HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Shure V15III Erfahrungen | |
|
Shure V15III Erfahrungen+A -A |
||
Autor |
| |
V.Pinnau
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2008, |
Guten Tag, ich dachte ich spendiere dem CS 510 ein Shure V15 III, nachdem ich den CS 622 mit ulm 55 und Originalnadel bei Seite stellte. an dem V15 sitzt eine VN35E Nachbaunadel fuer ca 35.-E, die verzerrungen im Hochtonbereich sind gegenueber dem Ulm55 deutlich weniger und klingt sauberer und weicher, leider aber im Tieftonbereich sehr duenn und Muffiges Klangbild (beispiel: bei Bert Kaempfert now and Forever hoert mann normalerweise oeffters mal einen sauberen knackigen Bass welcher vom meinem V15 leider verschluckt wird . Beides sind elliptische Nadeln, aber das eine Nachbaunadel in Tieftonbereich ....?? oder liegt es am System ? mfg V.Pinnau [Beitrag von V.Pinnau am 02. Jul 2008, 15:47 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2008, |
Moin, ich habe auch nur Nachbaunadeln an meinen beiden V15III. (Aswo) Sie klingen beide für meine Ohren warm und weich, Details sind aber sehr fein und gut zu erkennen. Im Bass sind sie tatsächlich eher weich. Möglich wäre es, dass sich das Verhalten etwas verändert, wenn du das Auflagegewicht mal probehalber erhöhst. Zumindest meine beiden Nachbaunadeln laufen mit 0,5 Gramm unbefriedigend. Meine "Lieblingseinstellung" ist ca 1,5g (nur nach der Skala am Tonarm geschätzt). Da sind Abtastung und Klang für mich am besten/schönsten. Es kommt bei mir etwas darauf an, was für Musik ich gerade auflege, welches System ich dafür wähle. (wechselt sich aber häufig ab) Für alten Jazz oder AC/DC nehme ich ein altes ELAC STS333. Das klingt fett und hat einen satten Bass. Es ist aber stark abhängig davon, wie die Platte abgemischt ist. Bei guten Platten ist das Shure bei mir erste Wahl. Es tastet sauber ab (nur nach Gehör an kritischen Stellen festgestellt, also nicht allgemeingültig), klingt fein und die Raumabbildung gefällt mir sehr. (obwohl ich gerade ein komisches Experiment... nee, wäre ot) Vielleicht muss sich das Gummi deiner Nachbaunadel noch etwas einspielen, gib ihm/ihr Zeit. Dein ULM- Arm ist ja sehr leicht und bedarf einer hohen Nadelnachgiebigkeit. Vielleicht spielt´s sich ein. (evtl. schneller mit höherem Auflagegewicht????) Denn dünn und muffig sollte es nicht klingen. Meine tun es nicht. (mittelschwerer Arm, schätze ich) Gruss, Jens |
||
V.Pinnau
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2008, |
DANKE fuer die Ausführungen !, auf das Auflagegewicht von 1,5 bin auch ich nach einigen versuchen gekommen, die Nadelaufhaengung ist meinem Gefuehl nach hart. Die Feine unverzerrte Wiedergabe ist beeindruckend ohne zweifel, nur wahr ich von der Bassswaeche sehr enteuscht. Ich versuche mit meinem Beitrag nur zu erforschen in wie weit es an der Nachbaunadel liegt. haete garnicht gedacht das jemand so ausfuehrlich antwotet :-) Mfg V.Pinnau |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2008, |
Hallo Pinnau, nach meinen Erfahrungen würde ich auf die Nachbaunadel tippen. Es soll Nachbaunadeln geben, die sehr gut klingen ... bis jetzt habe ich nur noch keine gefunden ! Es ist wohl ein bißchen wie Lotteriespielen. Möglicherweise kannst Du ja im Netz noch Originalnadeln finden (das Shure ist ein amerikanisches System, deshalb lohnt ein Blick über den Teich). Das habe ich bei meinem amerikanschen Vintage-System auch getan und siehe da, obwohl es den Hersteller sicher seit 20 Jahren nicht mehr gibt, habe ich noch neue Nadeln bekommen können und die klingen "comme il faut". Gruß Archibald ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure V15 III Nadelberatung akirahinoshiro am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 6 Beiträge |
compliance shure V15 III maso82 am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2020 – 23 Beiträge |
Frage Shure V15 III otto_100 am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 6 Beiträge |
Ersatznadel: Shure V15 III. fencki am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 2 Beiträge |
Shure V15 Typ III Defekt?! Heinneken am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 8 Beiträge |
Knistern mit Shure V15 III LeoIng am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 47 Beiträge |
Shure V15? U87ai am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 8 Beiträge |
Shure V15 Type III Jens075 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 2 Beiträge |
Dual/Shure V15 III - Schrauben? torbi am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 7 Beiträge |
Shure V15 V XMR torbi am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedhacklefeucht
- Gesamtzahl an Themen1.538.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.075