HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 280 für 80€, ok ? | |
|
Thorens TD 280 für 80€, ok ?+A -A |
||
Autor |
| |
_pLoTz
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2007, |
Hoffe das gehört hier rein und nicht in die Kaufberatung... Hab eben feststellen müssen, dass ich mich nicht ganz so auskenne, wie ich gerne würde, hab ein Audiotechnica AT95e gekauft, aber natürlich vorher nicht vernünftig geguckt, obs auch an meinen jetzigen Technics SL22BD ranpasst... Jetzt stand in dem Laden ein Thorens 280, mit neuem Netzteil, nur ohne Haube, sonst rein optisch tipptopp, wohl auch überholt... er sagte 100€, Schmerzgrenze 80. Geht der Preis in Ordnung ? |
||
gut-insel
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2007, |
Wenn er Händler ist, und dir Garantie (1 Jahr) gibt ist der Preis hart an der Grenze. Der 280er ist kein besonders toller Spieler, auch wenn Thorens draufsteht... Wieso tauschst du den AT-95er nicht einfach um, und kaufst ein passendes System? Ist warscheinlich billiger. Gruß, Philipp [Beitrag von gut-insel am 18. Mai 2007, 19:07 bearbeitet] |
||
|
||
MikeDo
Inventar |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2007, |
Man muss das ganzheitlich sehen. Sicher ist der TD 280 kein 125er, aber in Anbetracht des Preises darf man aber auch keinen guten 160er oder ähnliches erwarten. Ferner kommt noch hinzu, dass es immer eine Frage ist, was ich erwarte für mein Geld. Für schlappe 80 Euro darf ich keinen TD126 Centennial mit einem SME 3010-R montiert erwarten. ![]() ![]() |
||
gut-insel
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2007, |
Für 80 Euro gibt es aber weitaus bessere Spieler von Dual oder Technics. Thorens hat viele, absolut empfehlenswerte Plattenspieler gebaut, der 280er und einige andere gehören IMHO nicht dazu. Nicht überall wo Thorens draufsteht ist auch Thorens drin... ![]() Gruß, Philipp |
||
_pLoTz
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2007, |
auf den technics passen wirklich nur t4d standardsysteme. da scheint es ja kaum noch was zu geben... auf den thorens bin ich ja auch einfach so aufmerksam geworden. für thorens-laufwerke hatte ich mich schonmal interessiert, aber der 280er ist auf "thorens-info.de" (ich ziehe das mal als quelle heran) schon als "vernünftig" beschrieben. hab in der eile eben leider auch nicht geguckt, was für ein system drauf war. der tonarm sieht wie der serienmässige aus.. |
||
MikeDo
Inventar |
19:50
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2007, |
Also, frage einfach Holger mal, der freundlicherweise diese Thorens-info Seite betreibt. Er wird sicherlich mehr dazu sagen können. Oder Du sparst noch ein wenig und holst Dir einen aus der 16* Serie oder 14* Serie. Mit ein Punkt kann auch sein, dass man flexibler von der Systemwahl ist. ![]() [Beitrag von MikeDo am 18. Mai 2007, 23:06 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
20:09
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2007, |
Hier wäre auch mal ein ganz brauchbares Angebot: ![]() Geht natürlich auch noch günstiger ![]() eine originale Nadel für das hervorragende Ortofon M 20 E gibt es bereits ab 50 €. Gruß pet |
||
andre11
Inventar |
23:03
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2007, |
Also so schlecht ist der 280er nun auch wieder nicht und 80 scheint mir auch in Ordnung. Mich würde die fehlende Haube nerven. T4P Systeme gibt es aber auch noch in ausreichender Auswahl, allerdings ist da immer die Obergrenze "Tonarm" zu sehen. Wie sieht denn eigentlich der Rest der Anlage und der Plattenvorrat aus? Wenn Du nur gelegentlich mal 'ne Scheibe hörst brauchst Du sicherlich keinen 14x oder 16x. Und wenn Dir der 280er gefällt, dann mach es doch einfach. Gruß André |
||
Hörbert
Inventar |
10:20
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2007, |
Hallo! @pLoTz Also 80 Euro für einen TD 280 ohne Haube ist m.E. als überzogenen Preis zu werten, wenn auf der Kiste anstatt Thorens z.B. Schneider stehen würde (nur um ein Beispiel zu nennen) würde bei der gleichen Verarbeitung und Technischer Ausstattung ein Preis von 30 Euro als angemessen gelten. Thorensplattenspieler (ich habe selbst neben anderen Plattenspielern noch einen TD 145 MK II rumstehen) haben ihren Ruf zwar nicht zu Unrecht aber das gilt leider nicht für alle Modelle. Zwische z.B. einem 160ger und einem 280ger ist ein ebenso großer Unterschied wie meinentwegen zwischen deinem SL-BD 22 und einem Technics SL-1300 MK nix. Selbstverständlich wäre der 280ger gegenüber deinem Technics eine kleinew Verbesserung, aber der Preis für das Gerät finde ich weit überzogen, zumal du einen Einsteigerplattenspieler gegen einen anderen Einsteigerplattenspieler tauschen würdest. Falls du ein neues wesentlich besseres Gerät als deinen derzeitigen Plattenspieler suchst solltest du dich eventuell nach einen Hitachi PS 38 oder PS 48 umschauen (bei Ebay) oder nach einen der dir von pet2 genanten Duals da bekommst du für deine 80 Euro wesentlich mehr an Qualität als bei einem TD 280er. T4P-Systeme gibt es noch massig, z.B. hier: ![]() ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 19. Mai 2007, 10:21 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
09:40
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2007, |
Hallo! Mit Haube in 1a Zustand wäre er sicherlich 80 wert, jetzt im Vergleich zu Neuware, die um den Preis angeboten wird. Mir persönlich wären 80 viel zu viel, denn durch meine Hände gingen schon einige 280er und der tollste Thorens ist er ja nicht eben, wie schon einige vor mir richtig festgestellt haben. Lass es mich so formulieren: Auf dem Flohmarkt wäre er mir in obigem Zustand wahrscheinlich keine 30 Euro wert, denn die, ich bislang bekam, ergatterte ich weit günstiger und habe sie mit kleinem Aufschlag weiterverkauft. Was für den 280er spricht: Er hat ein gutes Tellerlager, Joel kann das bestätigen. Ausnahme: Irgendein 280er Typ hat eine Kugellager-Konstruktion für den Teller, von dem würde ich abraten. Grüße Raphael |
||
_pLoTz
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:06
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2007, |
Dann sag ich schonmal herzlichen Dank für eure Meinungen! Werde mich also mal ein bisschen weiter und woanders umschauen! ![]() Eine Frage zu den Dual-Drehern: Das sind doch alles Vollautomaten, daher auch generell mal als etwas empfindlicher zu bewerten... Richtig oder falsch ? [Beitrag von _pLoTz am 20. Mai 2007, 13:09 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
16:48
![]() |
#12
erstellt: 20. Mai 2007, |
Hallo! Nicht alle, aber viele Duale sind Vollautomaten (die alten)und nicht wenige sogar Wechsler. Die 5xx Serie sind Halbautomaten, d.h. am Plattenende: Tonarm hebt an, Motor stellt ab. Zumindest war das so bei 503, 504, 510 und anderen 5xx, die ich schon hatte. Solide Mittelklassegeräte, noch günstig zu bekommen. Sehr empfehlenswert: Dual 601, den habe ich auch, auch der 1249 ist kaufenswert, die beiden letzgenannten sind der 5xx-Serie vorzuziehen. Sehr gute alte Dual Treibradler sind 1219 und 1229. Die brauchen zwar ein bisschen technisches Verständnis, da manchmal die Mechanik verharzt ist, doch im Dual-Board ist alles bestens erklärt. Dual-Klassiker sind die Direkttriebler 701, 714, 721 ..., aber die gibt es nicht günstig, genauso wenig wie 731Q und 741 Q. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 280 Netzteil? Don_Marantzio am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 2 Beiträge |
Thorens TD 280 honda99 am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 12 Beiträge |
Thorens TD 280 exclusiv hifi-chris am 24.04.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2020 – 20 Beiträge |
THORENS TD 280 raigero am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 4 Beiträge |
Thorens TD 280 blumen-kind am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 10 Beiträge |
Thorens TD 280 Florianska am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 4 Beiträge |
Thorens TD 280 luckyleon70 am 04.06.2016 – Letzte Antwort am 07.06.2016 – 14 Beiträge |
Thorens TD 280 - Motorgeräusch Mr.Digital am 31.10.2016 – Letzte Antwort am 31.10.2016 – 2 Beiträge |
Thorens TD 280 Kaufen? Hier_in_NRW am 16.05.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 16 Beiträge |
Thorens TD 280 Upgrade Chrijooo am 29.01.2021 – Letzte Antwort am 02.02.2021 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedHennerg
- Gesamtzahl an Themen1.559.919
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.366