HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Qaul der Wahl: Plattenspieler von DUAL oder Telefu... | |
|
Qaul der Wahl: Plattenspieler von DUAL oder Telefunken+A -A |
||
Autor |
| |
diver03
Neuling |
18:29
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2007, |
Hallo, ich habe seit vielen, vielen Jahren eine Dual Anlage HS151 mit einem Plattenspieler 1226. Der hat ein Shure System DM 101 M-G. Den Verstärker der Anlage benutze ich nicht mehr, habe mir einen Harman Kardon Receiver gekauft. Nun habe ich einen funktionsfähigen Plattenspieler von Telefunken geschenkt bekommen, einen HS 850. Es ist ein Ortofon System drin. Auf der Seite steht OMB und auf der Nadel ein E. Auf dem Gehäuse steht Voll-Automatic, Direct-Drive, Quarz. Ich gehe mal davon aus, dass der jünger ist, als mein Dual und nicht wenig gekostet hat, da der, von dem ich ihn habe, immer gut Geld für solche Geräte ausgegeben hat. Nun weiß ich nicht, wofür ich mich entscheiden soll. Ich tendiere zum Telefunken. Hat jemand eine Bedienungsanleitung für das Gerät? Ist eigentlich sehr einfach zu bedienen, aber mich würde interessieren, wie man das Gewicht verstellt, falls ich ein neues System kaufe. Bin für jeden Rat dankbar. Viele Grüße Jens Peter |
||
jopetz
Inventar |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2007, |
Hallo & willkommen! Vielleicht meldet sich ja noch wer, der den Telefunken kennt, aber schon mal als Hinweis: dein Gerät ging neulich für 36,50 bei eBay-Österreich über den virtuellen Tresen; guckst du ![]() Hast du beide Dreher denn schon mal im direkten Vergleich gehört? Welcher dir besser gefällt, müsste sich so ja eigentlich leicht ermitteln lassen -- oder ist eines der System ohnehin reif für den Nadeltausch? Gruß, Jochen Nachtrag: für den HS 850 wird in der Bucht auch das ![]() [Beitrag von jopetz am 11. Sep 2007, 21:48 bearbeitet] |
||
|
||
showtime25
Inventar |
21:50
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2007, |
Dennis_R.
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2007, |
Der Telefunken ist übrigens auch von Dual gebaut worden - er enstpricht in etwa dem Dual CS610Q (Halbautomatik). Der Antrieb ist natürlich mit Direktantrieb schon recht gut - Tonarmseitig ist der 1226 besser (auch von der Ausstattung -> Verarbeitung sowieso) ![]() Edit : Der Telefunken sollte werksmäßig mit einem einfachen OM(B) 5 daherkommen -> das E auf der Nadel deutet auf eine Ersatznadel hin. Das System DM 101 M-G des Dual 1226 ist deutlich hochwertiger und entspricht schon der Oberklasse (standardmäßig hatte der 1226 ein Shure M75, was ungefähr dem OMB5 entspricht). Ich würde den 1226 behalten , klar ist es natürlich schöner einen einzelnen Hifi-baustein zum reciever zu stellen, wobei man fairerweise anmerken sollte das die HS151 Kombi sehr gut ist und entsprechend teurere Kanditaten deklassieren kann ![]() [Beitrag von Dennis_R. am 11. Sep 2007, 22:55 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
01:40
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2007, |
Hallo, was ich mich gerade frage: Wie hast Du denn die HS-151 an den Receiver angeschlossen? Wenn Du nämlich den Tape Ausgang benutzt, wird ja noch der Phonovoverstärker der HS-151 mitgenutzt. Willst Du jetzt den Telefunken anschließen, sollte der Receiver einen Phonoeingang besitzen. Wenn nicht, benötigst Du einen separaten Phonovorverstärker ![]() Gruß pet |
||
Dennis_R.
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2007, |
@pet2 Der HS151 hat einen sepeaten Phono-Out ![]() |
||
diver03
Neuling |
23:43
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2007, |
Hallo im direkten Vergleich konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Der HS151 einen Phono Ausgang und der Receiver einen entsprechenden Eingang. Das ist also kein Problem. Der HS151 hat mir eigentlich auch viele, viele Jahre gute Dienste geleistet, nur hat er in den letzten drei Jahren doch klanglich stark abgebaut, außerdem war der Tuner, den ich dazu hatte (ich glaube der hieß CT19 von Dual) nicht gerade der Brüller, deshalb hatte ich mir jetzt einen neuen Receiver von Harman Kardon gekauft. Der ist klanglich doch um einges besser als der HS151, hat eine Fernbedienung, RDS und einen wesentlich besseren Radioempfang. Ich werde dann wohl doch den 1226 von Dual behalten. Viele Grüße Jens Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Plattenspieler Dual oder Telefunken harterWeg am 29.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 4 Beiträge |
Qual der Wahl: Dual-, Telefunken- oder Saba-Dreher? platten am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 24 Beiträge |
Der Telefunken Plattenspieler Thread SGibbi am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 452 Beiträge |
Plattenspieler Telefunken W 250 #Susan# am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 3 Beiträge |
Dual - Qual der Wahl? jk1961 am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 7 Beiträge |
Telefunken HS 1800 - Plattenspieler olinn am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 7 Beiträge |
telefunken w240 hifi plattenspieler Walle_Kirsch am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 2 Beiträge |
Telefunken S600 Plattenspieler lausauer am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 2 Beiträge |
Dual Plattenspieler tomtomfirst am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 3 Beiträge |
Dual Plattenspieler? musikmonster am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedUmaPlay
- Gesamtzahl an Themen1.404.524
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.967