dann addierende Vorteil. Bleibt man nur bei einem Werkstoff, muss man eben die spezifischen Eigenschaften so akzeptieren wie sie sind.
Yamahaphilist
Stammgast
#204 erstellt: 19. Mrz 2025, 20:56
Nichtsdestotrotz scheint Acryl ein sehr interessanter Werkstoff für Plattenteller und Co.

https://acrylteller.com/
hpkreipe
Inventar
#205 erstellt: 20. Mrz 2025, 23:35
Was erwartest Du von jemanden der Acryl verkauft und daraus auch flache und runde Scheiben dreht? Folgendes:

„Vorsicht, das Material ist ungeeignet, es leitet nicht, ich müsste es dafür aufwändig beschichten, das Beschichten hält nicht ewig. Also lasse ich es und poliere den Teller, die Politur hält auch nicht lange, Staub hinterläßt gerne Kratzer. Außerdem ist das spezifische Gewicht so gering, dass ich monströs dicke Teller herstellen muss, um überhaupt ein Trägheitsmoment zu erhalten.

Auch wenn es viele behaupten, Plastik ist nicht gleich Plastik und Acryl ist nicht Vinyl eine akustische Koppelung von zweifelhaftem Nutzen ist genauso wenig oder gut wie mit Zinkdruckguss gegeben und eine vernünftige Auflage aus Gummi ist gut, aber, siehe oben statische Aufladungen werden nicht abgeführt. Dafür kann ich mit LEDs eine Illumination erzeugen, die zwar nutzlos ist, aber doch ganz toll aussieht.

Bitte, bitte kauft nicht bei mir, sondern bleibt bei dem Originalteller aus Metall oder sucht Euch bitte statt meines Plastiktellers einen Anbieter, der Euch Euer Gerät mit einem schönen Teller aus Aluminium aufwertet, das ist schon einmal doppelt so schwer und einfach zu polieren, Staub kann einfach abgewischt werden, da die Politur eine Aluminiumoxidoberfläche erzeugt, die der Härte von Staub näherkommt und selbst Ihre Nachkommen in 5ter Generation können den Teller zumindest noch zum Töpfern nutzen.“

So funktioniert unsere Welt nicht. Muss sie auch nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedbjoern_97
  • Gesamtzahl an Themen1.559.824
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.735.674

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen