HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » DUAL Plattenspieler DTL 301 USB Abtastsystem wechs... | |
|
DUAL Plattenspieler DTL 301 USB Abtastsystem wechseln+A -A |
|||
Autor |
| ||
Michael58
Stammgast |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Hallo , ein netter Kollege hier hat mir vor Jahren einen Tipp gegeben das mit einem Plattenspeiler besseren Abtastsystem/ Nadel der Klang verbessert werden kann, vorallem für die bessere Dynamik. Kann leider in meinem Unterlagen oder den Nachrichten die Antwort nicht mehr finden. hat jemand aus dem Forum einen Tipp was für ein passendes System für Rock/ Pop Musik hier in Frage käme? Mit freundlichen Grüßen Michael |
|||
doc_sisiphus
Stammgast |
19:05
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Hallo Michael, bei Fragen zu Dualdrehern wurde hier schon öfter derTip gegeben,damit im "Dualforum" vorstellig zu werden. Dort sind Experten. Ob die auch zu deiner Frage eine Antwort parat haben, mußt du herausfinden. Viel Erfolg |
|||
|
|||
shabbel
Inventar |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2025, ||
Hier gibt es auch genug Leute, die dabei helfen können. |
|||
Platten-Spieler
Stammgast |
12:36
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2025, ||
...zumal ein Hanpin-Spieler (chinesischer Technics-"Nachbau") doch eher wenig mit "Dual" zu tun hat! Gruß, Andreas |
|||
Zwuggel
Inventar |
12:59
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2025, ||
Hatte ich auch mal den Dreher Hab ihn mit Norm Ortofon 2M Red versehen. Round about 145€ waren es glaub. Mittlerweile an einem Rega Jubiläums Edition irgendwas. Gibt auch ein AudioTechnika und den Preisdreh; wollte aber das Ortofon, weil es „lauter“ ist. Die Ausgangsspannung ist hier etwas höher im Vergleich zum AudioTechnika. |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
01:02
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2025, ||
Hallo Michael, meine definitive Empfehlung für Rock/Pop: ![]() Ich nutze es selbst und es passt technisch gut zum internen Vorverstärker des DUAL DTJ 301 USB. Der Klang ist sehr viel ausgewogener als der des vormontierten AT-3600L, sanfter mit sehr natürlicher Wiedergabe von Stimmen und Gitarren und punchigen Bässen. Zum Justieren mitbestellen: ![]() Dieses Video ansehen: ![]() Nach der Montage und Justage mit 2,0g Auflagekraft/Antiskating 2,2 ein paar Tage einspielen und später auf AK 1.5g/AS 1,7 runtergehen, dann klingt es perfekt und schont die Lagergummis des Tonabnehmers. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 06. Mrz 2025, 01:39 bearbeitet] |
|||
tomtiger
Administrator |
10:18
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2025, ||
Hi,
hör Dir mal die Klangbeispiele ![]() Dann urteile selbst, ob die Klangunterschiede zwischen 300 und 6.000 Euro teuren Tonabnehmern den Preisunterschied für Dich rechtfertigen.
Mit einem guten Tonabnehmer kann man alles hören. Es gibt Tonabnehmer, die Defizite haben, z.B. ein wenig zu viel im Bereich tieferer Frequenzen, was bei Pop/Rock oft weniger störend ist, als bei z.B. Klassik. Wenn das AT3600L verbaut ist, und es ansatzweise zum Phonpre passt, sollte man im Bereich Pop/Rock auch wenn dann nur marginale Vorteile generieren können, mit anderen Tonabnehmern. Der Vorteil des Dual Plattenspielers ist ja, dass man relativ schnell Tonabnehmer wechseln kann, man braucht nur ein anderes Headshell. Wichtiger scheint mir, dass man nach einigen hundert Stunden Plattenhören einen neuen Nadeleinschub nimmt, das schont die Platten. Da kannst Du z.B. die LE Nadel nehmen, die soll einen schärferen Schliff haben und dann 300 Stunden halten. LG Tom |
|||
Tauern
Inventar |
10:37
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2025, ||
Bereits ein Nadelwechsel kann den Klang des Audio-Technica AT-3600L verbessern. Aus eigener Erfahrung kann ich die Nadel "ATN 3651 E Nadel für Audio Technica AT 3651 E - Nippon Precision Stylus" von thakker.eu für 24,50 EUR incl. Versand empfehlen. Es handelt sich um eine Nachbaunadel mit elliptischem Schliff, an der eigentlich nichts besonderes ist. Der Klang wird insgesamt gesehen klarer, feine Nuancen werden besser herausgearbeitet. Mit insgesamt hochwertigeren Tonabnehmern kann man diesen Effekt noch verstärken (z.B. Audio-Technica VM95SH). Es geht aus meiner Erfahrung von Qualitätsschritt zu Qualitätsschritt immer um Nuancen. Ich finde, dass hiervon in der Regel auch die Dynamik profitiert. Man kann sich auch bewusst für entsprechend "gesoundete" Systeme entscheiden. Es gibt Systeme, die gezielt "warm" abgestimmt sind. Wenn eine solche Abstimmung den Geschmack trifft, warum nicht. |
|||
8erberg
Inventar |
09:29
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2025, ||
Hallo, die ell. Nadel (auch als ATN 94 geführt) sorgt dafür daß man die Auflagekraft/Antiskating auf ca. 2 Pond reduzieren kann und klingt ausgewogen mit dem im Dual verbauten Premp. Günstig und effektiv. Alternativ mit Dual-Label ![]() Natürlich geht nach "oben offen" vieles, geht aber ins Geld. Peter [Beitrag von 8erberg am 09. Mrz 2025, 09:34 bearbeitet] |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
14:24
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2025, ||
Naja, der Grundklang des AT91 ändert sich mit einer elliptischen Nadel nicht gravierend. Die Höhen werden sauberer und die Bässe sehr minimal kräftiger, ja, aber im Vergleich zu einer einfachen ATN91 Rundnadel macht das die ebenfalls runde ATN3600L auch schon. Von daher bringt meines Erachtens nur ein anderer Tonabnehmer die erhoffte Verbesserung. Falls man bei AT bleiben möchte, würde ich maximal auf einen AT-VM95EN gehen, ansonsten persönlich eher auf einen Sumiko Pearl. Der ist gerade für Rock Pop richtig gut. Ich habe den einem Freund empfohlen, der mit seinem Ortofon 2M gar nicht zufrieden war, und er ist total begeistert. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 10. Mrz 2025, 14:30 bearbeitet] |
|||
einstein-2
Inventar |
09:54
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2025, ||
Hallo Roland Was für ein 2M hatte dein Freund denn? Eigentlich gibt es da 5 verschiedene. Wenn man das Silver von Project noch hernimmt, sind es sogar 6. |
|||
8erberg
Inventar |
11:58
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2025, ||
Hallo, naja, das "Silver" grenzt schon an Verar***e. Red ist "nett", blue ist überraschend gut, "Bronce" ist irgendwie nicht übel aber irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch, m.E. zu teuer und die Shibata vom Black ist wirklich ein Magnetsystem zum "Sie" sagen. Welches fehlt dann noch? Mono oder 78er? Peter |
|||
einstein-2
Inventar |
13:18
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2025, ||
Hallo Peter Hast du je eines von denen gehört, ich hoffe schon, ansonsten könntest du keine solchen Aussagen machen. Ich habe das Blue, das Silver und das Black. Momentan spielt das Silver auf meinem ProJect RPM 3 Carbon, um die Black Nadel ein wenig zu schonen. Das Silver ist nach meinem Gehörempfinden alles andere als eine Verarsche. |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
13:25
![]() |
#14
erstellt: 11. Mrz 2025, ||
Upsi, er hatte ein 2M Red, aber auch nicht soviel Kohle. Er ist jedenfalls mit dem Sumiko Pearl sehr zufrieden. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 11. Mrz 2025, 13:28 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
11:05
![]() |
#15
erstellt: 12. Mrz 2025, ||
Das ist eine gebondete Elipse wie beim red (oder beim 10er OM, oder beim VM "white" oder oder oder) Wenn die bei Dir gut klingt hast Du Glück. Ich hab häufiger erlebt das die gebondeten Steine von Ortofon leider nicht so dolle waren. Spasseshalber hatte ich geschrieben "da hatte wohl die komplette QS Betriebsausflug". Naja, wenn Du Glück hast - wunderbar, herzlichen Glückwunsch. Das "Silver" als System ist und bleibt aber eine Verar***e, da bleib ich bei. Peter |
|||
einstein-2
Inventar |
11:32
![]() |
#16
erstellt: 12. Mrz 2025, ||
Hallo Peter Ich warte immer noch auf die Antwort, ob du diese als Vergleich gehört hast. Immerhin hat der Silver Grundkörper Silberdrahtspulen. Und was soll daran schlecht verarbeitet sein. Und dass der Diamant gejamesd ist, ist mir eigentlich Wurscht. |
|||
8erberg
Inventar |
12:59
![]() |
#17
erstellt: 12. Mrz 2025, ||
Hallo, hab ich. Im direkten Vergleich keinerlei Unterschied zu einem RED. Eher ein Unterschied was man für ein Glück/Pech mit der Nadel hatte... BTW ist Ortofon zurückgerudert und spricht nur noch von "versilbert" ![]() Peter |
|||
Tauern
Inventar |
15:36
![]() |
#18
erstellt: 12. Mrz 2025, ||
@Themensteller, was sagst du zu den bisherigen Hinweisen? Neues System (Sumikoi Pearl für ca 130 EUR), neue Nadel (für ca. 25 EUR), wohin tendierst du? Wieviel bist du bereit auszugeben? Der Plattenspieler ist ja ein eher günstiges Modell (aktuell für ca. 270 EUR erhältlich, früher für teilweise spürbar unter 200 EUR). Da sollte man es finanziell auch nicht übertreiben. |
|||
Nunja32
Inventar |
02:12
![]() |
#19
erstellt: 13. Mrz 2025, ||
Die Dateien scheinen nicht mehr online zu sein... |
|||
shabbel
Inventar |
11:52
![]() |
#20
erstellt: 13. Mrz 2025, ||
Der Themenersteller auch nicht. |
|||
Michael58
Stammgast |
01:46
![]() |
#21
erstellt: 15. Mrz 2025, ||
Hallo, Danke für die vielen Hinweise doch, doch bin noch da! ![]() werde zuerst mal eine andere Nadel ausprobieren. Ja der Dreher ist von der günstigen Art stimmt, aber nicht schlecht wie ich finde. Da ich bisher nur hin und wieder Vinyl höre langt das schon, aber der Klang kann mich bisher vorallem in den Höhen nicht so recht überzeugen, die Dynamik erscheint mir etwas flach nicht spritzig genug, irgendwie zu weich zu sanft.....eher für klassische Musik geeignet. Wenn ich zbsp Vergleiche Dire Streaits on the Nihgt als Vinyl und CD so ist der Unterschied zur Dynamik schon extrem hörbar, das will ich etwas verbessern. Sollte möglich sein.? Der Dreher wird unter einigen anderen Firmen- Namen auch angeboten( wenn man die Produktbilder vergleicht), dann sicherlich mit einem anderen Abtastsystem. Um in den Genuß von höherer Qualität zu bekommen muss man dann schon richtig Geld in die Hand nehmen. Dann sollte aber auch ein höherwertiger Verstärker ( bisher Pioneer 40 AE) und bessere Boxen vorhanden sein, sonst bringt das alles nichts. Aber wiegesagt ein ausgesprochener Vinyl Fan bin ich nicht, die Audio CD bevorzuge ich schon noch, keine Steine werfen bitte. ![]() Gruß Michael [Beitrag von Michael58 am 15. Mrz 2025, 02:04 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
05:29
![]() |
#22
erstellt: 15. Mrz 2025, ||
Hallo, wenn man ehrlich ist ist die CD auch eindeutig das technisch bessere Medium Daher sah das bis in die 2000er auch so aus das die Schallplatte ausstirbt. Nur kam dann wieder das "Sinnliche" ins Spiel und da liegt die Schallplatte halt weit vorne. Allerdings bringt der ganze Aufwand nur wenig Gewinn, das Schwächste ist halt die Platte selber. Also Wunder gibt's auch nicht für 100.000 Euro... Lass die angeblichen Experten erzählen Peter |
|||
Nunja32
Inventar |
09:21
![]() |
#23
erstellt: 15. Mrz 2025, ||
Kann Peter da auch nur zustimmen. Der AT3600L ist auch gar nicht so schlecht. Ich glaube zwar, dass es hier manchmal bessere und schlechtere Exemplare gibt (so zumindest meine Erfahrung), aber Quantensprünge sind da nicht zu erwarten (auch nach oben hin nicht mit anderen Tonabnehmern). Wenn das gleiche Master genutzt wird, sollte die CD eigentlich immer bessere Ergebnisse liefern. |
|||
Michael58
Stammgast |
12:40
![]() |
#24
erstellt: 15. Mrz 2025, ||
Hallo, danke, das sehe ich im Grunde genauso. ![]() ![]() Wenn man den Aufwand bei so manchen der Dreher sieht 20Ts Euro und mehr hat das schon mehr wie Nostalgische Züge an sich. Denke bei den dann vorhanden Bausteinen von cirka 100Ts Euro und mehr würde ein CD Spieler den gleichen Effekt Klanglich erzeugen, allerdings fehlt dann die Show..... Aber bitte da werden die Ansichten weit auseinander gehen. Gruß Michael [Beitrag von Michael58 am 16. Mrz 2025, 09:05 bearbeitet] |
|||
tomtiger
Administrator |
00:35
![]() |
#25
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Hi,
man kann einen Esstisch für EUR 500,-- kaufen, oder für EUR 5.000,-- (oder mehr), nur kommt da niemand auf die Idee, zu behaupten, vom teuren Esstisch schmeckt das Essen besser. Hifi ist halt ein Bereich, wo es sich teilweise eingebürgert hat, dass mehr Geld eben besseren Klang zu bedeuten hat. Einfach eine Anlage haben zu wollen, weil sie eben toll ist, auch wenn sie teuer ist, scheint halt nicht en vogue zu sein. LG Tom |
|||
shabbel
Inventar |
09:13
![]() |
#26
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Geltungsbedürfnis vs Klangempfinden. |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
14:12
![]() |
#27
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
[quote="Michael58 (Beitrag #21)"...Wenn ich zbsp Vergleiche Dire Streaits on the Nihgt als Vinyl und CD so ist der Unterschied zur Dynamik schon extrem hörbar, das will ich etwas verbessern. Sollte möglich sein.?...[/quote] Mit einer anderen Nadel jedenfalls nicht, weil sich am Grundklang des AT3600L (AT91) nichts ändert. Gruß Roland |
|||
shabbel
Inventar |
17:21
![]() |
#28
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Meine alte Kombination war der Receiver Arena R5000 und ein System Elac STS 344. Beim Abspielen der gleichen Aufnahme war dann der Pegel und die Dynamik zwischen CD und Schallplatte etwa gleich. Will sagen: An der richtigen Vorstufe hat ein gutes Tonabnehmersystem kein Defizit gegenüber CD. Weder im Pegel, noch im Bassfundament. Es gibt lediglich den Unterschied, dass Schallplatte ein unkomprimiertes Medium ist und damit in der B-Note überlegen klingt. Meine Lieblingsaufnahme, um die Überlegenheit der Schallplatte vorzuführen ist "Take a Walk on the Wilde Side" von Lou Reeds Transformer Album. |
|||
Nunja32
Inventar |
19:20
![]() |
#29
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Nun ja, das kommt immer auf das Master beziehungsweise die Art des Mastering-Jobs an. Wenn zum Beispiel die A-Seite einer LP knapp 30 Minuten enthält, würde ich das nicht mehr "unkomprimiert" nennen. Zumal der Pegel dann im Vergleich auch nicht mehr der Gleiche sein dürfte... (Mal davon abgesehen, dass Inhalte einer CD auch normalerweise nicht komprimiert sind...) [Beitrag von Nunja32 am 17. Mrz 2025, 19:47 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
09:19
![]() |
#30
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Seufz... Eine CD ist nicht zwingend "komprimiert" Überlegenheit... Ja ne. Ist klar. Peter |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedHP25
- Gesamtzahl an Themen1.560.748
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.841