Digitalmikroskop zur Nadelüberprüfung

+A -A
Autor
Beitrag
einstein-2
Inventar
#1 erstellt: Gestern, 09:38
Hallo
Was mein ihr zu diesem Teil? Taugt das was
zur Überprüfung vom Abtastdiamant?
https://ibb.co/gZpSsKfm
49 Euronen


[Beitrag von einstein-2 am 15. Nov 2025, 09:42 bearbeitet]
mkoerner
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 16:22
Wenn das was da steht stimmen würde (1000-fach), dann ziemlich sicher.

Allerdings sehr unwahrscheinlich das die Angabe auch nur dem eines Analogen Setups mit 200-fach entspricht. Und das braucht man damit man die Kontaktflächen und ihre Form erkennen kann.

Falls die Angabe tatsächlich stimmen sollte, solltest du nicht vergessen das die tiefenschärfe eines solchen Setups gegen 0 geht , also die Kontaktfläche so auszurichten das die tatsächlich einigermaßen erkennbar scharf ist ist ein Geduldsspiel erster Kajüte....

Und dann wüsstet du vermutlich erst nicht wie sie aussehen müsste oder was abweichen für die Abnutzung bedeuten...

Das so zu machen das es hilfreich ist ist ziemlich aufwändig. Hier wird gerade ein solches Setup verkauft:

https://www.analog-f...nd-zu-fotografieren/

Mike


[Beitrag von mkoerner am 15. Nov 2025, 16:27 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 17:00
Also 1000fach ist mit dieser Ausrüstung unmöglich, da ist das Bildfeld schon im mikroskopischen Bereich und man benötigt zusätzliche Beleuchtung und Ausrichtungshilfen. 100 fach ist denkbar, man betrachtet da ca. 3x3 mm. 200fach könnte ich mir auch vorstellen, hätte allerdings Zweifel an der optischen Qualität bei dem Preis. Vergleichbares hier: https://www.optical-...dst-1028-5mp-5808600

Gruß
Rainer
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 20:38
Reicht dir diese Qualität aus?

einstein-2
Inventar
#5 erstellt: Heute, 01:48

pogopogo (Beitrag #4) schrieb:
Reicht dir diese Qualität aus?


Hallo
Ja, was ist das für eine Vergrößerung?
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: Heute, 12:59
Das kann ich dir nicht mehr sagen. Gemacht wurde diese Aufnahme mit einem Ninyoon 4K WiFi Mikroskop mit Professionellem Ständer.
Aber eine hohe Vergrößerung bedeutet nicht automatisch eine bessere Auflösung!
flexiJazzfan
Inventar
#7 erstellt: Heute, 13:19
Genau! In diesem Bild ist der Vergrößerungsmaßstab eigentlich ausreichend, aber man kann die erkennbaren "Flecken" nicht als Schmutz oder Beschädigung unterscheiden. In der Auflösung spielen Objektivqualität und Sensorauflösung zusammen. Für eine gute Beurteilung von Nadelabnutzung oder -beschädigung ist laut verschiedenen Versuchen bei Hifi-Wiki eine analoge Vergrößerung von 400fach und ein Sensor mit ca. 12 Mio Pixeln sinnvoll, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ich habe selbst mikroskopiert. Der Frust mit hohen Vergrößerungen, die unscharf sind, ist vorprogrammiert. Die Mühsal mit der Handhabung : Knete, Mikrometerschrauben, Auflicht, Seitenlicht, farbiges Licht, Ringbeleuchtung ... kann von wackligen Konstruktionen zunichte gemacht werden.

Gruß
Rainer
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: Heute, 14:09
Es ist eine Beschädigung. Man muss natürlich mehrere Fotos machen bzw. mit dem Licht spielen, um das genauer bestimmen zu können.
Hier ein weiteres Foto aus der Serie:

Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.293 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedtripleight8
  • Gesamtzahl an Themen1.562.472
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.802.239

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen