HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phonoverstärker rauscht | |
|
Phonoverstärker rauscht+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
14:11
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2007, |
Am Wochenden war es sowiet und ich habe nach langer Abstinenz einen Plattenspieler gekauft. Da mein Verstärker keine Phonoplatine hat,habe ich noch einen Phonoverstärker gekauft. Das Problem ist nun, dass ich ein Rauschen nach Einschalten des Phono- und des Verstaekers habe, auch wenn der Plattenspieler nicht angeschlossen ist. Ich habe den Phonoverstaeker an einem Line-Ausgang sowie Tuner und CD Ausgang angeschlossen. Das Rauschen bleibt. Auf einem Kanal ist das Rauschen wesentlicher staerker. Ich bin fuer jeden Tipp dankbar, echt blöd wenn man den neuen Plattenspieler nicht geniessen kann ![]() Gruss Harald |
||
aberlouer
Inventar |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2007, |
Handelt es sich wirklich um "Rauschen", oder eher um "Brummen"? Wie hast du deinen Plattensspieler geerdet? Welchen Phonopre, welches System hast du? |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
16:05
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2007, |
Plattenspieler ist Rega P2, System Bez Gold MC und der Phonoverstaerker ist ProJect Tube. Der Verstaerker ist ein Accuphase E408, allerdings ohne die Phonoplatine. Es ist ein starkes Rauschen, welches nach dem Einschalten beider Verstaerker auf einem Kanal etwas leiser wird und auf dem anderen unveraendert stark bleibt. Bereits stark hoerbar wenn der Verstaerker zu einem Viertel aufgedreht ist. Das Rauschen ist ebenfalls vorhanden, wenn der Plattenspieler nicht an dem Phonoverstaerker angeschlossen ist. Harald |
||
aberlouer
Inventar |
17:41
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2007, |
Das kann viele Ursachen haben. Ist das System richtig angeschlossen und montiert? Sind die Verbindungskabel in Ordnung? An welchem Eingang am Verstärker ist der Pre angeschlossen? Rauscht es, wenn der Verstärker zwar ein-, der Pre aber noch ausgeschaltet ist, oder erst, wenn beide Geräte eingeschaltet sind? ![]() [Beitrag von aberlouer am 23. Apr 2007, 17:44 bearbeitet] |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
18:01
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2007, |
Dieser Preamp von Project Tube hat einen Wahlschalter zwischen MM und MC, vielleicht steht die Einstellung auf MM, damit wäre der Verstärker fehlangepasst. Einfach mal kontrollieren.... |
||
Sir_Tom
Inventar |
18:07
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2007, |
Steht der Phonostärker direkt auf dem Amp oder doch ziemlich nahe? Dann probiere doch ihn weiter weg zu plazieren, das Rauschen müsste leiser werden oder ganz weg sein. ![]() |
||
Dualist
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2007, |
Dass der Phonoeingang bzw. der Vorverstärker stärker rauscht, als die übrigen Hochpegeleingänge, ist nichts ungewöhnliches. Dies sollte allerdings erst bei stark aufgedrehtem Lautstärkeregler auffallen. Wenn das Rauschen bereits bei einem Viertel "stark hörbar" ist, stimmt da irgendas nicht. Möglicherweise ist - wie Wolfgang schon vermutete - dein Projekt falsch eingestellt. |
||
Albus
Inventar |
10:18
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2007, |
Tag, mir scheint, die TubeBox ist defekt, zunächst nur im Hinblick auf die Spezifikationen des Herstellers für den Störspannungsabstand (89 dB für MM, 79 dB für MC); auch ohne irgend Messbedingungen darf Rauschfreiheit erwartet werden bis Mittenstellung des Volume-Stellers am empfangenden Verstärker. - Ich vermute: Arbeitspunkt der Röhren nicht korrekt und unterschiedlich eingestellt sowie (infolgedessen) zu hohe Verstärkung, deutlich mehr als 60 dB = enormer Rauschteppich. Schlicht: Spezifikationen verfehlt. Reklamation. MfG Albus |
||
raphael.t
Inventar |
11:37
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2007, |
Hallo Harald! Ich bin auch der Meinung von Albus, der Fehler deutet auf die Phono-Box hin, vor allem deshalb, weil er kanalungleich wahrzunehmen ist. Tausche mal die Röhren links rechts und achte darauf, ob das Rauschen nun gegensätzlich ungleich ist. Außerdem gebe ich dir den Tipp, dein Problem bei den Röhrenjüngern in diesem Forum vorzubringen, vielleicht wissen die weiter. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler+Phonoverstärker=rauschen Tooomturbo am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 13 Beiträge |
Plattenspieler-Rauschen volund am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 5 Beiträge |
Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist _Köllefornia_ am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2016 – 20 Beiträge |
Plattenspieler, Phono-Eingang, rauschen Heelerjo am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 3 Beiträge |
Plattenspieler +Phonoverstärker+ aktiv boxen (leise) Craative am 31.12.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 5 Beiträge |
Rauschen am Verstärker (oder Plattenspieler?) gjdakin am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 09.05.2019 – 4 Beiträge |
Phonoverstärker Cayf am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 6 Beiträge |
Brummen Plattenspieler-Phonoverstärker-Verstärker Rusty121 am 20.02.2023 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 6 Beiträge |
Plattenspieler - Schlechter Klang, Rauschen ralle16 am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 2 Beiträge |
Anschluss Plattenspieler; leichtes Rauschen Tobias.Krichbaum1 am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedJust23
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.522