HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Problem mit Pro-Ject 2.9 | |
|
Problem mit Pro-Ject 2.9+A -A |
||
Autor |
| |
Ditzebäscher
Neuling |
21:28
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hallo, habe mich hier extra angemeldet, da ich mit meinem Pro-Ject 2.9 SuperPack nicht mehr weiter weiß. Von Pro-Ject war ein Sumiko Blue Point No.2 montiert. Das klang am Anfang der LP wunderbar detailreich und sauber. Nur je weiter die Nadel zur Plattenmitte kam, desto stärker wurden die Verzerrungen. Es klang so, als ob man auf minderwertigen Lautsprechern viel zu laut hören würde. Ich hatte immer das Gefühl, ich müsse leiser drehen. Erst hat mein Händler den Tonabnehmer nachjustiert – ohne Erfolg. Danach wurde der Plattenspieler einmal komplett ausgetauscht. Das Problem war aber auch am Neuen vorhanden. Nun hat mir mein Händler ein Clearaudio Virtuoso montiert. Das hat zwar nicht mehr den Unterschied zwischen außen und innen der LP (ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen), dafür verzerrt es jetzt ganz leicht über die gesamte LP, Gesang klingt viel zu spitz. Meine Schallplatten sind mitunter schon über 30 Jahre alt, habe aber auch einige Neupressungen daheim. Da ist kein Unterschied festzustellen. Mein Verstärker ist ein Yamaha AX-596, die Lautsprecher sind Nubert NuBox 580. Testweise hatte ich mal meinen alten Sony TA-F 590 ES angeschlossen, mal andere Lautsprecher. Sogar einen Röhrenphonovorverstärker hatte ich schon mal zwischengeschaltet – keine Änderung. Da mein uralter Dual 1229 mit abgenudeltem Shure M95ED Tonabnehmer aber verzerrungsfrei läuft, kann doch nur ein Defekt am Pro-Ject vorliegen. Kann da was konstruktives am Tonarm/Kabelführung vermurkst sein, oder daß die Cinchbuchsen minderwertig montiert sind? Weiß vielleicht von Euch einer einen Rat, was ich noch versuchen könnte? Oder soll ich am Besten den ganzen Krempel zusammenpacken und versuchen, den Kauf rückgängig zu machen? Vielen Dank schon mal für die Antworten! |
||
xutl
Inventar |
21:35
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2008, |
Problemlösung |
||
Hörbert
Inventar |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hallo! Erstmal, dein Pro-Ject ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht defekt, das System auch nicht. Aber ich denke mal dein Händler ist nicht so der Crack beim Justieren. Eine Tonabnehmerjustage ist kein Hexenwerk aber man sollte die Zusammenhänge schon einigermaßen kenen und ein wenig Rotine oder alternativ dazu einiges an Zeit mitbringen. Um die Justage einmal zu überprüfen köntest du eine Schablone nebst Anleitung aus dem Netz herunterladen und dich eventuell selbst mit der Sache befassen. Hier ein Link zu einer Page auf der du unterschiedliche Schablonen nebst einer recht anschaulichen Justageanleitung herunterladen kanst (Natürlich Kostenlos): ![]() MFG Günther |
||
Ditzebäscher
Neuling |
21:16
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2008, |
Hmm, ok, habe vorhin alles verpackt und zurückgebracht. Bevor ich mit zu wenig Fachwissen an einem 1000 Euro-Gerät rumpfriemel, gebe ich den lieber zurück. Da werde ich lieber erst mal an einem alten Dual üben und Erfahrungen sammeln. Aber trotzdem danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmerjustage Pro-Ject 2.9 feingeist am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2005 – 4 Beiträge |
Pro-Ject 2.9 Wood aufrüsten Zentralmassiv am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 9 Beiträge |
Pro-Ject RPM4 oder 2.9 Wood Zentralmassiv am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 5 Beiträge |
Problem, Pro-Ject 1 Jo... am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 4 Beiträge |
PROBLEM MIT PRO-jECT PERSPECTIVE hififreak1204 am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 8 Beiträge |
problem mit pro-ject speedbox kelux am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 5 Beiträge |
Pro-Ject Plattenspieler mit Problem Huldradans am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 9 Beiträge |
Pro-Ject Musicmanna am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 6 Beiträge |
pro-ject: plattentellergröße thrabe am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 3 Beiträge |
pro-ject xperience probleme Lualatsch am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedScholli0803
- Gesamtzahl an Themen1.538.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.113