HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Höheres Auflagegewicht um verkratzte Platte abzusp... | |
|
Höheres Auflagegewicht um verkratzte Platte abzuspielen?+A -A |
||
Autor |
| |
LordSick
Neuling |
22:28
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2008, |
Hallo Leutz Ich hab mir ne gebrauchte Platte im 2nd Hand Laden gekauft. Leider hat sie auf beiden Seiten ultraleichte Kratzer direkt am Anfang des 1. Tracks. Allerdings muss ich dazu sagen, dass diese Kratzer sogut wie nicht zu sehen sind. Da muss mann die Platte schon schrä direkt gegen ne Lichtquelle halten, damit man die überhaupt zu sehen bekommt. Sind nur leider radiale Beschädigungen. Also die ersten 30 sec vom Lied waren mit Auflagekrafteinstellung nach Herstellerangebe vom Gradosystem (Tracking Force 1.5g, Cartridge Weight 6g) auf meinem Technics SL1210 Mk2 nicht abspielbar. Jetzt hab ich einfach mal die Auflagekraft um 0.5g erhöht (auf 2.0g). Jetzt lässt sich die Platte abspielen. Der Sound hat sich für mich nicht erkennbar geändert (allerdings hab ich auch kein wirklich geschultes Gehör für die Feinheiten beim Vinylhören). Kann ich durch die etwas höhere Auflagekraft etwas kaputtgehen und sollte ich diese wenn, dann nur bei beschäditen Platten nutzen, und bei mint Platten wieder auf 1.5g runtergehen? Danke und Grtz Dirk |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
07:11
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2008, |
Ausprobioeren kannst Du das mit der höheren Auflagekraft - ist aber keine Dauerlösung.. aber wenn die 2nd Hand war, würde ich sie mal waschen - besonders wenn die Kratzer eigentlich so kein sind. Hier der cheap Thrill, geht ganz gut: ![]() [Beitrag von tiefton am 09. Okt 2008, 07:12 bearbeitet] |
||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2008, |
Eine Erhöhung um 0,5g auf 2,0g hat m.E. keine negativen Auswirkungen, auch dauerhaft nicht. Also wenn es damit besser funktioniert, warum nicht? |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2008, |
ich meinte, das ist keine Dauerlösuung gegen Knistern & Kratzer. ![]() |
||
LordSick
Neuling |
15:56
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2008, |
Hi Gewaschen hab ich sie schon (Schallplattenreinigungsgerät von Protected.de), weil ich mir gedacht hatte in Kratzern (auch kleinen) lagert sich doch vielleicht eher mal Schmutz ab. Aber da die Kratzer (wenn auch kaum sichtbar) radial verlaufen, ist die Nadel auch nach dem Waschen bei niedriger Auflagekraft einfach drübergerutscht. Wenn das mit den 2.0g keine Schäden verursacht, dann werd ich einfach bei Platten, die solche Fehler haben die Auflagekraft auf 2g stellen, und bei den fehlerfreien Platten wieder auf 1.5g. Danke Euch für die Auskunft Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Richtiges Auflagegewicht? be.mobile am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 8 Beiträge |
Schallplatten Auflagegewicht ATE am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 4 Beiträge |
Auflagegewicht - mehr oder weniger? mightymo am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2018 – 40 Beiträge |
Auflagegewicht / Skating DTJ301 mit ATN3652E tobim11 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 2 Beiträge |
Akai AP-306 Auflagegewicht? Colognechris am 05.05.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 3 Beiträge |
SABA PSP 284 - Auflagegewicht etc ? Gonzore am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 5 Beiträge |
Ortofon an SME-Auflagegewicht? Docker am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 6 Beiträge |
HILFE! NEUE NADEL; AUFLAGEGEWICHT?? electricxxxx am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 5 Beiträge |
Auflagegewicht Technics 270C Sven1182 am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 3 Beiträge |
Auflagegewicht richtig einstellen Lukas757 am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTriple-J
- Gesamtzahl an Themen1.537.979
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.368