HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon MC-Pre Empfehlung | |
|
Ortofon MC-Pre Empfehlung+A -A |
||||
Autor |
| |||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
10:58
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Ich benötige eventuell einen MC-Übetrager. Meine Wahl würde auf Ortofon fallen. Welche sind empfehlenswert: Meine Vorauswahl: MCA-76 / MCA-10/ T-20/ T-30 Preise über 500,- will ich nicht zahlen. Am sympathischsten erscheint mir der T-20, die Einstellmöglichkeiten des T-30 benötige ich eher nicht. Eine hochgelobte Alternative scheint ein Denon HA-500 zu sein. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Gerd [Beitrag von bielefeldgibtsnicht am 25. Jul 2025, 11:08 bearbeitet] |
||||
hpkreipe
Inventar |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Was meint denn evtl.? Ich kann mir kaum eine Situation vorstellen, in der man mit einem separaten Halbleiter-Phonoverstärker um 500 €, nicht deutlich besser fährt, als einen Transformator an einen MM-Eingang zu päbbeln? Meint, schreibe doch einmal mit etwas mehr an Information, was Dich vermutlich in die Situation treibt einen Übertrager nehmen zu müssen/ zu wollen. Wenn Du das willst, dann bin ich raus aus dem Thema. ![]() [Beitrag von hpkreipe am 26. Jul 2025, 12:28 bearbeitet] |
||||
|
||||
8erberg
Inventar |
09:20
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Hallo, entscheidend ist ja welchen elektrischen Abschluß das System was eingesetzt wird haben möchte... (Lastimpendanz ist bei MC wichtiger, Kapazität spielt eine geringere Rolle). Nette Frequenzgangverbiegungen sind bei Fehlanpassungen möglich. Peter |
||||
Black_Cat_85
Inventar |
17:39
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Wie ist denn die Systemimpedanz und die Ausgangsspannung? Irgendein Übertrager hilft nicht weiter, das Übersetzungsverhältnis muß zum System und zum Phonopre passen. Wenn der Phonopre nur 47kOhm Festwert hat, wird die genau passende Auswahl noch wichtiger. BG BC |
||||
pogopogo
Inventar |
18:11
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2025, |||
Je nach Kurs könnte ein Waxwing Phono DSP in dein Budget passen. Absolute Empfehlung von mir. Der passt quasi alles optimal an. |
||||
elbochos
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Moin Moin, bei mir hängt ein Quintet Black S an einer Pro-Ject Phonobox S2. Taugt mir - auch wenn das Preisverhältnis evtl. etwas unausgeglichen ist. Ich höre kein Gras wachsen, aber das Ergebnis taugt mir wirklich. Konnte die Box zum Testen mit nach Hause nehmen und war dann tatsächlich überzeugt. Vorher hing die Fuhre an meiner EMOTIVA XSP-1 GEN2. Gefiel mir nicht so gut, weil gefühlt detailärmer. Was ich eigentlich sagen will: probieren geht (bei mir in letzter Zeit öfter) über studieren.... VG Daniel [Beitrag von elbochos am 15. Aug 2025, 11:55 bearbeitet] |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
00:30
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Bei mir wird es auf ein Selbstbauprojekt hinauslaufen: Es wird die MC-Vorstufe von Jean Hiraga werden. Es müssen zwar ein paar Änderungen wegen nicht mehr verfügbarer Bauteile vorgenommen werden, aber diese Probleme sind lösbar. ![]() Gerd |
||||
DB
Inventar |
10:22
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Naja ... kann man so machen. Kann man aber auch sein lassen. Das Allerletzte was man tun sollte, ist eine Schaltung aufzubauen, die mit einem Potentiometer daran gehindert werden soll, rückwärts in die Signalquelle einen Strom einzuspeisen. MfG DB |
||||
8erberg
Inventar |
10:42
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2025, |||
Mal wieder Snakeoil ![]() Peter |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:22
![]() |
#10
erstellt: 18. Aug 2025, |||
Wenn der dann genauso funktioniert wie die le Petit Kiste, würde ich mir das Geld sparen. ![]() |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
19:44
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Ich habe noch einen Nachbau der Le Tube-Vorstufe von Hiraga. Das hat absolut nichts mit Snakeoil zu tun. Ich würde mir eine Begründung für so einen "Snakeoil-Vorwurf" wünschen. Die spielt richtig gut und man stellt sich unwillkürlich die Frage,was sich in den letzten 50 Jahren eigentlich grundlegend getan hat. Der Lautsprecher Le Petit funktioniert mit einem guten Verstärker ganz hervorragend. Dieser Lautsprecher klingt dann allemal richtiger als diese ganzen Säulenlautsprecher mit mehreren 15 oder 17 cm Tiefmitteltönern, die alle nach dem "Women Acceptance Factor" gefertigt werden und im Prinzip sehr austauschbar ähnlich klingen. Wer sich noch auskennt: Ein Kofferradio wie ein Blaupunkt Derby spielt mit seinem kleinen Breitbänder richtiger als viele Hifi Anlagen. Die Le Petit wäre für mich allerdings keine Lösung. Mir käme eine JBL-L100 entgegen. Sie kann schon ganz viel von dem, was ich von einem Lautsprecher erwarte. Der Akzeptanzfaktor bei Frauen dürfte gegen Null gehen. Klanglich kommt von den Säulenboxen aber keine mit, weil die meisten dynamisch nicht ansatzweise mithalten können. Gerd |
||||
Skaladesign
Inventar |
11:40
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2025, |||
"Donhighend" hat es auf den Punkt gebracht. Als „wie die Lemminge“, beschreibt man das Verhalten von Personen, die sich, ohne etwas zu hinterfragen, einem Trend oder Hype anschließen. Zumeist tun sie das, weil ihnen grundlegendes Wissen fehlt und weil sich die unzähligen anderen, die der frohlockenden Versuchung bereits zuvor erlegen sind, schließlich nicht irren können. Auch im Bereich der Musikwiedergabe tritt dieses Verhalten wieder und wieder auf. Lähmendes Geschwafel, welches sich mit subtiler Penetranz durch die sozialen Medien schlängelt, wirkt wie Öl, das die Flamme des audiophilen Unsinns unaufhörlich anfacht. Offenkundige Unzulänglichkeiten werden geflissentlich übersehen, weil man sich im Kreise derer, denen man blind gefolgt ist, keinesfalls als Abtrünniger zeigen will und darf. Auch im Fall der „Le Petit“, einem fern jeglicher sinnvoller Theorien von einem euphorischen Bastler in der Blütezeit des DIY zusammengeschusterten Tonerzeuger, sind die an die niedlichen und possierlichen Tierchen erinnernden Verhaltensweisen sichtbar. David Dunning und Justin Kruger hätten ihre wahre Freude. Dazu gibt es dann eine Testreihe vom Profi. ![]() Das kannst du dann mal vollständig lesen und versuchen zu verstehen. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß bei deinem Projekt ![]() Gruß aus dem Pott |
||||
marantz-fan
Inventar |
09:26
![]() |
#13
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Ich möchte mich da auch gerne mal einklinken. Ich habe mir erst vor kurzem einen Übertrager für ein Denon DL-103R zugelegt, weil ich in der Vergangenheit immer wieder hier und im benachbarten Analog-Forum gelesen habe, ein 103 klingt nur mit Übertrager so richtig gut. Zum Glück habe ich mich nicht wahnsinnig in Unkosten gestürzt und erst mal einen einfachen, "passenden" Denon AU-300LC gekauft, den ich sicher ohne schmerzhaften Wertverlust auch wieder weiter verkaufen könnte. Bislang konnte ich das Ganze noch nicht ausprobieren, weil ich noch auf ein paar Teile warte. Aber wenn ich das hier lese, scheint obige Aussage zu den Übertragern ja nicht mehr ganz aktuell zu sein: ![]()
Oder gilt das nur in der Preisklasse? Es gibt doch durchaus Leute, die mehrere k€ für so Übertrager ausgeben! ![]() Wäre ich mit einem Aikido Head Amp oder Phono Duo, um mal ein Beispiel so aus der 500€-Preisklasse zu nennen, wohl besser bedient als mit einem Übertrager - erst recht mit dem günstigen, den ich habe? |
||||
8erberg
Inventar |
09:34
![]() |
#14
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Hallo, Übertrager sind halt Exoten... Vom Otto meinst Du diesen? ....https://www.ebay.de/itm/306420847092?itmmeta=01K38AZEA7NN65FYV8CSZ0EKZJ... ? Alles von Otto hat seine Qualität. Der gute Mann weiß was er tut. Du kannst ihn auch direkt fragen: ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 22. Aug 2025, 09:40 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
09:45
![]() |
#15
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Gestern lag der Waxwing knapp über 500€. Inzwischen war er auch bei STEREO: ![]() |
||||
marantz-fan
Inventar |
09:46
![]() |
#16
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Das hieße ja nicht per se, dass sie schlecht sind. ![]()
Nein, diese: ![]() ![]()
Das hab ich auch schon vielfach gelesen. Im Nachbarforum ist man auch ziemlich begeistert von den Teilen. ![]() |
||||
marantz-fan
Inventar |
09:52
![]() |
#17
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Danke, aber so "digitale Soundverbieger" sind so gar nicht mein Ding, im Phono-/Analogbereich noch weniger... und mit Apps möchte ich da schon gar nix zu tun haben. ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
10:01
![]() |
#18
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Verbiegen tut er nichts. Das kann man auch an den akuraten Entzerrkurven erkennen. Die Helferlein kann man auch deaktivieren. Die App verwendet man nur zum Einstellen. Aber auch du wirst einen passenden Spielpartner früher oder später finden ![]() |
||||
marantz-fan
Inventar |
10:21
![]() |
#19
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Okay, nennen wir es "aufbereiten". ![]()
![]() |
||||
Al1969
Inventar |
10:53
![]() |
#20
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Also besonders gut ist der Waxwing jetzt nicht weggekommen... |
||||
pogopogo
Inventar |
11:55
![]() |
#21
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Klangnote 1,6 ![]() ...und alle Möglichkeiten haben sie auch nicht getestet. |
||||
Al1969
Inventar |
12:32
![]() |
#22
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Keine Möglichkeit zur Anpassung verschiedener Tonabnehmer. 200Ω und 47pF sind fix, weshalb zumindest meine MCs deutlich unter ihren Möglichkeiten spielen würden. ...und ein bißchen besser als ein iFi Audio ZEN Phono 3 abzuschneiden ist jetzt auch keine echte Revolution. Aber man wird damit, wenn der Tonabnehmer passt sicher zufrieden hören können. Würde ich im Moment 500.- investieren, wäre es wahrscheinlich eine ProJect Phono Box DS3 B. |
||||
marantz-fan
Inventar |
13:28
![]() |
#23
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Was hältst Du von den Aikidos? |
||||
Al1969
Inventar |
14:19
![]() |
#24
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Sorry, aber ich hatte nie eine zu Hause so kann ich auch nur Hörensagen weitergeben. Die Dinger haben allerdings einen guten Ruf als ausentwickelte NoNonsenseprodukte von guter Qualität und sie werden auch gebraucht gut gehandelt. Für mich käme nur die DUO in Frage, da ich mehr auf MCs stehe. Es gibt für mich nur wenige MMs, die mich so überzeugt haben, dass der Willhabeneffekt ansgeprungen ist. Daher wie bei vielen anderen Dingen: Kaufen und bei Nichtgefallen wieder weg damit - der Verlust dürfte sich in engen Grenzen halten. |
||||
marantz-fan
Inventar |
15:06
![]() |
#25
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Bin auch vornehmlich an guter MC-Verstärkung interessiert. Bei vorhandener MM-Phonostufe wäre auch noch der Xono-Headamp interessant, soll lt. User-Berichten ziemlich gut sein. |
||||
8erberg
Inventar |
17:15
![]() |
#26
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Hallo, die Geräte sind sehr gut, Herr Otto hat's gelernt. Du wirst es nicht bereuen. Peter |
||||
pogopogo
Inventar |
20:56
![]() |
#27
erstellt: 22. Aug 2025, |||
Ich habe dazu im Waxwing Thread geantwortet. Das passt dort besser hin. [Beitrag von pogopogo am 22. Aug 2025, 20:57 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
22:26
![]() |
#28
erstellt: 23. Aug 2025, |||
Ja, ne. Is klar... Peter |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedNeugebauer_Karl
- Gesamtzahl an Themen1.561.590
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.300