Zum 1000.-mal: MC-Empfehlung bis 700 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Mikam
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jul 2025, 15:25
Hallo zusammen,

Ich weiß langsam nicht mehr weiter: Eigentlich bin ich mit meinem 2m Black recht zufrieden (läuft an einem alten Dual 704), direkt angeschlossen an meinem VV Conrad Johnson PF-1 mit wirklich richtig gutem Phono-Eingang. Aber vermutlich kennt Ihr das, die ewige Frage: "Geht noch was?"
Neben dem Dual steht ein VPI Scout 1, aufgerüstet zur 2-er Version. Phonopre von diesem ist ein Gold Note PH-7 (leider nur MK II). Ich habe schon mehrere MC auf dem VPI probiert, nach meinem Geschmack schlug das 2m Black alle:
- Denon DL 103: Fuß-Mitwipp-Faktor garantiert, aber zu wenig Auflösung
- Hana SL: Schöne Auflösung, aber sehr neutral, macht zwar seinen Job, aber ohne Verve, ohne Elan, m. E. SEHR anämisch
- Ortofon Rondo Bronze (gebraucht): Schöner Bass, gute Auflösung aber m.E. nicht rund, hat Ecken und Kanten, da spielt das 2m Black runder und insgesamt schöner
- zur Zeit ein Ortofon MC 25 FL: OK, ein kleines Ortofon, ich hab's für einen sehr guten Preis bekommen, war anscheinend noch nicht mal richtig eingespielt, kann aber selbst nach dem Einspielen keinen Stich gegen das 2m Black machen (was auch nicht unbedingt zu erwarten war...).

Was nun? Lieber das vorhandene 2m Black mit LVB 250-Nadel upgraden oder mich noch weiter nach einem "vernünftigen" MC umschauen? Als MC fällt mir nur ein Audio Tecnica OC9XSL ein, das nach m.M. in einer noch bezahlbaren Preisklasse spielt. Ich habe zu den Audio Technica-MC bisher noch keinen Kontakt gehabt ( mit Ausnahme der MM AT-95 - wie nannte es mal jemand - die grüne Pest?😀😀 Und AT 440 OCC -klasse System, mir aber leider kaputt gegangen). Oder gibt es noch eine interessante und bezahlbare Alternative?
Obwohl die Musikrichtung nichts mit dem System zu tun hat, höre ich quer durch den Gemüsegarten, favorisiert zur Zeit Prog Rock, kann aber morgen wieder Klassik, Pop, ein bisschen Jazz oder sonst was sein mit Ausnahme von Hip Hop, Rapp oder Metal.

Würde mich über Vorschläge sehr freuen, Klangrichtung Wunsch: Gute Auflösung, nicht zu neutral und einfach gut (aber das wünschen sich alle)...

Viele Grüße

Michael
(der langsam deutlich an MC's zweifelt)
Tendaberry
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jul 2025, 18:03
Ich würde mir definitiv den neuen Ortofon MC X30 anschauen, passt gerade noch in deine Preisspanne.
https://ortofon.com/de/pages/mc-x-series?country=DE
Oder auch den Klassiker Dynavector 10X5 Mk II für etwa das gleiche Geld.


[Beitrag von Tendaberry am 24. Jul 2025, 18:29 bearbeitet]
Mikam
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Jul 2025, 18:39
Ja, von den neuen Ortofons habe ich auch gehört aber bisher keinen interessanten bzw. aussagekräftigen Test gelesen. Und aus dem Alter, in dem man noch auf die schwurbelige Schreiberei der sogenannten Testzeitschriften achtet, bin ich raus. Gibt es irgendwelche Erfahrungsberichte von normalen Hifi- Jüngern, zu denen ich mich auch zähle, oder sind dafür die Systeme noch zu neu?

Viele Grüße

Michael
raindancer
Inventar
#4 erstellt: 24. Jul 2025, 20:06
Auch die klassischen Ortofon-MCs sind empfehlenwert, z.B. : MC 20
Al1969
Inventar
#5 erstellt: 24. Jul 2025, 20:09
Kauf Dir ein abgerocktes Benz Micro Wood L und lass es retippen. Systemkörper meist um 150.-, komplette Revision 300.- bis 450.-.
Sehe ich persönlich vor den genannten Ortofonabnehmern aber Vorlieben sind verschieden.
Neu gibt es die Dinger seit längerem leider nicht mehr - waren jahrelang best buys.
tomtiger
Administrator
#6 erstellt: Gestern, 10:13
Hi,


Mikam (Beitrag #1) schrieb:
(der langsam deutlich an MC's zweifelt)



muss es denn ein MC sein?

Ich persönlich kann mit kreativen Klangbeschreibungen wie "Fußwippfaktor" wenig anfangen, aber wenn es Dir Spaß macht, Gebrauchtkauf scheint ja kein Problem zu sein, probier Dich durch!

Ich habe Benz MCs, ein Ortofon Jubilee, das gebraucht sicher auch in Deinem Preisrahmen verfügbar ist, Sumiko High Output MCs, und auch das eine oder andere T4P MC. Mit dem passenden PhonoPre ist an denen nichts auszusetzen.

Bei einem Freund habe ich am passenden Arm Rundnadel SPUs gehört, absolut genial.

Es muss halt alles passen, Arm, Phonopre, ....

LG Tom
Tendaberry
Stammgast
#7 erstellt: Gestern, 11:56

Mikam (Beitrag #3) schrieb:
Gibt es irgendwelche Erfahrungsberichte von normalen Hifi- Jüngern, zu denen ich mich auch zähle, oder sind dafür die Systeme noch zu neu?

Im Nachbarforum schreibt einer über den MC X20: https://www.analog-f...c-x-series/&pageNo=3
BlackDream#
Stammgast
#8 erstellt: Gestern, 21:14
Hallo Michael,

ich nutze an meinem Acoustic Solid 311 ein Excalibur Black und kann es als extrem klares Klangbild beschreiben. Es ist ein Shibata Schliff was allgemein bekannt extreme Höhen abbildet. Ok, ich bin Hörgeräteträger und meine Stöpsel haben mich vor 2 Monaten 8600 € gekostet damit ich wieder Musik genießen kann. Warum ich das schreibe? Weil meine Wahrnehmung nicht ganz objektiv ist, ich höre bis 9 kHz, nach unten geht noch einiges. Wenn ich jetzt sage, das Excalibur Black ist höhenbetont um nicht zu sagen etwas spitz und ich höre leiser als vor einigen Jahren, dann bewißt das doch, das dieses System auch bei ruhiger leiser Musik alles rüber bringt was man braucht um gut Musik zu hören.

Ich höre auch queer Beet, Rock aus den Siebzigern, Jazz, Folk und auch gelegentlich Klassik. Amliebsten aber über den Dreher, klingt natürlicher nach Instrument und Stimme als eine CD oder gar MP3.

Noch habe ich viele Stunden Zeit um mich nach einem neuen MC umzusehen. Jede Wette, ich stehe dann vor dem gleichen "kleinen" Problem wie du jetzt. Mit der Frage, kann man das noch toppen?

Gruß Frank
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlabuster70
  • Gesamtzahl an Themen1.560.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.622

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen