HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer für Braun PD 550- Hilfe ! | |
|
Tonabnehmer für Braun PD 550- Hilfe !+A -A |
||
Autor |
| |
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2005, |
Hallo Leute, meine momentane Hifi-Baustelle heißt: Studio PC1. Hier wurde ein Direktantriebler, der PD 550 eingebaut. Nun suche ich den bestmöglichen Tonabnehmer für diese Lösung. Im Auslieferungszustand ist ein V15 Shure verbaut. Dieser wurde nur in die Headshell eingeklipst...Schlechte Lösung ! Es sollten nur MM-Systeme zur Anwendung kommen, da zuviel Metall im Aufbau stecken ( Alu, Stahl und Grauguss ). MC-Systeme fallen damit durch. Welche MM -Alternativen könnt Ihr mir vorschlagen ? Gruß mcgiffnix Ps. Eine gut erhaltene Haube suche ich auch !! |
||
Holger
Inventar |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2005, |
Eigentlich ein klasse System, und die Clip-Befestigung ist durchaus okay, wie auch die in vielen Duals (bei denen gibt's auch ein V 15 III mit Klickbefestigung). Man hat sofort den korrekten Einbauwinkel. Nur noch die Auflagekraft einstellen und fertig. Wenn's also finanziell passt, würde ich in eine MR-Nadel für das Shure investieren (etwas über 150 Euro). |
||
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2005, |
Hallo Holger, was macht den eine MR-Nadel für einen Sinn, wenn die Systembefestigung so plünnig ist? Sollte ich dann ev. das V15 in seiner Aufnahme verkleben, damit es eine solide Verbindung eingeht ? Da halte ich ein Systemwechsel für besser. Anhand des eingeklipsten Systems, kann ich ja den Überhang genau bestimmen und mit der Scheu-Schablone die Feinausrichtung. Ich hatte mal eine Audio PC 4000( Kompaktanlage ) wo ein ähnlicher Plattendreher eingebaut war. Dort werkelte ein Shure M-95, mit hervorragenden Klangeigenschaften ( aus der Erinnerung heraus bewertet ) Nur muss es aber nicht das Optimum darstellen, bestimmt gibt es noch andere Tonabnehmer-Schönheiten fürs Ohr ! ![]() Gruß mcgiffnix |
||
uglyripper
Stammgast |
20:50
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2005, |
Hallo, wenn das M95 in Deinen Ohren schon hervorragende Klangeigenschaften entwickelte, wirst Du beim V15 mit originaler MR Nadel den Mund nicht mehr zubekommen... ![]() Gruß uglyripper |
||
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2005, |
Hallo uglripper, ja, wenn das so ist, werde ich mich auf das V 15 einnorden. ![]() Der MR- Nadeleinschub schaut aber anders aus. Möglicherweise muss ich dann die Kunststoff-Einklips-Aufnahme umändern. Wenn das geht, werde ich das auch machen. Dazu werde ich dann aber auch den Systemträger dauerhaft einkleben...für eine bessere Verbindung. Nur der MR-Einschub wird dann noch austauschbar sein. Für weitere Anregungen bin ich sehr aufgeschlossen!! Nur zu Leute, her mit Euren Tipps ! Gruß mcgiffnix |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun Plattenspieler PS 550 audio_cat am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer für Luxman PD 284 fogelkind am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 21 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für Luxman PD-277 knirsch am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer Kaufberatung - Luxman PD-284 vatana am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 20 Beiträge |
Braun PS 550 - Welches System- JChH am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 4 Beiträge |
Problem mit Braun PS 550 Der_Diablo am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer Braun PS500 hamzo am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 5 Beiträge |
Braun PS 500 Tonabnehmer upgrade ? Hopkin am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer ADC 550 XE kompatibel mit ADC 550 E? rd350ypvs am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 18 Beiträge |
BRAUN PS 550 läuft nicht an! Compu-Doc am 16.03.2017 – Letzte Antwort am 19.11.2019 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndi66674
- Gesamtzahl an Themen1.538.133
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.032