HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welches Sytem an Thorens TP 11MK nix mit TP 68 hea... | |
|
Welches Sytem an Thorens TP 11MK nix mit TP 68 headshelladshell T+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
sound-opa
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2025, ||||
Guten Tag Leider ist mir meine Nadel vom Ortofon MC 1 Turbo verbogen. Ob die noch mal gerade zu biegen ist steht erst mal in den Sternen. Der Klang war recht gut. Habe einen Thorens TD 166 MK2 allerdings noch mit Tonarm TD 11 MK Nix in Schwarz, keine Wechselmöglichkeit des Armes .Eff. Masse wohl 16,5 g Das Headshell ist wohl, so genau kenn ich mich nicht aus ein TP 68, . also von oben sind die Schrauben zu erreichen und seitlich wird es am Schaft mit einer Schraube fixiert.. Eff Masse unbekannt. Nun also meine Fragen: Ist beim Abbau des HS etwas zu beachten? Welches System würdet ihr für Rock, Jazz und auch etwas Klassik empfehlen? ( Hab über Data Switch noch einen 704 mit M 20 e laufen.) Achten muß ich wohl auf die Nadelnachgiebigkeit, wobei sich mir das Thema noch nicht ganz erschlossen hat. Höre alte Platten welche gewaschen sind. Meine engere Auswahl bisher: Ortofon 2m Blue Sumiko Pearl AT VM 95 ML oder SH Gewichtsmäßig und so sollten alle relativ gleich liegen. vielleicht habt ihr eine bessere Idee, wichtig ist mir ein schöner voller Klang, guter Bass und saubere Höhen ( meine Ohren ![]() Leider schaff ich es noch nicht Bilder vom Rechner bzw. Handy hochzuladen. Vielen Dank mal schon im voraus für die Anregungen. Roland |
|||||
shabbel
Inventar |
08:18
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
Du musst extern Bilder hochladen. Siehe unten. |
|||||
|
|||||
sound-opa
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:09
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2025, ||||
also es gibt einfachere Möglichkeiten ![]() nach 1 Std ist das Ergebnis recht unbefriedigend zum Thema: Hab bei Thakker ( geiler und schneller Support ) Ortofon 520 MK2 bestellt. Denke da hab ich nix verkehrt gemacht. Nur zum Headshell TP 68 hab ich noch eine Frage. Es hat ja an der Seite eine Schraube zum lösen, soll ich die aufmachen zum Systemwechsel? hab irgendwo mal gelesen das die Befestigung der Pins im Rohr vom TP 11Mark nix recht anfällig ist. Will nix kaputt machen was funktioniert. Müsste doch auch mit montiertem HS zu wechseln gehen, voooorsichtig. Bilder vom TP 11 und TP 68 übrigens so eine ähliche Kombination ist später beim TD 280 verbaut worden, zumindest das HS Tp 68 ![]() ![]() liebe Grüße Roland [Beitrag von sound-opa am 17. Jun 2025, 17:37 bearbeitet] |
|||||
8erberg
Inventar |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2025, ||||
Hallo, wird schon klappen. Nutz einfach die Audio Schablone, die findet sich zum Selbstausdrucken im Internet Peter |
|||||
andre11
Inventar |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2025, ||||
Völlig ausichtslos, das Ding ist hin...
Der Arm ist ein TP 21. Die Daten sind identisch zum TP 16 Mk IV. Eigentlich gehört der auf TD 316/318. Wusste gar nicht, dass es den auch auf dem 166 gab...
Ja... dranlassen! Das System bekommt man viel besser montiert wenn das Headshell am Arm ist.
Stimmt, Arm und System sollten eine bestimmte Resonanzfrequenz erreichen. Tabellen hierzu findet man im Netz. Das 520 passt aber! |
|||||
sound-opa
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:12
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2025, ||||
Dankeschön Andre 11 auf den TP 21 wär ich nie gekommen, immer beim 11er hängengeblieben. Vielleicht hat da auch mal ein Vorbesitzer rumgebastelt. Das mir beim renovieren auf der Zielgeraden das MC 1 Turbo kaputt gegangen ist, Schade, hatte verdammt gut aufgepasst und der Klang war top. Ist ein schöner Spieler ohne Macken, auch die Haube ist sehr gut.. Danke für den Tipp das HS dran zu lassen war mir da noch unsicher. Nächste Woche kommt das Ortofon 520 er MK 2 . Nachdem dies ja ein Auslaufmodell ist weißt du zufällig welche Nadel ich da noch einbauen könnte? Gibts da auch so eine Upgrade Geschichte wie bei der Ortofon 2m Serie? Merci und liebe Grüße Roland |
|||||
andre11
Inventar |
23:15
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2025, ||||
Bitteschön! Holger, der auch hier im Forum unterwegs ist, hat eine recht informative Seite zu Thorens Spielern. Schau da mal drauf… ![]() Das MC 1 hatte ich vor vielen Jahren mal an meinem 320. Mir persönlich hat das nicht so sehr gut gefallen. War schnell wieder weg. Das 520 sollte eigentlich etwas besser zum Arm passen. Das System ist der Vorgänger der VM-Serie (Vinyl Master). Bei denen gab es eine Qualitätseinstufung nach Farben, so wie bei den aktuellen 2M Abtastern. Das 520 ist ein VM-Red, also Stufe 1. Ich würde es aber so lassen. Die Nadel hält ja erstmal 'ne Weile Die Upgrades sind meist teuer, weil du dann mindestens eine Stufe überspringen solltest. Wie sich die Unterschiede dann klanglich darstellen hängt auch viel vom Rest der Anlage ab - Verstärker, Vorverstärker, Lautsprecher. Wenn die Nadel dann mal runter ist, würde ich vermutlich auf einen ganz anderen Abtaster setzen. Das Laufwerk an sich ist top! Da musst du dir keine Gedanken machen. Grüße André |
|||||
sound-opa
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:04
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2025, ||||
Grüß dich Andre Ja die Seite kenn ich , ist für mich das ultimative Thorens Nachschlagewerk. Bisher nur vom Handy betrachtet , jetzt hab ich sie am PC und siehe da alles ist größer. ![]() Die3xx Serie hab ich nicht auf dem Plan gehabt, bisher immer überlesen. Gut dann ist der Tonarm TP 21 so schlecht eigentlich nicht weil wohl evtl. etwas stabiler als die Wechselrohre. Dann bleibt nur noch eine Baustelle, der Lift. So smooth er runtergeht so Hysterisch hüpft er rauf. Muss den Hebel extrem vorsichtig drehen damit er langsam nach oben kommt. Und das nervt. Mit Öl und reinigen hat sich da nix getan. Der Draht läuft locker, hat es mit der Feder zu tun? Vielleicht fällt dir da ja was ein. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Roland |
|||||
andre11
Inventar |
15:44
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2025, ||||
Hey Roland! Arm und Laufwerk sind super. Ein Lift, der nach oben rubbelt, hatte ich noch nie. Ich werde den Beitrag mal an Holger verlinken. Der wird’s wissen. |
|||||
hammermeister55
Stammgast |
21:17
![]() |
#10
erstellt: 22. Jun 2025, ||||
Andre11 schrieb
[Beitrag von hammermeister55 am 22. Jun 2025, 21:34 bearbeitet] |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsantofarkas2927
- Gesamtzahl an Themen1.561.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.057