HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pflege von Plattenspieler-Hauben | |
|
Pflege von Plattenspieler-Hauben+A -A |
||
Autor |
| |
van_loef
Stammgast |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2006, |
Hallo zusammen, wie bekommt man blinde Kunstoffhauben von Plattenspieler wieder hin? Hat vielleicht jemand einen Tip für mich? Vielen Dank Gruß vanloef |
||
EinerVonVielen
Stammgast |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2006, |
Es gibt sowas schönes wie Kunststoffpolitur, die wirkt manchmal wunder. Ein Hausmittel kenn ich jetzt leider nicht. |
||
|
||
Cosimo_Wien
Stammgast |
19:32
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2006, |
Man kann es mit einem Poliermittel versuchen: ![]() Ich habe mir eine Haube nachbauen lassen. Hat ca. € 80,- gekostet. Grüße, Thomas |
||
73newport
Stammgast |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2006, |
Ansonsten ggfls. Schleifpapier und normale Autopolitur sowie reichlich Kraft in den Armen. So was dauert gut und gerne 2-3 Stunden, die Ergebnisse sind aber zumeist sehr zufriedenstellend. |
||
Transrotarier
Stammgast |
20:15
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2006, |
Cosimo Wien schrieb: ![]() Hallo zusammen, habe bei dem obigen Versender das Komplettset schleifen und polieren erworben. Ich hatte auf der Acrylglashaube meines Transrotors einen wirklich hässlichen Kratzer. Dieses Poliermittel Xerapol ist fast ein "Wundermittel". Nach kurzer Zeit mit nur mäßigem Druck war der Kratzer vollständig herauspoliert. Habe dann auch die gesamte Haube (innen und aussen) sowie den kompletten "Rest" des Plattenspieler mit Xerapol poliert und anschließend die noch feinere Finishpolitur angewandt. Ergebnis: Mein Transrotor strahlt wie am ersten Tag. Absolut Empfehlenswert. ![]() Viele Grüße |
||
van_loef
Stammgast |
20:25
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2006, |
Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps. ![]() Den Link werde ich mir mal anschauen. Scheint sich ja echt zu lohnen. highfidele Grüsse vanloef |
||
wastelqastel
Inventar |
20:36
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2006, |
schau mal nach "i mesh " da bekommst du schleifpapier soweit man das noch so nennen kann bis 12000 anfangen mit 2000 dann 3000 dann 4000 8000 und zum schluss 12000er dann noch normale lackpolitur (nicht die Biligste) ind es kann wie neu aussehen Mal so als grobe regel fürs schleiffen 2000er 2minuten 4000er 4 minuten und so weiter so erzielst du das beste ergebniss gruss Peter |
||
van_loef
Stammgast |
20:41
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2006, |
Hallo Peter, Danke für den Tip !!! ![]() Gruß vanloef |
||
Sahnehäubchen
Ist häufiger hier |
00:21
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hallo, ich hoffe mal, das verlinken ist hier erlaubt: ![]() ![]() Es handelt sich um ein Schleifmittel in einer Silikonmatrix auf Schaumstoffpads. Man sollte unbedingt naß schleifen und auch zwischendurch die Pads in Wasser ausspülen. Das Material kenne ich aus der Holzverarbeitung, man kann damit Holz auf Hochglanz polieren (und Kunststoff ebenfalls). Viel Erfolg. cu Sahnehäubchen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Hauben kaufen? nasras am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 5 Beiträge |
Wie pflege ich meinen Plattenspieler? henock am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 30 Beiträge |
Dual Hauben woodinger am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 2 Beiträge |
Gemini PT-2000 (Hauben-Scharniere)? Sisko39 am 10.05.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 3 Beiträge |
Nordmende Plattenspieler honeydew am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 2 Beiträge |
Reinigen von Dual Plattenspieler MaikCapricorn am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 5 Beiträge |
Plattenspieler+Hilfe+Tip´s Painless* am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 3 Beiträge |
Abmessungen Haube vom Sony PS-X55 Plattenspieler tophy am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 17.10.2021 – 5 Beiträge |
Komische Kabelausgang von Plattenspieler Qsman47 am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 13 Beiträge |
Plattenspieler / Stroboskopleuchte kingjoti am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedJust23
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.528