HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hitachi PS 38 riecht verbrannt beim Start | |
|
Hitachi PS 38 riecht verbrannt beim Start+A -A |
|||
Autor |
| ||
reinterpret
Neuling |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2025, ||
Guten Morgen in die Runde ich konnte es nicht sein lassen. Ich habe ein defektes Gert gekauft. Optisch gut. Auch innen sieht alles ordentlich aus. Er dreht und alles funktioniert. Aber der Motor gibt einen stark verbrannten Geruch ab wenn man ihn startet. Ich habe den Dreher für 40€ gekauft, konnte nicht widerstehen. Woran kann das liegen? Wahrscheinlich schwierig zu sagen. Kann man irgendwo zur Not einen passenden neuen Motor kaufen? Derzeit traue ich mich nicht ihn nochmal zu starten damit nichts weiter kaputt geht. Danke und viele Grüße [Beitrag von reinterpret am 05. Mrz 2025, 11:09 bearbeitet] |
|||
tomtiger
Administrator |
23:39
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2025, ||
Hi,
kannst Du ihn denn reparieren?
Das hört sich nicht danach an. Man könnte hier nun Hinweise geben, aber niemand sollte mit Geräten, die Netzpannung haben, hantieren, die Verletzungsgefahr ist da recht groß. Ein neuer Motor für ein Gerät, dass bis 1978 gebaut wurde, wird kaum aufzutreiben sein. Eine Reparatur beim Fachmann wird vermutlich wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Ich würde es eventuell in einem Reparaturcafé probieren, vielleicht findet sich dort jemand, der - soferne es nur eine Kleinigkeit ist - das für ein paar Euro repariert. LG Tom |
|||
einstein-2
Inventar |
10:32
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2025, ||
Hallo Der hat Direktantrieb, da geht ein Motortausch in der Regel sowieso nicht. Ich denke jedoch, dass der Geruch von der Elektronik kommt. Ich würde versuchsweise das Gerät öffnen und schauen, ob da irgendwelche Bauteile Rauchzeuchen von sich gegeben haben (dunkle Verfärbung). |
|||
doc_sisiphus
Stammgast |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2025, ||
Hallo , wie steht es mit deinem PS-38? Ich bin neugierig, weil ich seit Kurzem auch wieder einen habe und diese Geräte liebe... |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
20:04
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2025, ||
An den TE: Im Innern befinden sich zwei RIFA-Entstörkondensatoren ("Knallfrösche") und diese können durchaus schon für diesen Geruch ursächlich sein. So oder so müssen sie eh erneuert werden! Hier ein Bild eines geplatzten RIFA: ![]() Und so sieht es in deinem Plattenspieler aus. Vorne rechts sitzen sie neben den Sicherungen: ![]() P.S.: Der Direktantriebsmotor MKL-15 stammt von Matsushita (National-Panasonic / Technics) und er wurde zu dieser Zeit in etlichen Plattenspielern verbaut. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcharlwat
- Gesamtzahl an Themen1.560.735
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.665