Liftreparatur Technics, 3 D-Teil

+A -A
Autor
Beitrag
doc_sisiphus
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2025, 18:39
Liebe Gemeinschaft,
für die Reparatur verschiedener Technicsdreher wie z.B. SL-13xxMK2 oder SL-14xxMK2 werden 3 D-Teile angeboten. Ich habe 2x versucht, damit eine Reparatur durchzuführen , nachdem ich zuvor die alten Teile erfolgreich instansetzen konnte. Die Ergebnisse waren jedesmal nicht befriedigend. Habt ihr besssere Erfahrungen? Wo kann man dieses Ersatzteil bekommen, was dann auch in der Praxis gut funktioniert?
einstein-2
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2025, 11:02
Hallo
Ich vermute mal, da wirst du nichts besseres
finden. Das Problem liegt am vermessen der
Originalteile. Da reicht ein normaler Messschieber in der Regel nicht aus. Da es sich zum Teil um 1/100MM handelt, müssten die Teile auf einer Messmaschine in 3D vermessen werden um anschließend ein 3D Modell zu erstellen. Und in dieses 3D Modell muss dann noch ein entsprechender Korrekturfaktor eingerechnet werden, weil der 3D Druck beim Abkühlen noch schrumpft. Und dieses Ganze ist eine Haidenarbeit und lässt sich im Hinterhof so mir nichts dir nichts kaum zufriedenstellend erledigen.
doc_sisiphus
Stammgast
#3 erstellt: 08. Aug 2025, 22:41
Hallo,
nachdem ca. 140 user hier mitgelesen haben,gebe ich langsam die Hoffnung auf...
da wir wohl einstein recht behalten, da kommt nichts mehr, oder die, die es besser wissen hüllen sich in Schweigen..
Jörg_A.
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2025, 00:02
Na, wahrscheinlich sind die Teile wirklich so genau gefertigt das 3D-Druck-Teile das nicht können.
Jedenfalls nicht die günstigen die wohl viele ”Ersatzteilanbieter” verwenden. Maximaler Profit bei minimalem Einsatz.
doc_sisiphus
Stammgast
#5 erstellt: 09. Aug 2025, 12:20
Hallo Jörg,
Du schreibst:

Na, wahrscheinlich sind die Teile wirklich so genau gefertigt das 3D-Druck-Teile das nicht können

Dem mag ich nicht so recht folgen, auch nicht dem , was Kollege Einstein diesbezüglich schrieb.
Jeder, der diese Reparatur durchgeführt hat , wird aufgefallen sein, wieviele Toleranzen sich ergeben beim Zusammenschrauben der einzelnen Komponenten. Es sind mehrere Metallteile , die mit 3 mm Schrauben fixiert sind, diealle ein gewisses Spiel haben. Es funktioniert, aber um 1/100 mm geht es dabei nicht, vielleicht eher um 1/10 oder 5/10 mm. Trotzdem haben die reparierten Teile gegenüber den 3-D Teilen immer funktioniert.
einstein-2
Inventar
#6 erstellt: 09. Aug 2025, 14:35
Hallo
Ja dann frage ich mich, wieso es mit diesen
3D Drucken beim Themenersteller nicht
funktioniert hat.
Fieplitz
Stammgast
#7 erstellt: 10. Aug 2025, 14:38
doc_sisiphus
Stammgast
#8 erstellt: 10. Aug 2025, 15:14
Hallo Fieplitz,
danke für deinen Tip.
Ja, ich habe beide Varianten gehabt, eine mit einem größeren Loch , in das dann die Messinghülse hineinpasst, und eine mit kleinerem Loch, was dann dem Innerdurchmesser der Hülse entspricht. Besonderes interessant finde ich aber den Link, wo jemand die Gummiteile der Chassisfederung nachgebaut hat. Ist zwar eine andere Baustelle, aber nicht weniger interessant.
Fieplitz
Stammgast
#9 erstellt: 10. Aug 2025, 21:48
Das mit der Federung habe ich schon gemacht.
Funktioniert gut.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMusic_friend
  • Gesamtzahl an Themen1.561.684
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.668

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen