Geeigneter Untergrund- Holz vs Glas

+A -A
Autor
Beitrag
kickit666
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Sep 2019, 10:03
Moin,

hoffe das ist das richtige Unterforum hier für meine Frage:

Hab mir jetzt tatsächlich von sonoro das Meisterstück gekauft.

In der Anleitung steht, man solle das Stück nicht auf Glas stellen, da sich durch den Glatten Untergrund die Anlage "bewegen" kann und sich der Sound verfälscht.

Nun habe ich hier von IKEA einen Schrank mit optionaler Glasplatte. Rein subjektiv ist die Glasplatte griffiger als die Holzplatte (was ja auch nur Furnier ist) .
Das heisst wenn ich mit der Hand rüberfahre, fühlt sich das Glas gar nicht so rutschig an...

Wi sind eure Erfahrungen? Ist das wirklich eine Überlegung wert, welchen Untergrund man nimmt?
erddees
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2019, 10:57
Auf glatten (wirklich sehr glatten!) Oberflächen kann (Konjunktiv!) sich ein Lautsprecher bei hohen (wirkliche hohen) Lautstärken aufgrund der Eigenvibration in Bewegung setzen. Ich halte es für ausgeschlossen, dass du das erleben wirst ...
Das Teil wiegt 9 kg, hat Standfüße, die mit Sicherheit eine in irgendeiner Weise geartete Antirutschvorrichtung aufweisen. Da bewegt sich nichts. Abgesehen davon, dass auf der HP Produktfotos zu sehen sind, wo das "Meisterstück" auf ... ACHTUNG, Skandal! .... einem Glastisch steht, halte ich den Hinweis in der Anleitung für eine übertriebene (wirklich übertriebene) "Sicherheitsmaßnahme" des Herstellers ... eigentlich für Blödsinn

Den Sound verfälschen wäre schon eher ein Thema. Glatte Oberflächen erzeugen ggf. unerwünschte Schallreflexionen, die sich negativ auf den Klang auswirken. Hier muss man dann schauen, ob man überhaupt und wenn ja, welche Maßnahmen man dagegen ergreift. Probier das erst mal aus und dann siehst du weiter ...
kölsche_jung
Moderator
#3 erstellt: 04. Sep 2019, 11:32
ich hab in meinem HiFi-Leben schon ne Menge Geräte auf allem möglichen stehen gehabt ... klanglicher Einfluss ... naja ... bei Verstärkern etc pp wird oft von Mikroschwingungen, die die Elektronik aus dem Tritt bringen geredet ... ich persönlich halte sowas für Unfug ... aber irgendwie muss der Handel seine (zum Teil unfassbar teuren) "Unterstellbasen" ja vermarkten

Das allerdings "Hindernisse" unmittelbar vor Schallquellen, die Ausbreitung von Schallwellen durch Reflexion beeinflussen (stören) ist absolut zutreffend ... wobei es mE ausgesprochen wenig bis keinen Unterschied macht, ob es sich um eine Glas- oder Holzoberfläche handelt.

Ich würde das "Kofferradio" relativ nah an die vordere Kante stellen und gut ist.

Ich habe den Hinweis, das Gerät nicht auf Glas zu stellen übrigens in der BDA nicht gefunden.


[Beitrag von kölsche_jung am 04. Sep 2019, 11:32 bearbeitet]
kickit666
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Sep 2019, 12:01

kölsche_jung (Beitrag #3) schrieb:

Ich habe den Hinweis, das Gerät nicht auf Glas zu stellen übrigens in der BDA nicht gefunden.


Der Hinweis steht bei den FAQ- Einträgen!

IMG_2042





Habe beides ausprobiert, ich tue mich aber mit solchen Vergleichstest immer schwer. Wenn ich selber weiss welcher Untergrund gerade verbaut ist, spielt auch der Kopf mit. Ein "Blind-Test" wäre da besser :-)
Allerdings höre ich auf dem ersten Blick keine großen Unterschiede... und wenn, dann bilde ich sie mir evtl auch nur ein, weil ich davon ausgehe dass es mit Glas nicht so gut kling(en soll).
kölsche_jung
Moderator
#5 erstellt: 04. Sep 2019, 12:17
ah, ok ... danke ...

naja, es ist mE einzig vorstellbar, dass der Hersteller meint, dass bei hohen Lautstärken das komplette Gerät anfängt zu "schwingen" und es dann zu einer Geräuschentwicklung wegen "kippelnder Füsschen" und Untergrund kommen könnte (was mE durchaus passieren könnte)

würde ich mir aber keine Gedanken drüber machen ...

schönes Teil übrigens ... mein Vater hat sich vor kurzem ein kleineres "Kofferadio" eines anderen Herstellers gekauft ... erstaunlich was die Dinger heute können ... wenn das Ding so klingt, wie es aussieht ... veil Spaß damit
kickit666
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Sep 2019, 15:38

kölsche_jung (Beitrag #5) schrieb:

schönes Teil übrigens ... mein Vater hat sich vor kurzem ein kleineres "Kofferadio" eines anderen Herstellers gekauft ... erstaunlich was die Dinger heute können ... wenn das Ding so klingt, wie es aussieht ... veil Spaß damit



Jep, ist erstaunlich gut. Verantwortlich ist uA der 60W Subwoofer der nach unten gerichtet ist.
Der macht unerwartet Viel Druck! :-)


Habe mich übrigens gegen das Glas entschieden - allerdings nicht wegen des Sounds: Das Glas ist schwarz, und gefühlte alle 20 Minuten kann man Staub wischen :-) Im Ernst - das Glas zieht den Staub an wie ein Magnet...

Danke für die Antworten .
kölsche_jung
Moderator
#7 erstellt: 05. Sep 2019, 15:45
na denn ... viel spass damit
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmildredmanifold
  • Gesamtzahl an Themen1.562.039
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.791.027