HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ersatz füf B&O Serie 4500 Plattenspieler | |
|
Ersatz füf B&O Serie 4500 Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
rsbrux
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2025, |||
Mein alter Plattenspieler hat ein kleines Stück Kunststoff verloren, der aber für den Tonarm-Transport unabdinbar ist. Nun suche ich ohne grosse Hoffnung nach einem Ersatz. Das Gerät war schon vor mehr als 30 Jahre einzigartig, mit dem linearen, servo-getriebenen Tonarm, automatischer Start und Ende. Gibt es heute überhaupt etwas vergleichbares? Was würdet ihr mir als Nachfolger empfehlen? |
||||
raindancer
Inventar |
23:36
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2025, |||
Ich meine B&O überholt diese Bausteine, also sollten sie auch Ersatzteile haben. Es gibt nix Vergleichbares in neu, alternativ die alten Technics Tangentialer, die sind aber genauso alt und nicht so chic. |
||||
|
||||
rsbrux
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Leider finde ich keine Quelle für solche.Ersatzteile in der Schweiz. Wenn ich das Teil noch bekäme, wäre es wahrscheinlich ähnlich alt wie der Plattenspieler und könnte allenfalls an der glechen Stelle versagen. Hättest du mir eine Empfehlung für einen Nachfolger? Der muss nicht unbedingt vollautomatisch sein, ein Halbautomat ginge auch i.O. Offenbar gibt es keine Linear-Tracking Geräte mehr. |
||||
raindancer
Inventar |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Wende dich an den Hersteller, support@.... Neuer Plattenspieler: Budget? Optik? Features? Gebrauchtware akzeptabel? Welche Phonostufe? Anspruch? |
||||
rsbrux
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Habe ein lokaler Werkstatt gefunden, der das alte Gerät für za. CHF 300-1000 reparieren würde. Als neues Gerät hätte ich gerne mindestens ein Halbautomat. Vorverstärker, USB oder Bluetooth brauche ich nicht. Gerne inklusive Abdeckhaube und ein MM-Tonabnehmer guter Qualität mit elliptischem Nadel. Einstellbarer Anti-Skating wäre schön, ist aber nicht unabdingbar. Sollte chic aussehen (WAF ;-) Sie hätte wohl lieber silber oder zumindest weiss als mattschwarz. Beite am liebsten 43 cm (passend zum HTPC worauf der Plattenspieler sitzt), aber das ist auch verhandelbar. Budget bi za. CHF 1000. Herzlichen Dank für deine Hilfe! [Beitrag von rsbrux am 11. Aug 2025, 14:16 bearbeitet] |
||||
contadino
Inventar |
16:05
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Wenn es um ein bestimmtes Teil geht, ist Ersatz durch das Originalteil aus einem Schlachtgerät keine Option? In der Bucht (oder sonstwo) wird sicher hin und wieder etwas angeboten. |
||||
rsbrux
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2025, |||
@contadino Danke für den Vorschlag. Da gibt es aber 3 Gründe wieso ich den nicht als zielführend finde: 1. Generell meide ich Geschäftte mit eBay. Darauf gibt es selten Lieferanten, die in der Schweiz liefern. Wenn schon sind die Zollgebühren machmal teurer als die Ware. 2. Das Teil war offenbar altersbedingt brüchig, also würde ich von einem Schlachtteil keine befriedigende Lebendauer erwarten. 3. Auch bei einem Neuwertigen Ersatzteil scheue ich die Aufwand, das Teil selber zu ersetzen. Mam müsste recht viel auseinander nehmen, wieder zusammenbauen und nachher alles neu justieren. Wohl deshalb war die Reparatur-Offerte so teuer. Danke trotzdem für deine Hilfe! |
||||
8erberg
Inventar |
18:09
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Hallo, es gibt doch den Bucher ![]() Fragen kostet nichts. Neugerät in so chic gibt's nicht. Vielleicht wäre der ![]() etwas. Da säße bei dem Budget noch eine scharfe Nadel, sprich ML dran ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 11. Aug 2025, 18:18 bearbeitet] |
||||
rsbrux
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2025, |||
Herzlichen Dank für die Empfehlungen!
Eben! Bucher war sogar die Quelle der Reparatur-Einschätzung in meinem früheren Post
Für den Thorens TD 402 DD fand ich schon einige begeisterte Reviews. Nur scheint "vollautomatisch" etwas übertrieben. Einige sagten, der würde am Ende nur den Drehteller stoppen, und nicht einmal den Tonarm heben. Schwerwiegender fand ich die Kritik an mangelnder Dämpfung gegen Ende dieses Reviews: ![]() Meine HiFi-Möbel ist leider nicht so stabil und ein Lautsprecher steht gleich daneben, daher bereitet mir diese Kritik sorgen. Zurzeit tendiere ich eher zu ![]() Der oben erwähnte Review war zwar voll des Lobes für den AT-95ML aber meine altersgeschundenen Ohren werden wahrscheinlich mit dem mitgelieferten Ortofon 2M Red klarkommen. Wenn nicht, hätte ich noch mehr Budget für einen besseren Tonabnehmer übrig. Nochmals herzlichen Dank für deinen Beitrag! [Beitrag von rsbrux am 12. Aug 2025, 08:17 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
15:15
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2025, |||
Hallo, ja, man kann auch ohne große Arbeit die 2m blue Nadel dranmachen, die schon echt was Feines ist. So kann man die "Rote" für Party nehmen und die "Blaue" für schön. Die neuen Dual-Riemendreher sind nicht schlecht... gibt es auch mit klassischem Dual-Tonarm als ![]() mit Automatik und Bluetooth... Peter [Beitrag von 8erberg am 12. Aug 2025, 15:18 bearbeitet] |
||||
rsbrux
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#11
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Nun hat sich das Thema erübrigt. Dank einem Beitrag auf ![]() ist mir gelungen, den alten Plattenspieler selber zu reparieren. Der Defekt tritt offenbar immer wieder auf, und es gab ein paar kreative Lösungen dazu. ' Ich bitte um Entschuldigung, dass ich eure wertvolle Zeit vergeudet habe! |
||||
raindancer
Inventar |
23:43
![]() |
#12
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Hier ist nix vergeudet, es besteht ja keine Pflicht jemanden zu antworten. Ich fände es noch schön du würdest Problem und Lösung besser beschreiben, damit sich andere B&O Nutzer daran orientieren können beim Fehlerfall. Dann noch Gratulation zur Reparatur und weiterhin frohes Plattenhören mit dem schönen Dreher. |
||||
rsbrux
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Der Stift, der in der Abbildung "Montage des Seilzugs" aus dem Wartungs-Handbuch mit "H" bezeichnet wird, ist abgebrochen. Leider ist es mir nicht möglich in Firefox 141.0.3 ein Bild hier einzufügen, aber hier sieht ihr wie es aussehen sollte: ![]() und hier ist ein Bild mit dem Stift abgebrochen: ![]() Zuerst versuchte ich, den Stift wieder anzukleben, was sich als unmöglich erwiesen hat. Dann versuchte ich den Stift durch eine Schraube zu ersetzen. Es ist aber schwierig, eine genügend lange Schraube von unten durch das Loch zu stossen, ohne den ganzen Schlitten samt Schienen zu demontieren. Schafft man das, ist es noch schwieriger einen Mutter zu finden, der klein genug ist, um nicht an der hinaufragenden Kante auf der linken Seite des Schlittens hängen zu bleiben. Zuletzt bin auf einer denkbaren einfach und low-tech Lösung gestossen. Die Enden des Seilzugs und des darauf angemachten Feders habe ich am Loch mit einem Kabelbinder befestigt. Es funktioniert! [Beitrag von rsbrux am 15. Aug 2025, 09:38 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
12:38
![]() |
#14
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Hallo, Chapeu! Schön das das Schätzchen wieder läuft. Peter |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLE40B679user
- Gesamtzahl an Themen1.561.583
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.130