| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » DUAL 604 - benötige Unterstützung bei der Fehlerbe... | |
|
|
||||
DUAL 604 - benötige Unterstützung bei der Fehlerbehebung+A -A |
||
| Autor |
| |
|
homer2.0
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 17. Nov 2025, 13:47
|
|
|
Ich habe einen DUAL 604 der einwandfreie Arbeit leistet(e) bis in einem unbeobachteten Moment zwei 5 Jahre alte Hände dieses Gerät mit so vielen Hebelchen und Rädchen entdeckt haben. Seither hat der Spieler jedenfalls seine Probleme: - Tonarm ist völlig verstellt - er schwebt quasi in der Luft, ich muss ihn, um ihn abzulegen nach unten drücken (was sehr leicht geht). - Tonarm fährt nicht an der Endposition zurück sondern irgendwo mitte der Platte. Plattenteller dreht... Was sonst noch passiert ist und ob die beschriebenen Probleme vielleicht zusammen hängen - keine Ahnung. Daher hoffe ich auf das Schwarmwissen hier. Wie kann ich mich auf die Fehlersuche begeben? Gibt es irgendwo eine Art Reparaturanleitung / -Leitfaden für den 604? Danke Euch schon vorab! VG; Andi |
||
|
contadino
Inventar |
#2
erstellt: 17. Nov 2025, 15:51
|
|
|
Na, das hört sich ja nach einem fröhlichen Kind an. Als erstes würde ich an Deiner Stelle mal schauen, ob das Gegengewicht und das Antiskating noch vernünftig eingestellt sind. So dramatisch viel gibts bei einem Plattenspieler ja auch wieder nicht zu verstellen. Zumindest ohne Schraubenzieher... Und auch wenn nach dem raschen Check noch nicht alle funktioniert - freu Dich erstmal, daß die Nadel noch heil ist. Zumindest wenn sie noch heil ist. |
||
|
|
||
|
8erberg
Inventar |
#3
erstellt: 17. Nov 2025, 16:42
|
|
|
Hallo, erst einmal die Grundeinstellung: Auflagekraft und Antiskating auf 0 stellen, den Tonarm einschwenken (vorsichtig, Nadelschutz runtergeklappt!). Die Grundeinstellung stimmt wenn der Tonarm bei Lift unten sauber schwebt, also weder "zum Himmel zeigt" noch nach unten will. Danach Auflagekraft und Antiskating je nach System einstellen, sollte das DMS 240 montiert sein: 1,5 Pond, Antiskating die ell. Skala nutzen, Anleitung zum Nachlesen: https://ia903405.us....S%20604%20Manual.pdfDie Endabschaltung sollte man neu anlernen wenn die Einstellungen vorgenommen sind, den Tonarm von Hand bis zum Abstellpunkt bewegen, dann gehts mittels Federkraft retour. Peter [Beitrag von 8erberg am 17. Nov 2025, 16:44 bearbeitet] |
||
|
homer2.0
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 18. Nov 2025, 11:22
|
|
|
@contadino, @8erberg Vielen Dank schonmal für die Hilfe und den Downloadlink für die Anleitung. Nun habe ich ein neues Problem. Der Vorfall hat sich vor inzwischen fast 10 Monaten ereignet - ich hatte einfach keine Zeit. Um weitere Schäden zu vermeiden haben wir das System abgenommen und sicher verstaut. Wir finden es nicht mehr. ![]() Mal angenommen, das bleibt verloren - habt Ihr vielleicht spontan einen Tipp für mich, was ich stattdessen gutes einsetzen kann? |
||
|
8erberg
Inventar |
#5
erstellt: 18. Nov 2025, 11:31
|
|
|
Hallo, fehlt das System inclusive dem TK? Da findet sich was bei Ebay https://www.ebay.de/itm/136733460387Sonst geht natürlich auch ein anderes TK mit System - meist sollte man dann eine passende Ersatznadel dazukaufen... Peter [Beitrag von 8erberg am 18. Nov 2025, 11:33 bearbeitet] |
||
|
homer2.0
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 18. Nov 2025, 17:29
|
|
|
Wow - danke! Da ich jetzt nicht so das ultra hochwertige HiFi Setup habe, habe ich direkt das verlinkte System gekauft. Hoffe nun, dass nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aber gut - wir werden sehen. Ich berichte. Ich bin jedenfalls sehr gespannt und freu mich. |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#7
erstellt: 18. Nov 2025, 17:45
|
|
|
Ohne einem angebrachten TA (Tonabnehmer)-System schwebt auch der Tonarm. Dieser (+ Nadel) muss zuvor natürlich montiert sein und dann sollten erst Justagearbeiten vorgenommen werden. |
||
|
8erberg
Inventar |
#8
erstellt: 19. Nov 2025, 14:24
|
|
|
Hallo, der Dual 604 ist wirklich ok, ein unterschätzter Halbautomat mit meist problemlosen Direktantrieb. Wenn was ist - meist ist der "dicke" 1000mF Elko C55 und daneben der kleine C52 auf der Netzteilplatine nach über 45 Jahren inne Wurst, der Elko wird ab & an auch zum Auslaufmodell, der C52 kann beim Abschied qualmen und fies stinken, daher besser wechseln, der Rest wird uns wohl überleben... https://ibb.co/Zps15qK9Ab & an innen einmal säubern und einen Hauch von Schmiermittel - man lese https://dual.de/wp-content/uploads/ServiceManual_604.pdfPeter [Beitrag von 8erberg am 19. Nov 2025, 14:24 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.323 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCobaltocen
- Gesamtzahl an Themen1.562.556
- Gesamtzahl an Beiträgen21.804.228









