Scharniere Technics SL-1200 MK7

+A -A
Autor
Beitrag
kangaroo72
Stammgast
#1 erstellt: 04. Apr 2025, 23:23
Hoi,

gestern hab' ich's getan und hab' mir den SL-1200 MK7 gegönnt.
Ja, es hätte auch den 1500er gegeben, aber in Anlehnung an meine Jugend wollte ich das DJ-Laufwerk
Zusätzlich habe ich ein Ortofon Concord Music Bronze erworben und bin echt geflashed
Die Haube war zwar dabei, wie ihr aber sicher wisst, hat man Rücksicht auf die DJs genommen und keine Scharniere verbaut.
Jetzt hätte ich diese aber schon gerne.
Es gibt sehr gute Anleitungen, die Scharniere zu montieren, aber ich werde ganz sicher nicht an einem 1 Tag alten SL-1200er 4 Löcher hinten reinbohren.
Meine Idee war jetzt, die Scharniere mit 3M-Pads festzukleben. Meine Helmkamera hält damit auch auf dem Motorrad.
Was haltet ihr davon??

Diese Scharniere hätte ich mir vorgestellt...

Klick

LG, k72


[Beitrag von kangaroo72 am 04. Apr 2025, 23:24 bearbeitet]
hpkreipe
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2025, 21:15
Hm,

müsstest Du nicht so ein Set nehmen:

https://varyturn.com...et-fuer-abdeckhaube/

Und dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Einwirkung derartiger Drehmomente, es eher schwierig macht, die Scharniere zu kleben, und wenn es dann hält, sieht es auch eher schlimmer aus, als ein paar Löcher, die man mit passenden Stopfen verschließen könnte. Bei dem Verlinkten Scharnierset ist eine rückwärtige Gegenplatte dabei. Damit wird die Kraft durch das gesamte Material geführt. Klebst Du, ist erst einmal „nur“ die Außenoberfläche die Kraft aufnehmende Schicht. Ist das eine Art Laminat auf einem spröden Grundkörper, kann das wegbrechen.

Wenn Du letztlich doch klebst und damit Erfolg hast, bitte her mit der Information, ich suche dafür tatsächlich auch ab und an Kleber und habe bislang nichts gefunden, was langfristig hält/ gehalten hat.
kangaroo72
Stammgast
#3 erstellt: 05. Apr 2025, 21:45
Boah - jetzt hast mich echt ins Schleudern gebracht.... Könnte sein, dass ich Dein Set brauche - d. h. bei dem ersten fehlt dann was, oder??

Das Bohren würde mir eig. nix ausmachen - könnte mir aber vorstellen, dass ich dann DIREKT die Garantie verliere...
hpkreipe
Inventar
#4 erstellt: 05. Apr 2025, 22:01
Deshalb ja die Nachfrage, ob Du Dir sicher bist. Wenn ich auch nicht an die Garantie gedacht hatte, eher daran, dass ich den MK7 nicht mit Scharnier als Bild gefunden habe.

Bei dem von mir verlinkten Satz muss - so verstehe ich das - zumindest das Gerät geöffnet werden und das Gegenstück von innen mit dem Aufnahmestück für das Scharnier verschraubt werden.

Aber was anderes, hast Du mal beim Händler gefragt, ob die das machen, dann hast Du Garantie, da der Umbau vom Händler ausgeführt wurde.
kangaroo72
Stammgast
#5 erstellt: 05. Apr 2025, 22:02
Gute Idee - werd' ich mal tun :-)

thx
pedi
Inventar
#6 erstellt: 06. Apr 2025, 13:15
beim händler hat man gewährleistung, garantie beim hersteller.
kangaroo72
Stammgast
#7 erstellt: 06. Apr 2025, 13:27

beim händler hat man gewährleistung, garantie beim hersteller.


Auch wieder wahr....


[Beitrag von kangaroo72 am 06. Apr 2025, 13:28 bearbeitet]
hpkreipe
Inventar
#8 erstellt: 06. Apr 2025, 22:12
Hi,

ich meine es ist wie folgt, baut der Händler ein Originalteile ein hat man Gewährleistung auf die Arbeit aber die Garantie auf das Neugerät - trotz der in diesem Fall dann Öffnung des Gehäuses und dem Anbohren desselben bleibt doch dann auch erhalten, oder?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPvH1112
  • Gesamtzahl an Themen1.560.735
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.643

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen