PA2040 Spielt nicht mehr automatisch, nachdem ich die Platte abgenommen habe.

+A -A
Autor
Beitrag
Joshes
Neuling
#1 erstellt: 31. Mai 2025, 15:09
Hallo,
Ich habe bei mir einen PA2040 Plattenspieler, der noch Funktioniert.
Ich wollte den Staub von den Plattenspieler wegwischen, wo ich dann auf einmal die Platte in der Hand habe, wo die Schallplatten drauf kommen.
Ich habe die Platte wieder auf den Plattenspieler gelegt, und habe auch das Gummiband um die Platte gezogen. Der Plattenspieller funktioniert noch, aber nicht mehr Automatisch, das bedeutet, dass ich die platte Aktiv drehen muss damit sie Töne macht.
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2025, 15:20
Moin,


Ich habe bei mir einen PA2040 Plattenspieler, ...


Und wer ist der Hersteller?
RFT vllt.?


Ich habe die Platte wieder auf den Plattenspieler gelegt, und habe auch das Gummiband um die Platte gezogen. Der Plattenspieller funktioniert noch, aber nicht mehr Automatisch, das bedeutet, dass ich die platte Aktiv drehen muss damit sie Töne macht.


Die "Platte" wird wohl der Plattenteller sein und dazu muss der Riemen natürlich nicht nur um den Teller, sondern gleichzeitig auch auf den Motor-Pulley aufgelegt werden, sodass er angetrieben werden kann.

Bild


[Beitrag von Rabia_sorda am 01. Jun 2025, 02:17 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3 erstellt: 01. Jun 2025, 02:14
Hallo
Es dürfte sich um einen „Zyphona“ aus der ehemaligen
DDR handeln. Eine Komplettanlage mit Lautsprechern.
Ich frage mich, wie es möglich ist, dass man beim
staubwischen plötzlich den kompletten Plattenteller
in den Händen hat? Ohne einen sachkundigen Helfer
wird der Themenstarter meiner Ansicht nach nicht in der
Lage sein, das Problem zu bewältigen, weil er wohl nicht
in der Lage ist, die Vorschläge meiner Vorredner
sinnvoll umzusetzen. Da fehlt einfach gänzlich jegliches
technische Verständnis.


[Beitrag von einstein-2 am 01. Jun 2025, 04:49 bearbeitet]
Joshes
Neuling
#4 erstellt: 01. Jun 2025, 10:18
Hallo,
Ja, es stimmt, das ich keine Teschnichen Grundkenntnisse dafür habe. Es ist ein alter Ziphona PA 2040.

der Riemen natürlich nicht nur um den Teller, sondern gleichzeitig auch auf den Motor-Pulley aufgelegt werden

Dies habe ich gestern gemacht, hat jedoch nicht funktioniert. Ich habe heute es einen neuen Versuch gegeben und es hat funktioniert.
Ich danke für die Hilfe, und sry dass es im falschen Forum ist.
einstein-2
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2025, 10:25
Hallo Themenstarter
Sorry, dass ich ein wenig barsch reagiert habe und
Glückwunsch, dass du es doch geschafft hast.
Übrigens, du bist hier mit deinem Plattenspieler
genau richtig.👍👍😄😄😄
Joshes
Neuling
#6 erstellt: 01. Jun 2025, 10:27
Hey,
Alles gut, ich kann es komplett nachvollziehen. Am Anfang war ich sogar noch im falschen Unterforum. Hätte ich das hier nicht gefunden, wäre ich noch stunden daran verzweifelt. Danke nochmal.
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2025, 12:13
Glückwunsch auch von meiner Seite

(Der Thread wurde in das passende Unterforum verschoben)
doc_sisiphus
Stammgast
#8 erstellt: 01. Jun 2025, 17:14
@Rabia_sorda
Auch dem Unerfahrenen hier freundlich zu begegnen ist eine Wohltat im Forum...
Das hebt eindeutig das Niveau.
Alles Andere hatten wir leider schon zu oft.
meine volle Zustimmung.


[Beitrag von doc_sisiphus am 01. Jun 2025, 17:16 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLE40B679user
  • Gesamtzahl an Themen1.561.583
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.138

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen