Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . Letzte |nächste|

Offizieller HKTS 11 thread

+A -A
Autor
Beitrag
happy001
Inventar
#2263 erstellt: 23. Nov 2009, 02:15
@MoH

Das ist eine etwas längere Geschichte bei dir
Zum Kathrein:
Da musst aufpassen welches Signal dein Gerät erhält. Die TV Sender werben zwar gerne mit DD schicken aber oft ein 2.0 und kein 5.1 Signal, was oft dann zur Annahme führt das was nicht richtig laufen würde was aber tatsächlich gar nicht der Fall ist. Bei der Verkabelung langt ein Optisches- oder Koaxkabel völlig aus für den Ton. HD Signale die ein HDMI Kabel zwingend benötigen würden neben den analogen Mehrkanalkabeln braucht es da nicht, werden auch meines Wissens nach noch nicht gesendet. Die einfachste Verkabelung ist nur den Ton an den AVR zu schicken und das Bild an den TV und was wahrscheinlich bei dir die Fehlermeldung auslöst die richtige Ausgabeart einzustellen.

Zum DVD Player:
Hier hast ja auch das gleiche, neben der Auswahl an diversen Tonspuren die dann auswählen kannst langt eine optische- oder koaxiale Verbindung. HDMI eigentlich nur dann wenn HD Ton haben möchtest was beim DVD Player nicht der Fall ist oder eine Skalierung brauchst, was eine Videosektion im AVR voraussetzt oder beim DVD Player oder im TV. Weitere Möglichkeit natürlich sich Kabel für Bild und Ton zu sparen was für eine HDMI Verbindung spricht.
M-o-H
Stammgast
#2264 erstellt: 23. Nov 2009, 12:45
servus,
Dank dir erstmal für deine Antwort!
Hat jemand hier zufällig einen Kathrein 910 an seinem system?
Hab halt wie gesagt das Problem, wenn ich auf '5.1' schalte, dann bekommt mein fernseher über hdmi immer noch dieses '5.1'signal und kann eben nix damit anfangen und meldet einen fehler.

Glaub ich muss dem satreceiver standard auf stereo lassen und dann bekommt der fernseher das stereosignal über hdmi. Wenn ich mal 5.1 haben will schalte ich manuell um und bekomme zwar kurz eine fehlermeldung, aber der avreceiver bekommt dann das richtige signal.
happy001
Inventar
#2265 erstellt: 23. Nov 2009, 14:14
Auf der Seite 64 der BA ist ja alles eigentlich beschrieben.

- Dekodiertes PCM
- S/PDIF Format

Autom. Dolby Digital-Ausgabe
Hier wählen Sie, ob der Receiver automatisch (wenn abgestrahlt), das Dolby Digital-Signal ausgeben soll

Was hast denn eingestellt bei dir und wie genau verkabelt?
Würde mal die beiden Einstellungen testen ....


[Beitrag von happy001 am 23. Nov 2009, 14:15 bearbeitet]
M-o-H
Stammgast
#2266 erstellt: 23. Nov 2009, 16:26
Servus,
bin gerade leider nicht daheim.
Aber habe mir die Anleitung auch noch einmal in Ruhe angeschaut.
Scheinbar kann ich sowieso nur das Audioformat über HDMI um-/einstellen. Der Sat-Receiver müsste optisch scheinbar immer das 5.1 Signal rausgeben (hoffe ich zumindest).

Muss da nochmal testen ist aber irgendwie merkwürdig.
Werde glaube ich den Receiver auf Stereo stehen lassen und wenn ich 5.1 hören will (sind ja nicht viele Sendungen), dann stelle ich (falls kein 5.1Signal über optisch ausgegeben wird) einach auf DolbyDigital im Menü um. Bekomme dann zwar wieder eine kurze Fehlermeldung auf dem LCD, aber dafür ist dann definitiv auf dem optischen Kabel das 5.1Signal.

Eine Frage noch, falls du einen Onkyo hast, was stellt du da so ein ?
Habe eine Einmessung gemacht, aber mir noch einmal die Mühe gemacht und wirklich alles genau mit dem Meter ausgemessen (Boxenabstand zum Sitzplatz).
Habe allerdings die Lautstärke auf allen Boxen gleich laut und weiß absolut nicht was ich sonst so einstellen soll und vorallem welches Tonformat ich nehmen soll "Pro Logic..." "Surround ..." "DTS..." gibt ja jede Menge


Noch einmal kurz zu meinem Anschluss.
LCD 42" Sharp x20e Fullhd
daran über HDMI ein Sat-Receiver Kathrein 910HDTV und der AV-Receiver Onkyo 507.
An dem Onkyo hängt über HDMI mein DVD-Player von Silvercrest (muss HDMI nicht durchschleifen, da ich in Zukunft DVDs immer in 5.1 schauen will).
Der Kathrein Sat-Receiver hängt am Onkyo über optisch, da ich auch Sendungen in Stereo ohne Surroundsystem sehen will und das Durchschleifen des HDMI-Signals über 60Watt brauchen würde.
Danke
Letch
Inventar
#2267 erstellt: 23. Nov 2009, 22:40
HMmm, nachdem ich jetzt meine Heimkino-Anlage seit knapp nem
Jahr betreibe und mein Stromverbrauch gestiegen ist habe
ich gerade den Stromanbieter gewechselt

Der Plasma, AVR, HKTS 11, DVD Recorder, CD-Player.....

Da läppert sich ganz nett was zusammen

Keine Angst, dass HKTS 11 ist harmlos, aber ich musste mit
jemand drüber reden, dass ich Mutig war den Anbieter zu
wechseln

Aber noch hab ich ja erst den Antrag verschickt
matze477
Stammgast
#2268 erstellt: 23. Nov 2009, 23:27
Hallo,

wie habt ihr denn die Boxen eingestellt ??
Habe den Onkyo SR607, habt ihr die Einstellung auf 150 gelassen ??
happy001
Inventar
#2269 erstellt: 24. Nov 2009, 01:05
Matze das ist ja schon fast der Klassiker unter den Fragen hier ... 150 ist normal zu hoch und der Subwoofer unter normalen Umständen eigentlich ortbar, daher würde ich mal Einstellungen mit 120 Hz testen.
Dann noch eine kleine Bitte .... deine Signatur, stört nur die Suchfunktion
blutwurs
Schaut ab und zu mal vorbei
#2270 erstellt: 24. Nov 2009, 01:21
Hallo,

auch wenn es schon öfter durchgekaut wurde:

Will mir nun das HKT 11 zulegen, bin mir nur nicht sicher ob ich nen Onkyo 607 oder besser einen AVR 255 dazukaufen soll.

Hätte gerne was Spritziges, hauptsächlich für TV-Anwendungen.

Nen Yamaha 765 kommt für mich nicht in Frage, den habe ich gerade wieder eingepackt.

...oder sind die beiden oberen etwas "overpowered" für das HKT 11?

Muss auch keinen Upscaler haben, daher sind auch gerne andere Vorschläge dankend willkommen.

Gruß und dank

Blutwurst
happy001
Inventar
#2271 erstellt: 24. Nov 2009, 01:26
Marantz 4003 oder Pioneer VSX 519 wäre auch eine Option
alles oberhalb der LS-Kosten ist eigentlich nicht notwendig.
Schmagulle
Stammgast
#2272 erstellt: 24. Nov 2009, 10:32

Letch schrieb:

Da läppert sich ganz nett was zusammen


Aber noch hab ich ja erst den Antrag verschickt :D



Und was sparste jetzt im JAHR ??!!
shadowof33
Ist häufiger hier
#2273 erstellt: 24. Nov 2009, 11:07

blutwurs schrieb:
Hallo,

auch wenn es schon öfter durchgekaut wurde:

Will mir nun das HKT 11 zulegen, bin mir nur nicht sicher ob ich nen Onkyo 607 oder besser einen AVR 255 dazukaufen soll.

Hätte gerne was Spritziges, hauptsächlich für TV-Anwendungen.

Nen Yamaha 765 kommt für mich nicht in Frage, den habe ich gerade wieder eingepackt.

...oder sind die beiden oberen etwas "overpowered" für das HKT 11?

Muss auch keinen Upscaler haben, daher sind auch gerne andere Vorschläge dankend willkommen.

Gruß und dank

Blutwurst




wieso hasten den 765ér wieder eingepackt schwanke zwischen dem und nem marantz sr 5003
Letch
Inventar
#2274 erstellt: 24. Nov 2009, 11:15
Auf Grundlage meines jetzigen Tarifs bei einer "großen Gesellschaft" spare ich mir 143,66 Euro 2010.
= 23,55 % Ersparnis

Und wenn ich bei der bestehenden Gesellschaft bleiben
würde und in nen billigeren Tarif gehen würde, spare
ich mir immernoch 103,08 Euro ....
= 18,11 % Ersparnis

Es geht ums Prinzip.

ich schenke doch keine 143,66 Euro pro Jahr her ... für nix
und wieder nix ...

Da kauf ich mir lieber alle 2 Jahre n HKTS 11 dafür
Schmagulle
Stammgast
#2275 erstellt: 24. Nov 2009, 11:21
Klar, bei DER Summe logisch. Es gibt aber auch Leute, die machen den ganzen Aufriß für n Zwanni im Jahr..
happy001
Inventar
#2276 erstellt: 24. Nov 2009, 11:35
Mein 5003 an den HKTS ..... bisschen heftig für mein Geschmack, warum kein 4003?
Hushler
Hat sich gelöscht
#2277 erstellt: 24. Nov 2009, 13:52
ich würde den "aufriss" des stromanbieterwechsels (sache von 5 minuten) sogar für 5 euro machen... aber gut, wenn manche offenbar geld zu verschenken haben

ich amüsier mich auch immer über die DAUs, die in "billig-geiz"-märkten mal eben locker 500-1000 euro mehr für nen LCD-TV hinlegen und solche geschichten. na ja, jeder, wie er mag - bin halt smartshopper und zahl nie nen cent mehr, als nötig


[Beitrag von Hushler am 24. Nov 2009, 13:54 bearbeitet]
Letch
Inventar
#2278 erstellt: 24. Nov 2009, 14:30
Smartshopper = Große Standlautsprecher mit Brüllwürfel Sound ?

Lass uns wieder zum HKTS 11 Thema zurückkehren ...

Hmm du hast ja garkeine ... Bye bye
Hushler
Hat sich gelöscht
#2279 erstellt: 24. Nov 2009, 14:38
hehe, alter halunke. jetzt haste mich aber voll ertappt. verflucht. ach moment, doch nicht...

denn: ich hatte ja mal ein hkts 11 hier. das ging aber schnell zurück. und zu den magnat, die haben ursprünglich ~400 euro gekostet (paarpreis), ich hab sie für 150 euro gekauft und zwar neu. klar, auslaufmodelle, aber klang ist 1a (wurde auch von heimkino u.a. zeitschriften bestätigt, zitat: "obere mittelklasse") und dagegen stinkt jedes brüllwürfelset glasklar ab. doch das weißt du ja bereits


[Beitrag von Hushler am 24. Nov 2009, 14:39 bearbeitet]
Schmagulle
Stammgast
#2280 erstellt: 24. Nov 2009, 14:45
..wie jeder andere hier.. aber es will leider keiner mehr wissen.. Ich schick dir n Euro für die Parkuhr, die hört dir dann ne Stunde zu..
shadowof33
Ist häufiger hier
#2281 erstellt: 24. Nov 2009, 14:46

happy001 schrieb:
Mein 5003 an den HKTS ..... bisschen heftig für mein Geschmack, warum kein 4003?



falls ich ma mit meiner freundin zusammen ziehen sollte,sollte auch was für die zukunft her
happy001
Inventar
#2282 erstellt: 24. Nov 2009, 14:51
Ist dein Geld, nur wirst den 5003 nicht ernsthaft fordern.
blutwurs
Schaut ab und zu mal vorbei
#2283 erstellt: 24. Nov 2009, 15:07

shadowof33 schrieb:

blutwurs schrieb:
Hallo,

auch wenn es schon öfter durchgekaut wurde:

Will mir nun das HKT 11 zulegen, bin mir nur nicht sicher ob ich nen Onkyo 607 oder besser einen AVR 255 dazukaufen soll.

Hätte gerne was Spritziges, hauptsächlich für TV-Anwendungen.

Nen Yamaha 765 kommt für mich nicht in Frage, den habe ich gerade wieder eingepackt.

...oder sind die beiden oberen etwas "overpowered" für das HKT 11?

Muss auch keinen Upscaler haben, daher sind auch gerne andere Vorschläge dankend willkommen.

Gruß und dank

Blutwurst




wieso hasten den 765ér wieder eingepackt schwanke zwischen dem und nem marantz sr 5003 :L



Hallo,

hatte nur Ärger mit dem teil, hat sich angehört wie ein Radiowecker (LS: Infinity reference 1) alle Einstellungen durchprobiert...aber der Klang blieb schlecht.
Kein Volumen im Klang auch wurde mein aktiver Sub kaum angesprochen, trotz einmessung.
keine Effekte, einfach gar nichts und nur auf der FB drücken und testen.....hab ich kein Bock zu.

das muss am Anfang klingen und dann der feinschliff...aber soviel kann man da nicht schleifen.

Extrem waren auch die Lautstärkeschwankungen beim Umschalten eines Tv-Senders. Bin zum Schluus hingegangen und hab vor dem Umschalten die Lautstärke runtergeregelt, da man nie wusste was passiert.

Alles in Allem, bin ich entäuscht von dem Gerät, mein 20 jahre alter Onkyo klingt um Welten besser.

Will das Gerät aber nicht pauschal als schlecht abstempeln, evtl. kann er nicht mit meinen LS oder hat einen technischen defekt, denn so wie es aussieht bin ich ja der Einzige, der damit unzufrieden ist.

Fahre heute mal umtauschen: werd mir mal nen Onkyo 607 oder HK AVR 255 (evtl. sogar mit HKTS 11-jajaja, ich weiß- aber die Frauen stehen halt drauf) mitnehmen.

Gruß

Blutwurst
vision_and_style
Schaut ab und zu mal vorbei
#2284 erstellt: 24. Nov 2009, 18:49

Hushler schrieb:
ich würde den "aufriss" des stromanbieterwechsels (sache von 5 minuten) sogar für 5 euro machen... aber gut, wenn manche offenbar geld zu verschenken haben

Nun ja..Verstehe Ich natürlich. Wenn`s Taschengeld nicht reicht, sind 5 Euro ne Menge Geld....Aber sage mal, darfst Du denn mit deinen 15 Jahren überhaupt schon Stromverträge abschließen??
Wenn das Deine Eltern erfahren...


[Beitrag von vision_and_style am 24. Nov 2009, 18:50 bearbeitet]
Niggo120
Neuling
#2285 erstellt: 24. Nov 2009, 20:13
Moin zusammen,



nachdem heute ein Ersatz-Sub für mein HKTS 11 gekommen ist, weil der in meiner Wohnung bei manchen Filmen und Liedern doch am Ende war, hab ich gedacht, ich könnte den einzelnen Sub hier verkaufen, weil doch kürzlich jemand hier nen einzelnen gesucht hat?

Jetzt hab ich grad gesehen, dass ich den aber nicht anbieten kann, weil mir noch n paar Posts fehlen...das ist echt blöd, man könnte doch irgendwie sicherstellen, dass alles klappt, würde ja auch per Nachnahme versenden oder per Vorabversand... :-(

Sonst jemand ne Ahnung, was ich mit nem einzelnen HK - Sub machen kann?



Grüße
Letch
Inventar
#2286 erstellt: 24. Nov 2009, 20:46

Niggo120 schrieb:
Moin zusammen,

nachdem heute ein Ersatz-Sub für mein HKTS 11 gekommen ist, weil der in meiner Wohnung bei manchen Filmen und Liedern doch am Ende war, hab ich gedacht, ich könnte den einzelnen Sub hier verkaufen, weil doch kürzlich jemand hier nen einzelnen gesucht hat?

Jetzt hab ich grad gesehen, dass ich den aber nicht anbieten kann, weil mir noch n paar Posts fehlen...das ist echt blöd, man könnte doch irgendwie sicherstellen, dass alles klappt, würde ja auch per Nachnahme versenden oder per Vorabversand... :-(

Sonst jemand ne Ahnung, was ich mit nem einzelnen HK - Sub machen kann?


Grüße


Also ich weiß ja nicht ob du ausgeschlafen bist oder nicht,
aber wo ist dein PROBLEM ??

1. Möglichkeit : Verssteigern
2. Möglichkeit : Es weiss jetzt jeder hier im Forum, du
willst deinen HKTS 11 Sub loswerden, also werden die
sich bei dir schon per Nachricht melden
3. Was stellst du dir denn unter Verkaufsforum vor ?
--> Das ist ein ganz normaler Thread wie der hier, wo man
Tippen kann was man verkaufen möchte und der rest wird
privat gedealt
Niggo120
Neuling
#2287 erstellt: 24. Nov 2009, 21:07
@1: Hmmm, wohl, aber ich mag eBay nicht, aber stimmt schon, ist ne Möglichkeit...

@2: Na mal sehen...

@3: Naja, also nach den Regeln darf ich da aber ja grad nix anbieten...



Grüße
happy001
Inventar
#2288 erstellt: 24. Nov 2009, 21:18
Unter 100 Beiträgen geht nicht im Biete-Thread Letch.
Letch
Inventar
#2289 erstellt: 24. Nov 2009, 21:41
Richtig, im Biete Thread ...

Hier sind wir aber im HKTS 11 Thread und ich denke die erfolge sind hier größer ...
happy001
Inventar
#2290 erstellt: 24. Nov 2009, 22:47
Schon möglich .... habs mal gespeichert.
Letch
Inventar
#2291 erstellt: 24. Nov 2009, 23:42
SOllen wir es für ihn im Biete Thread einstellen ?


happy001
Inventar
#2292 erstellt: 25. Nov 2009, 00:36
Begibst dich gerade auf sehr dünnes Eis
Letch
Inventar
#2293 erstellt: 25. Nov 2009, 00:42
OK

Niggo120
Neuling
#2294 erstellt: 25. Nov 2009, 02:46
Moin nochmal,




hat sich erledigt das Ganze, verkaufe ihn doch nicht, so wirklich der ultimative Bringer ist der Neue auch nicht, da ist mir der Aufpreis doch zu groß...




Grüße
blutwurs
Schaut ab und zu mal vorbei
#2295 erstellt: 25. Nov 2009, 10:28
Hallo,

Gestern war es nun soweit, habe die HKTS 11 mit nem AVR 355 für nen guten Preis erstanden.

....also, was soll ich sagen.....nach meiner Yamaha 765 Entäuschung ist diese Kombi eine wohltat für meine Ohren.

Auch wenn diese Systeme hier immer als "Brüllwürfel" bezeichnet werden, bei naormaler und auch etwas größer Lautstärke klingt das System viel karer als mein altes Infinity Reference 2....und das bei der Größe.


Nun kommt mein Ambilight endlich mal richtig zur Geltung.

Auch der Bassbereich ist super.

Für mich ist das System, auch aufgrund des Preises eine absolute Kaufempfehlung.

Gruß

Blutwurst
Letch
Inventar
#2296 erstellt: 25. Nov 2009, 11:09


Aber was hat Ambilight (für die Augen) mit dem
Sound (für die Ohren ) zu tun ?

Letch
Inventar
#2297 erstellt: 25. Nov 2009, 11:11

Niggo120 schrieb:
Moin nochmal,

hat sich erledigt das Ganze, verkaufe ihn doch nicht, so wirklich der ultimative Bringer ist der Neue auch nicht, da ist mir der Aufpreis doch zu groß...

Grüße


Also ich würde mal meine Einstellung am AVR ansehen.
ALso wenn dir der HKTS 11 Sub nicht reicht, dann weiss
ich nicht. DU hast aber schon das Rädchen auf der Rückseite
gesehen wo man lauter stellen kann ?

ALso meiner steht gerade mal auf ca. 50 % und das reicht mehr
als dicke .... Wenn ich Höher stelle ist es bei hoher
Lautstärke unerträglich!
shadowof33
Ist häufiger hier
#2298 erstellt: 25. Nov 2009, 11:35

happy001 schrieb:
Begibst dich gerade auf sehr dünnes Eis 8)



haste mich vergessen PM
happy001
Inventar
#2299 erstellt: 25. Nov 2009, 13:29

shadowof33 schrieb:

happy001 schrieb:
Begibst dich gerade auf sehr dünnes Eis 8)



haste mich vergessen PM


Nach mehr Input kriegst auch ein entsprechendes Output oder wie Nummer 5 immer sagt .... Ich brauche mehr Details


[Beitrag von happy001 am 25. Nov 2009, 13:29 bearbeitet]
shadowof33
Ist häufiger hier
#2300 erstellt: 25. Nov 2009, 15:35

happy001 schrieb:

shadowof33 schrieb:

happy001 schrieb:
Begibst dich gerade auf sehr dünnes Eis 8)



haste mich vergessenimages/smilies/insane.gif PM


Nach mehr Input kriegst auch ein entsprechendes Output oder wie Nummer 5 immer sagt .... Ich brauche mehr Details
:prost



war das nicht bei didi der doppelgängern

haste bekommen,hoffe es reicht aus
Lecce
Ist häufiger hier
#2301 erstellt: 25. Nov 2009, 17:34
Hallo!

Ich habe mir auch die HKTS11 zu gelegt.
Ich hätte da noch mal ein paar fragen zur Einstellung am AVR.
Ich habe den HK AVR255. Ist es bei diesem AVR notwendig die Lautsprecher auf Small zu stellen?Oder sollte ich die Lautsprecher auf Lage lassen und das Bassmanagment nutzen?

MFG.
Thomas
blutwurs
Schaut ab und zu mal vorbei
#2302 erstellt: 25. Nov 2009, 17:59

Letch schrieb:
:prost

Aber was hat Ambilight (für die Augen) mit dem
Sound (für die Ohren ) zu tun ?

:D



hi,

ganz einfach:

Die riesen Infinity's haben doch sehr am das Ambilight abgefangen, jetzt ist die Fläche größer.

frage war schon berechtigt..... ;-)
happy001
Inventar
#2303 erstellt: 25. Nov 2009, 18:44

Lecce schrieb:
Hallo!

Ich habe mir auch die HKTS11 zu gelegt.
Ich hätte da noch mal ein paar fragen zur Einstellung am AVR.
Ich habe den HK AVR255. Ist es bei diesem AVR notwendig die Lautsprecher auf Small zu stellen?Oder sollte ich die Lautsprecher auf Lage lassen und das Bassmanagment nutzen?

MFG.
Thomas


Sollte eigentlich in der BA beschrieben sein ....
Die Größe der LS verlangt ein small
Lecce
Ist häufiger hier
#2304 erstellt: 25. Nov 2009, 19:17
Hallo!

Ja in der BA steht Small drin.
Aber wenn ich auf Lage stelle und im Bassmanagment auf 120Hz dann klingt es noch etwas besser.Der Sub steht dann ebenfalls auf 120Hz.
Frage ist nur ob die Lautsprecher die belastung auf dauer aushält?
Oder ist absolut davon ab zu raten?

MFG.
Thomas
wannerhoschi
Stammgast
#2305 erstellt: 25. Nov 2009, 19:51

Lecce schrieb:
Hallo!

Ja in der BA steht Small drin.
Aber wenn ich auf Lage stelle und im Bassmanagment auf 120Hz dann klingt es noch etwas besser.Der Sub steht dann ebenfalls auf 120Hz.
Frage ist nur ob die Lautsprecher die belastung auf dauer aushält?
Oder ist absolut davon ab zu raten?

MFG.
Thomas

Drum sage Ich ja immer "Spielt mit den Einstellungen" wenn Dir eine andere Einstellung besser gefällt als die von jemand anderen, dann belasse DEINE Einstellung ruhig so.
Ausser geile Töne, wird Dir da auch nichts anderes um die Ohren fliegen.....auch nicht bei der Einstellung large.
der wanner
happy001
Inventar
#2306 erstellt: 26. Nov 2009, 02:01
Das man mit den Einstellungen immer mal etwas spielen sollte sind wir einer Meinung Wanner aber das Lecce die Einstellungen so lassen soll ... naja ... ist einmal falsch und für die Boxen nicht sehr gut.

Die LS gehören auf small weil der Subwoofer beim 255er sich mit dem Bassmangement an den Front-LS orientiert. Deshalb Leece machst bitte folgendes bei deinem 255er:

-nach der autom. Einmessung überprüfst die gemessenen Entfernungen zum Hörplatz und korrigierst die ggf. darauf achten das die Angabe in Meter ist und nicht in Feet
- dann stellst die Übernahmefrequenz auf 120 Hz oder experimentierst hier wenn lustig bist
- im gleichen Menüpunkt musst auch die Größe des Subwoofers eingeben
- alle LS müssen auf small stehen
-im Sub Mode nachschauen ob der LFE jetzt korrekt eingetragen ist
-dann noch ein Pegelabgleich machen mit den Testtönen ob alle LS die gleiche Lautstärke haben, hier musst auch wieder testen was für deinen Raum und Hörempfinden am besten ist.

Kleiner Tipp noch - die Werte bitte notieren die ermittelt worden sind bzw. die du eingestellt hast weil diese nicht in allen Surround Modi übernommen werden. Genaueres findest auf den Seiten 24-27 deiner BA.
wannerhoschi
Stammgast
#2307 erstellt: 26. Nov 2009, 16:11

happy001 schrieb:

Die LS gehören auf small weil der Subwoofer beim 255er sich mit dem Bassmangement an den Front-LS orientiert. Deshalb

Stimmt, das hatte Ich nicht bedacht. Aber das schlimmste was doch passieren könte, wäre doch das sich der Sub schlapp anhört, weil der Receiver davon ausgeht das von den Front mehr kommt als sie können....oder???
Unterhalb von 105Hz können die kleinen eh nicht mehr mitspielen und würden doch eigentlich keinen Schaden nehmen...oderle???


der wanner


[Beitrag von wannerhoschi am 26. Nov 2009, 16:12 bearbeitet]
happy001
Inventar
#2308 erstellt: 26. Nov 2009, 16:38
Kurzform:
Wenn die LS als Front-Large erkannt werden gibt es ja 2 Möglichkeiten im Bassmanagement, einmal Ausgabe L/R + LFE und nur LFE. Jetzt geht der Sub bei LFE davon aus, dass die Boxen das können und schickt Frequenzen unterhalb von 105 Hz an die Sat die es aber nicht können .... und genau hier warnt z.B. Harman davor in seinen BA's (AVR) das kleine Satelliten Schaden nehmen können.


[Beitrag von happy001 am 26. Nov 2009, 16:39 bearbeitet]
RonnyBe
Ist häufiger hier
#2309 erstellt: 26. Nov 2009, 21:03
So Ihr lieben da ich gerade zuhause etwas entrümpeln muss (Frau hmm) naja habsch mir gedacht, die Tröten vom HKTS 11 (schwarz) müssen mal aus der Anbauwand raus. Dachte hier hat einer verwendung dafür. 4 Sats und ein Center hätte ich im Angebot den Sub hab ich schon "zerlegt" brauchte die Enstufe für nen passiv Sub. also währe der sub ohne Endstufe auch noch da. Verkaufe auch alles einzeln, Halterungen für alle Sats sind dabei nur nicht die Kabel.

Also macht mir mal per PM nen vernünftiges Angebot.

Zustand der LS 1- liefen nen halbes Jahr dann mussten Stand LS her
Hushler
Hat sich gelöscht
#2310 erstellt: 27. Nov 2009, 09:04
hehe, meine rede: erst HKTS... dann richtige LS. aber auf mich hört ja niemand letztendlich setzt sich das verlangen nach vollem klang halt über designansprüche durch
Letch
Inventar
#2311 erstellt: 27. Nov 2009, 11:09
Ich habe gewusst, dass du dich meldest.

Wir können ja an unsere HKTS 11 noch Ständer hinmachen,
dann haben wir wie du Standlautsprecher

Hushler
Hat sich gelöscht
#2312 erstellt: 27. Nov 2009, 12:03
tja, auf mich ist verlass
happy001
Inventar
#2313 erstellt: 27. Nov 2009, 12:09
Unser Hushler ..... sag mal spielst eigentlich immer noch online bei RTL und King.com?

Ein letztes mal von meiner Seite ...... Das ein Stand-LS mehr Klangvolumen aufbauen kann als ein Sub/Sat System leuchtet auch dem dümmsten Bauern eigentlich ein wenn es nicht gerade ein Quintas Set ist.
Die Gründe warum viele sich dennoch für diese Variante entscheiden und nicht für große LS hat viele Gründe die man dir bereits mehrfach ja geschildert hat, was eigentlich überflüssig ist zu tun dir geht es ja um ganz was anders. Sub/Sat Besitzer sind ja keine Exoten sondern eine sehr große Käuferschicht, sonst würden Firmen wie Bose nicht existieren. HKTS Besitzer sind eigentlich sehr clever, die haben erkannt das man mit einem Bruchteil des Budget von Bose ebenso viel Spaß haben kann
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HKTS 11 oder HKTS 60?
Nova-211 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  3 Beiträge
HKTS 9 oder HKTS 11
m3rl1n am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 Sub defekt !
tlamann am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  4 Beiträge
Harman Kardon HKTS 20 - HKTS 30 - HKTS 60
happy001 am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2013  –  188 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 BQ 5.1 ? was haltet Ihr davon?
graubereich am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  17 Beiträge
Erweiterung HKTS 11 durch MB Quart QL S 20
Buery am 15.02.2021  –  Letzte Antwort am 15.02.2021  –  2 Beiträge
Yamaha rx-v475 + Harman Kardon hkts 11 + Onkyo Skc-940C
aks86 am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  4 Beiträge
HKTS 16/HKTS 65 Unterschied Subwoofer Pfeifen :-(
hubihh am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 29.07.2017  –  4 Beiträge
Harman/Kardon HKTS 16 oder HKTS 30
justsyy am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 03.03.2019  –  3 Beiträge
Bezugsquelle Harman Kardon HKTS 30WQ
him_baer am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMüRo2025
  • Gesamtzahl an Themen1.561.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.581