| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher SUT für Sony Mc2XL | |
|
|
||||
Welcher SUT für Sony Mc2XL+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Mariusx98
Neuling |
#1
erstellt: 17. Okt 2025, 13:48
|
|
|
Hallo, ich bin neu, ich hoffe, ich bin hier richtig Ich habe einen Sony MC2XL Tonabnehmer und ich suche einen passenden Step up Transformer. Die Werte vom Sony kommen mir recht exotisch vor, deshalb wollte ich hier mal nachfragen. Die Werte: Prinzip: Moving Coil Frequenzgang: 10-45.000 Hz Kanaltrennung: > 30 dB (1 kHz) Kanalbalance: < 1,5 dB (1 kHz) Übersprechdämpfung: besser als 30 db Ausgansspannung: 0,2 mV (1 kHz, 5 cm/sec, 45 Grad) Induktion: 40 Ω (1 kHz) Nadeltyp: NDMC 2E, elliptisch Empfohlene Auflagekraft: 1,5 g (1,2 - 1,8 g) Nadelnachgiebigkeit: 20*10-6 cm/dyn LG Marius |
||
|
S04-Hotspur
Inventar |
#2
erstellt: 17. Okt 2025, 19:22
|
|
|
Hallo Marius, die Werte sind für MC-Tonabnehmer üblich. Die mittlere Nadelnachgiebigkeit macht den Tonabnehmer für viele mittelschwere Tonarme geeignet. Die Ausgangsspannung ist sehr niedrig. Die Wiedergabe wird dir recht leise vorkommen. Bei Kleinanzeigen bekommt man gute gebrauchte oder auch praktisch neue Geräte recht günstig. Zur Zeit zum Beispiel den Musical Fidelity V90LPS für 100 Euro (Lagerware vom Händler). Hatte ich mal und fand ich gut. Herzliche Grüße, Andreas |
||
|
hpkreipe
Inventar |
#3
erstellt: 17. Okt 2025, 20:22
|
|
|
An welche NM Sektion, soll der denn angeschlossen werden? Möglicherweise hat dann jemand eine Empfehlung. Selber halte ich eine richtige MC-Phonoverstärkung mittels Halbleiter für die bessere und auch einzig vernünftige Variante. Was anderes, die Angabe zur Nadelnachgiebigkeit des Sony MC sind vermutlich für 100 Hz und nicht für 10 Hz, das System ist dann schon fast weich, dazu passt auch die recht geringe Angabe zur Auflagekraft. Ich gehe von 10g effektiver Masse als guten Wert aus. An welchem Tonarm soll das Sony denn angebracht werden? [Beitrag von hpkreipe am 17. Okt 2025, 20:23 bearbeitet] |
||
|
mkoerner
Inventar |
#4
erstellt: 26. Okt 2025, 18:48
|
|
|
Ist das XL-MC2 vermutl. gemeint ? Sony hat dazu die Steckübertrager HA-T10 baugleich Empire ET-1 und Ortofon T-5 verkauft. Diese haben 26db oder 1:20 Übertragungsverhältniss. Für viele MM-Stufen (um 40db) ist das passend. Wenn man eine hoch verstärkende MM Stufe wie z.b. die EAR (56db) hat reichen auch 1:10 Ich nutze auch gelegentlich Lundahl 1:16 Varianten. PS. Diese Steckübertrager sind zwar ok aber imho heute überteuert und dafür dann nicht gut genug... Die "Mutter" aller Übertrager für diese ziemlich guten MCs wäre der Sony HA-T1. Die XL-MC Serie ist tatsächlich für leichte Arme konzipiert und läuft z.b. toll an einem Black Widow Arm. Insbesondere das XL-MC3 ist wirklich ein erstklassiger Abnehmer der es mit den mittleren Benz und VdH aufnimmt. Mike |
||
|
Nunja32
Inventar |
#5
erstellt: Gestern, 09:59
|
|
|
Ziemlich gut geeignet bei dieser Impedanz sind auch die Denon-Übertrager (Denon AU-310, AU-320 und Co), die man gebraucht zu guten Preisen bekommt. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.219 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSeelachs14
- Gesamtzahl an Themen1.562.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.715








