HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Audio Technica 3100XE | |
|
Audio Technica 3100XE+A -A |
||
Autor |
| |
Selector
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2006, |
Hallo liebe Leute, in meiner Ersatzteilkiste wühlend, habe ich das offensichtlich uralte Audio Technica AT 3100xe entdeckt, allerdings mit unbrauchbarer Nadel. Bei diesem MC - System kann man den kompletten Nadelträger abziehen! und es gibt auch Ersatznadeln - Kostenpunkt immerhin rund 70 Euro. Dieses MC - System scheint auch für leichtere Tonarme geeignet zu sein und wäre ein Kandidat für meinen Thorens TD 147 mit Originalarm und einem MM ELAC H 796 24. Meine Fragen sind: 0. Kennt jemand dieses System? 1. Wie ist es klanglich einzustufen? 2. Würde sich der Kauf einer Ersatznadel evtl. lohnen oder sollte man davon die Finger lassen? Zur Zeit höre ich mit einem Technics 1210 und Ortofon MC10 Super. Das klangliche Niveau müsste also schon mindestens in diesen Regionen angesiedelt sein (bzw. vom ELAC System am zur Zeit nicht aktiven Thorens). Schöne Grüße von Martin |
||
directdrive
Inventar |
21:22
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2006, |
Moin Martin, das 3100er ist extrem knackig, gerade in leichteren Armen wie dem SME-3009 imp oder auch im TP-63, passt gut. Für ausschließlich (!) Pop, Rock etc. würde ich es sowohl dem Elac als auch dem Ortofon vorziehen. Das Elac tastet in jedem Fall besser ab und spielt sauberer, mir persönlich aber zu betulich. Das Ortofon bietet mit gutem Vorverstärker mehr "body" und womöglich den "schönsten"Klang der drei. Letztendlich Geschmackssache, mechanisch ist das Elac IMHO das beste, nur sind Ersatznadeln rar und teuer. Das Elac war der teuerste Abtaster, das AT der preiswerteste. Ein Ersatznadelkauf für's AT lohnt sich eher als Schnäppchen - Restbestände bei eBay ab 1,- Euro, ich habe selbst noch eine neue Nadel. Luxman C-320 und AT-3200XE als Highoutput-Variante passen ebenfalls. Viele Grüße sendet Brent |
||
Selector
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2006, |
Hallo Brent, vielen Dank für die guten Infos. Ich werde mal sehen ob ich Erstz für's AT bei 321... bekomme. Ich höre zu 70% POP/ROCK; von daher wäre das 3100XE ja dann durchaus eine passende Alternative für meinen Thorens. Schöne Grüße sendet Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica at 33 EV ferkel6972 am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 6 Beiträge |
Audio Technica MC System AT32II ? kioto am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 2 Beiträge |
Audio Technica Nadelträger und System? U87ai am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 20.10.2017 – 14 Beiträge |
Audio Technica AT-O5 MC: Nadel krumm WalterB am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 3 Beiträge |
Audio Technica AT-105 hucky50 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 6 Beiträge |
audio technica at-ml150/occ nadelträger abgebrochen! schmusekätzchen666 am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 9 Beiträge |
Audio Technica AT 33 PTG rkb am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 16 Beiträge |
Audio Technica AT UL3 Marlowe_ am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 16 Beiträge |
Audio Technica AT VM3 zastafari am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 6 Beiträge |
Lebensdauer Audio-Technica AT OC 7 Tuono03 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Denon dp-300f Tonarm senkt sich zu schnell
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Welcher Tonabnehmer für Technics SL-1210 MK7 ?
- Plattenteller dreht sich nicht
- Was bedeuten TB und TA?
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- adc qlm 32 mk iii review
- http://www..de/viewthread-26-12617.html
- http://www..de/viewthread-26-12713.html
- http://www..de/viewthread-26-16013.html#2
- http://www..de/viewthread-26-16449.html
- http://www..de/viewthread-26-18239.html
- http://www..de/viewthread-26-20436.html
- http://www..de/viewthread-26-20602.html#2
- http://www..de/viewthread-26-21091.html
- http://www..de/viewthread-26-25453.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.308 ( Heute: 22 )
- Neuestes MitglieddePrinzesschen.88
- Gesamtzahl an Themen1.535.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.213.112