HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie werden Drehzahlschwankungen (Wow Flutter) geme... | |
|
Wie werden Drehzahlschwankungen (Wow Flutter) gemessen+A -A |
||
Autor |
| |
hifi-zwerg
Stammgast |
17:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Hallo, Mit welchen Methoden (prfessionell) werden eigentlich Drehzahlschwankungen bei einem Plattenspieler gemessen? Gibt es Möglichkeiten mit Hausmitteln Drehzalschwankungen zumindest qualitativ zu erfassen/messen. (Hintergrund ist daß ich mir seit einen behobenen Fehler wo starkes Leiern tatsächlich aufgetreten ist manchmal einbilde Schwankungen zu hören. In einem Fall habe ich den aktuellen PS (TR) mit dem alten 721 verglichen und in beiden Fällen mehr oder weniger gleichges gehört). Also würde ich gerne mal messtechnisch oder objektiv bewerten was tatsächlich passiert) Soweit ich weiß liegt die Höhrgrenze so be1 3 bis 6 cent entsprechend also 0,15% bis 0,3% Mit einer Stroboskopscheibe dürften in diesem Bereich nur sehr langsame Drehzahländerungen erkennbar sein (wenn überhaupt). Mit einem Testsignal habe ich je auch die Tonfrequenzänderung durch die Exentrizität der Platte überlagert, wenn ich da in der Summe im unhörbaren Bereich wäre, wäre alles gut, aber 0,1 % Drehzalschwanhung bewegt sich ja im Bereich von 0,1 mm radial, wenn ich mir ansehe wie sich der Tonarm auf manchen Platten bewegt könnte das der dominante Anteil sein. Meine Idee war ein Testsignal auf dem PC aufzuzeichnen und mir den Freuenzgang anzusehen (ggf Signalschwankungen mit 0,55 und 1,1 HZ rausfiltern). Bevor ich mir jetzt eine Testschallplatte kaufe und mich auf die Suche nach geeigneter Software mache würde mich interressieren wie man es richtig macht. Gruß Zwerg. |
||
MikeDo
Inventar |
19:30
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2008, |
hallo, Du kannst Wow/Flutter mit einem Woelke ME 104C messen. Frage mal ![]() Ansonsten Testplatte von Clearaudio beziehen, oder Stroboscheibe 300Hz. Bezüglich Software schaue mal hier nach: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von MikeDo am 13. Mrz 2008, 19:44 bearbeitet] |
||
hifi-zwerg
Stammgast |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2008, |
Hallo, Danke MikeDo. Das Messgerät scheint mir für mich wohl etwas zu kompliziert (zu dem von Dir genannten habe ich zwar nichts gefunden aber zu einigen vieleicht ähnlichen Geräten). Soweit ich etwas gefunden habe scheint mir die Technik eh auf der Auswertung eines Testsignals zu basieren, also benötige ich auch hierfür eine Testschallplate mit einem definiertem Sinuston. Bei Zeiten werde ich es also mal mit Testton + PC aufnahme + Frequenzauswertung versuchen. Gruß Zwerg SC5 |
||
Jazzy
Inventar |
00:02
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2008, |
Die stereoplay verwendet eine DIN-Messschallplatte mit Zentriervorrichtung.1mm Schlag ergeben sonst schon größere Abweichungen.Das Sinussignal wird 1min oder so aufgezeichnet,dann gemittelt. |
||
Hörbert
Inventar |
03:38
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2008, |
Hallo! Eine kleine Bastelarbeit mit einem Aufnehmer der einen kleinen Elektromotor an der Mittelachse anflanscht einem stabilen Halter für den Motor der an der Zarge angeklemmt werden könnte und einem Frequenzzähler der den vom Motor der als Dynamo läuft erzeugten Sinus auswertet wären m.E. ausreichend für eine recht genaue Messung. Aber wer wird sich schon die Arbeit machen? ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Drehzahlschwankungen am Thorens TD 115, Video highfreek am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 6 Beiträge |
Revox A77 MKii WOW Problem leechme06 am 22.01.2024 – Letzte Antwort am 28.01.2024 – 31 Beiträge |
Acoustic Signature WOW XL, lohnt das burnbaby am 02.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 9 Beiträge |
Technics-Massestecker Burkie am 21.04.2021 – Letzte Antwort am 28.04.2021 – 17 Beiträge |
Tonabnemer - Ausgangsspannung messen, wie? U87ai am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 9 Beiträge |
Lenco L75 Auflagekraftgewichte, wie genau? Sovebamse am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 2 Beiträge |
Wie warm darf es einer Schallplatte werden? KapitanRolle am 17.04.2003 – Letzte Antwort am 21.04.2003 – 2 Beiträge |
wie werden schallplatten am besten gereinigt? electricxxxx am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 6 Beiträge |
Drehzahlermittlung via Smartphone Köter am 10.11.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2020 – 13 Beiträge |
Plattenspieler ReVox B 795 - wie das Abtastsystems wechseln? whitepointer_01 am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedbababak
- Gesamtzahl an Themen1.560.866
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.726