HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » TAFAL - Projektvorstellung | |
|
TAFAL - Projektvorstellung+A -A |
||
Autor |
| |
_dbs_n
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:09
![]() |
#201
erstellt: 21. Okt 2013, |
Hi,
Interessanterweise dachte ich das vorher auch, tatsächlich geht die "Passivierung" aber ziemlich unkompliziert von statten. Mit etwas Geduld kriegt man das mMn sauber nachgebaut und spart sich 50€ gegenüber den SP18R, zumal die PM ja optisch unkritisch auf der Rückseite sitzt. Jetzt hoffe ich mal, dass sich meine Bedenken bzgl. der Diffusor-Entfernung beim HT ebenfalls als unbegründet erweisen. Wobei ich dummerweise eh einen zusätzlichen HT zum Probieren habe, bei dem der feine Anschlussdraht gerissen ist... ![]() Bzgl. meines Tafal-ähnlichen LS-Projekts: Ich habe vorgestern den ersten "Testguß" (Eher Test-Einkneten) der Frontplatte gemacht, das Ergebnis war leider nur mittelmäßig zufriedenstellend: ![]() Ich brauche definitiv eine Armierung, feineren Beton (-> Dyckerhoff Flowstone; das hier war günstiger Baumarktbeton), Trennmittel/ -hilfen und etwas mehr Feingefühl beim Befüllen der Form, vor allem an den Montagesenkungen. Auf der anderen Seite hat meine Form soweit richtig funktioniert, die Passgenauigkeit ist gut. Wenn das Teil nicht zweifach zerbrochen wäre (evtl. zu schnell entformt; die Chassis halten die Teile für das Foto zusammen) und die Rückseite nicht überall glatt (Beton hatte sich schlecht verteilt, ist zu grobkörnig), wäre die Front fast hörtesttauglich gewesen. Mehr Bilder und Bericht (im Bauthread) leider erst am WE, da ich immer vergesse, Fotos von den interessanten Sachen zu machen... Wobei, ich glaube meine Jantzen-Weiche zeige ich lieber nicht, die ist ja auch nicht original (aber nahezu wertgleich!)... ![]() Nein, ernsthaft: Rainer, Danke für die Mühe die du in das Projekt Tafal gesteckt hast und dafür, dass du die Pläne überhaupt für Nachbauer zugänglich gemacht hast. Mir ist klar, dass ich womöglich nicht 100% deines Tafal-Klang erreichen werde, sogesehen sind es eben weitere Kompromisse zwischen Optik/Realisierbarkeit <-> Klang oder "Kaufphilosophie" <-> Klang. Bitte nimm mir das nicht so übel. ![]() Grüße, Florian |
||
-Flow-
Inventar |
16:14
![]() |
#202
erstellt: 21. Okt 2013, |
Nun, bis auf die 2mm geringere Verrundung an der Frontplatte habe ich ja deine Tafal so wie beschrieben nachgebaut. Mag sie auch nach wie vor so wie sie ist ![]() Ein entsprechender Fräser hätte mich mindestens 70 € gekostet, das war mir für ein Werkzeug, dass ich nur zwei mal nutze einfach zu teuer. Die größte Hürde für mich war im Übrigen das Löten der Frequenzweiche! Viele viele Bauteile... Die Passivmembran war schnell gedremelt. Grüße Flo |
||
|
||
navi100
Neuling |
23:30
![]() |
#203
erstellt: 24. Okt 2013, |
Hallo Rainer, hallo zusammen, seit einigen Tagen sind meine Tafals fertig und ich bin richtig begeistert! So habe ich mir das Ergebnis vorgestellt. Ich habe die von Rainer vorgeschlagene "runde" Abstimmung mit 26 gr Gewicht an der Passivmembran gewählt und bin auch sonst strikt der Bauanleitung gefolgt bis auf die Verundung um die Tief-/Mitteltöner an der Schallwand. Das ist halt Geschmacksache. Diese Lautsprecher sind bis ins Detail entwickelt und - das merkt man gerade eben an den Details - mit viel Zeitaufwand langwierig ausgetüftelt mit einer sorgfältigen und auch kostenbewussten Auswahl aller verwendeten Chassis und Teile. Die Tafal sticht gerade deshalb aus der Masse der DIY-Lautsprecher hervor. Gerne bedanke ich mich bei Dir, Rainer, daß Du die Tafal entwickelt und ausgetüftelt hast und hier kostenlos zum Nachbau veröffentlicht hast! ![]() ![]() ![]() Das Design stammt von "DC-fix" und hat sich sehr gut und vorallem extrem schnell (ca. 30 Min für beide Gehäuse) mit einem Rakel und einem Cutter mit neuer Klinge verarbeiten lassen. Ich wollte es einfach mal ausprobieren auch wenn ich mir schon Lack besorgt hatte. Das Finish mit der Folie funktioniert prima und wenn es mir nicht mehr gefällt, kommt ruckzuck eine neue Folie drauf. Die Schallwand ist (noch?) unbehandelt. Ich war halt ungeduldig und wollte halt endlich hören und geniessen... Wer im Südwesten die Tafals hören oder vergleichen ![]() Gruß Peter |
||
Thule2011
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#204
erstellt: 25. Okt 2013, |
Gratulation ![]() ![]() |
||
köllealaaf
Ist häufiger hier |
00:30
![]() |
#205
erstellt: 29. Okt 2013, |
Auch Gratulation! Wo ist denn der "Südwesten"? ![]() Oder gibts noch jemanden im 150km Umkreis von Köln, bei dem ich mich mal einladen kann ![]() liebe Grüsse, Jürgen |
||
ton-feile
Inventar |
12:16
![]() |
#206
erstellt: 29. Okt 2013, |
Hallo Peter, Freut mich, dass Du mit Deinen Kleinen zufrieden bist. Gute Idee, das Finish mit der Folie zu machen. Sieht wirklich sehr professionell aus. Viel Spaß beim Hören. ![]() Gruß Rainer |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#207
erstellt: 29. Okt 2013, |
[quote="_dbs_n (Beitrag #201)"]Hi, [quote].... Ich brauche definitiv eine Armierung, feineren Beton (-> Dyckerhoff Flowstone;..... Grüße, Florian[/quote] Versuche mal den Fließestrich von Knauf, der fließt gut, ist fein, hat Faserarmierung und am nächsten Tag fest. Beton braucht aber länger zum völligen Aushärten, Wärme beschleunigt das. 25 kg 40 Euro http://www.knauf.de/profi/sortiment/produkte/faserflex-2.html [Beitrag von moby_dick am 29. Okt 2013, 12:55 bearbeitet] |
||
_dbs_n
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#208
erstellt: 29. Okt 2013, |
Hi, danke für den Tipp, ich hatte aber bereits 2 Säcke Flowstone und Glasfasergewebe bestellt. ![]() Die erste Front damit hat es fast vollständig überlebt, nur die "Platzhalter" für die Montagelöcher ließen sich nicht richtig trennen, bzw. stecken zum Teil noch im Beton (Zylinderstifte). Mal sehen, ob ich die da unbeschadet wieder herausziehen kann.... Die restlichen Unsauberkeiten könnte man einfach zurechtspachteln. Ich denke, ich werde mindestens die Front folieren, passt dann besser zur restlichen Einrichtung. Beim Korpus bin ich mir noch nicht ganz sicher (kommt auch darauf an, wie die Oberfläche da wird), den könnte ich auch wahlweise in Schwarz/Weiß folieren oder Buche funieren. Zuerstmal sollen die LS aber funktionsfähig werden, ich habe nämlich leider immer nur sehr wenig Zeit zum Bauen... Ich hoffe, ich kriege zumindest die Betonarbeiten bis zum Wochenende fertig. Grüße, Florian |
||
Alechs
Inventar |
16:09
![]() |
#209
erstellt: 16. Jan 2015, |
Gibt es noch die Möglichkeit, sich die Lautsprecher zuschicken zu lassen? ![]() Alex |
||
Alechs
Inventar |
19:48
![]() |
#210
erstellt: 18. Jan 2015, |
Hallo ![]() Hier mal die Materialliste, damit ich nichts falsch bestelle. Mögt ihr drübergucken? Hochtöner: ![]() Tiefmitteltöner (8Ohm?): ![]() Passivmembrane (8Ohm?): ![]() Frequenzweichenbauteile bestelle ich auch bei Intertechnik. Anhand der Artikelnummer kann man ja nichts falsch machen. Bei dem WIMA 0,047myF Kondensator bin ich mir unsicher. 0,047myF sind ja 47nF. Wollte gerne den bei Reichelt kaufen um Versandkosten zu sparen. Irgend einen von diesen kaufen? Müssen die nicht bipolar sein? ![]() ![]() ![]() Wo kriegt man das 1cm Iosfilz her? ![]() Werde die wohl bei Speakerspace.de kaufen.. Die Abrundfräser sind zu teuer.. Oder kennt ihr vielleicht eine günstige Bezugsquelle? ![]() Schönen Sonntag ![]() Alex [Beitrag von Alechs am 18. Jan 2015, 19:49 bearbeitet] |
||
Alechs
Inventar |
19:27
![]() |
#211
erstellt: 19. Jan 2015, |
Ich nochmal ![]() Wie groß darf der Raum höchstens sein? Alex |
||
ton-feile
Inventar |
22:47
![]() |
#212
erstellt: 23. Apr 2015, |
Hallo Zusammen, Bin aktuell auf der Suche nach Ersatz für die TAF27+. Die Lotte wird wohl leider nicht mehr produziert. ![]() Gruß ![]() Rainer |
||
JoePanic
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#213
erstellt: 24. Apr 2015, |
Seas DXT? ![]() Würde wunderbar harmonieren. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
02:19
![]() |
#214
erstellt: 25. Apr 2015, |
Die NoFerro 600G (H1147-06 bzw. 27TBC/G) ist der TAF27+ sehr ähnlich und noch im aktuellen Programm. Hier mal der Vergleich: ![]() ![]() ![]() |
||
ton-feile
Inventar |
01:56
![]() |
#215
erstellt: 26. Apr 2015, |
Hallo Black-Devil und JoePanic (alphabetische Reihenfolge), Vielen Dank für eure Tipps. ![]() Der Seas-DXT ist ohne Zweifel sehr gut, aber durch die Wirkung seiner Schallführung imO eher für größere Bassmitteltöner ab 15cm gemacht. Mir ist es wichtig, dass der MKII-Lautsprecher mit dem neuen Hochtöner klanglich nicht von der "Ur-tafal" zu unterscheiden ist. Die NoFerro600G - Lotte wird es deshalb wohl werden, weil sie insgesamt sehr nah am Vorbild (TAF27+) liegt. Sobald ich soweit bin, poste ich ein Update mit dem neuen Hochton-zweig. Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und Empfehlungen. ![]() Rainer [Beitrag von ton-feile am 26. Apr 2015, 02:04 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
02:35
![]() |
#216
erstellt: 26. Apr 2015, |
Sehr gerne Rainer! ![]() |
||
ton-feile
Inventar |
22:16
![]() |
#217
erstellt: 29. Apr 2015, |
Hallo Zusammen, Bei Intertechnik habe ich kein "grünes lachendes Gesicht". Läuft die NoFerro600G etwa auch gerade aus ![]() Ich versteh's nicht. ![]() Das Treiber-Update hängt jetzt wohl wieder in der Luft, weil es sich nicht lohnt, die Weiche neu abzustimmen, wenn der Hochtöner schon 2016 nur noch als Restposten zu bekommen ist. ![]() Viele (wenn auch traurige) Grüße Rainer |
||
Black-Devil
Gesperrt |
23:05
![]() |
#218
erstellt: 29. Apr 2015, |
Auf die Gesichter bei iT gebe ich schon lange nix mehr - das System scheint nicht wirklich gut zu funktionieren. Vielleicht sollte man mal direkt bei Seas nachfragen!? Mein Englisch ist aber nicht mehr das beste...und mein Norwegisch noch viel schlechter ![]() ![]() |
||
ton-feile
Inventar |
23:10
![]() |
#219
erstellt: 29. Apr 2015, |
Dito... Aber die Blamage muss wohl sein. ![]() Gruß Rainer Edit:"Blamage" eingefügt. ![]() [Beitrag von ton-feile am 30. Apr 2015, 00:30 bearbeitet] |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
12:43
![]() |
#220
erstellt: 30. Apr 2015, |
nimm doch den: edit: link korrigiert ![]() kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der bei den verkaufszahlen von seas aus dem programm geschmissen wird. ist auch unter "prestige" und nicht "vintage" gelistet. [Beitrag von Demon_Cleaner am 30. Apr 2015, 16:18 bearbeitet] |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#221
erstellt: 30. Apr 2015, |
Wenn ich draufklicke steht da Category: SEAS Vintage Drivers ![]() |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
16:19
![]() |
#222
erstellt: 30. Apr 2015, |
irgendwie hab ich mir da den falschen link untergejubelt. meinte den H1212: ![]() |
||
Maliq
Inventar |
08:22
![]() |
#223
erstellt: 02. Mai 2015, |
Also wenn der Hersteller kontaktiert werden soll, kann ich gern die Übersetzungsarbeit übernehmen (englisch, nicht norwegisch! ![]() [Beitrag von Maliq am 02. Mai 2015, 08:22 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
20:57
![]() |
#224
erstellt: 06. Mai 2015, |
Hallo Zusammen, Nochmal vielen Dank für eure Hilfe. ![]() Nehmt es mir bitte nicht krumm, dass ich in meinem eigenen Thread so wenig schreibe, aber ich habe gerade viel um die Ohren. Ich stolpere etwas über die Bezeichnungen der Seas Hochtöner. Bei Intertechnik gibt es den ![]() Es lohnt sich halt nur, das Tafal-Fass wieder aufzumachen, wenn der Alternativhochtöner in Deutschland noch einige Zeit ohne Verrenkungen zu bekommen ist. Viele Grüße ![]() Rainer [Beitrag von ton-feile am 06. Mai 2015, 20:58 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
01:09
![]() |
#225
erstellt: 07. Mai 2015, |
Hi Rainer! Das mit den Intertechnik-Bezeichnungen ist schon echt nervig. Aber bei ![]() ![]() ![]() |
||
ton-feile
Inventar |
20:07
![]() |
#226
erstellt: 08. Mai 2015, |
Hallo Zusammen, Habe zwei KT27/G/550 bestellt. Mal sehen wie die als Ersatz funzen. ![]() Viele Grüße ![]() Rainer |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
22:32
![]() |
#227
erstellt: 08. Mai 2015, |
auf jeden fall klirrt der untenrum nochmal ne ganze ecke weniger: ![]() 1m bei 1,6 khz lr4 getrennt. auf 20cm schallwand 1,5cm außermittig. |
||
ton-feile
Inventar |
22:40
![]() |
#228
erstellt: 08. Mai 2015, |
Hi,
Was ja schon mal gut ist! ![]() Gruß ![]() Rainer |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
22:43
![]() |
#229
erstellt: 08. Mai 2015, |
bin auf jedenfall gespannt, was dein mod bei dem ding bewirkt. hab mich da noch nicht so richtig ran getraut ![]() |
||
ton-feile
Inventar |
23:00
![]() |
#230
erstellt: 08. Mai 2015, |
Bin auch gespannt und dabei sogar ziemlich zuversichtlich. ![]() Bei gleicher Geometrie sollte sich da nicht viel Unterschiedliches tun. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 08. Mai 2015, 23:08 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
00:32
![]() |
#231
erstellt: 12. Mai 2015, |
Hi,
Tja... Gruß ![]() Rainer |
||
monsterofjungle
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#232
erstellt: 12. Mai 2015, |
Hallo zusammen, ich hab über die Suchfunktion leider nichts gefunden. Deshalb die Frage: Welche Leistung hat die Tafal bzw wie sollte der Verstärker / Receiver dimensioniert sein. Vielen Dank vorab |
||
horr
Inventar |
13:27
![]() |
#233
erstellt: 12. Mai 2015, |
Die Nennbelastbarkeit wird wohl vom Tiefmitteltöner bestimmt. Dies ist der AL130. Also 60 Watt Nennbelastbarkeit, 90 W Musikbelastbarkeit. ![]() MFG Christoph |
||
monsterofjungle
Ist häufiger hier |
06:55
![]() |
#234
erstellt: 13. Mai 2015, |
Moin & vielen Dank Christoph, langsam lichtet sich der Nebel... Die SB25JM haben dann 140W RMS weil sie 2 x TMT (Mivoc WPT 138) mit je 70W RMS haben, oder? cheers, Tobi |
||
horr
Inventar |
07:51
![]() |
#235
erstellt: 13. Mai 2015, |
Verbeise Dich nicht in die Nennbelastbarkeit oder RMS-Werte der Hersteller, wichtiger ist der Kennschalldruck. (den Micov kenn' ich nicht, aber bei Strassacker steht: Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 30/80 W) Gehört aber nicht zur Tafal. MFG Christoph |
||
monsterofjungle
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#236
erstellt: 13. Mai 2015, |
Stimmt, das hast Du recht. Wie laut gehn den die Tafals bzw welchen Kennschalldruck haben diese (hab nichts im Forum oder durch googlen gefunden) Unser Wohnzimmer mit offener Küche hat knapp 45qm. Mit nem Emincence LAB 12 52l Sub und den Tafals langt das um auch mal ein bissl lauter Musik zu hören. Die Polizei will ich nicht damit rufen, den in der Nachbarschaft ist genug präsent ![]() Gruß, Tobi [Beitrag von monsterofjungle am 13. Mai 2015, 09:03 bearbeitet] |
||
horr
Inventar |
09:27
![]() |
#237
erstellt: 13. Mai 2015, |
Da seh' ich keine Probleme, insbesondere wenn ein Sub für die tiefen Töne helfend hinzukommt. Der Al130 schafft im Bass etwas mehr als 100 dB SPL. Bei mir reichen die kleinen Visaton Aria mit Sub völlig aus. MFG Christoph [Beitrag von horr am 13. Mai 2015, 09:27 bearbeitet] |
||
monsterofjungle
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#238
erstellt: 13. Mai 2015, |
Danke, 100dB langen mir glaub ich. Hat vielleicht trotzdem jemand schon mal den Kennschalldruck berechnet oder gemessen? cheers, Tobi |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:55
![]() |
#239
erstellt: 13. Mai 2015, |
Wenn ein Sub dazu kommt, empfiehlt es sich auch, die Tafals aktiv vor der Bassarbeit zu schützen. Ich habe sie bei Rainer damals auch mit einem Sub hören dürfen - wenn man diesen wie bei Ihm sauber einstellt, dann hat man schon eine wirklich extrem gute Lösung die nur schwer und mit großem finanzielem Aufwand noch zu übertreffen sein drüfte. Wichtig wäre dann aber auch, dass man die Lautsprecher auch angemessen aufstellt und sich mit dem Thema Raumakustik ein wenig befasst um das Potenzial auch nutzen zu können. Vielleicht machst du dafür dann einen eigenen Thread auf damit es hier einigermaßen übersichtlich bleibt. Solche Fragen wie zur Belastbarkeit blähen den Thread sonst nur unnötig auf. (Nicht böse gemeint!) ![]() |
||
monsterofjungle
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#240
erstellt: 13. Mai 2015, |
monsterofjungle
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#241
erstellt: 07. Aug 2015, |
Hallo Rainer, ich hab versucht heut den Diffusor zu entfernen. Gitter entfernen war kein Porblem, aber wie soll ich das silberne Plättchen / Diffusor entfernen? Gibt es da bestimmte Technik? Danke LG,Tobi |
||
ton-feile
Inventar |
22:08
![]() |
#242
erstellt: 07. Aug 2015, |
Hallo Toby, Der Diffusor ist ein Stück transparenter Tesafilm, von innen in der Mitte auf das Gitter geklebt. Die Tesascheibe machst Du raus und dann montierst Du das Gitter wieder am Hochtöner. (Der Kleber ist dauerelastisch, also das Gitter einfach langsam(!) wieder ins Kleberbett zurück drücken.) Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 07. Aug 2015, 22:16 bearbeitet] |
||
monsterofjungle
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#243
erstellt: 08. Aug 2015, |
Vielen Dank! LG, Tobi |
||
ton-feile
Inventar |
22:11
![]() |
#244
erstellt: 08. Aug 2015, |
Hi Tobi, Hast Du mal in die Tafal- PDF geschaut. Tut mir sehr leid, wenn ich da etwas schlecht beschrieben habe. ![]() Viele Grüße und gutes Gelingen weiterhin ![]() Rainer |
||
Black-Devil
Gesperrt |
23:00
![]() |
#245
erstellt: 08. Aug 2015, |
Rainer, wie siehts mit der neuen Kalotte aus? Gibt´s da schon was zu vermelden? ![]() |
||
ton-feile
Inventar |
00:42
![]() |
#246
erstellt: 09. Aug 2015, |
Hi Oli, Die Kalotten sind da, aber mein Messsystem ist immer noch nicht am Start. Deshalb geht auch im Car-Hifi Thread des DIY Nachbarforums nichts weiter. ![]() Sobald hardwaremäßig wieder alles läuft, lege ich los. ![]() Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 09. Aug 2015, 00:43 bearbeitet] |
||
Nick11
Inventar |
14:25
![]() |
#247
erstellt: 16. Aug 2015, |
Sehr schön, ich lese interessiert mit. ![]() |
||
homer2.0
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#248
erstellt: 20. Nov 2015, |
An alle Tafal Besitzer hier und natürlich Rainer, den Initiator dieses kleinen Protzes: Probehören: ist irgendjemand aus dem Großraum Friedrichshafen/Ravensburg mit den Boxen, bei dem ich mal probehören kann? Mein Aufstellort: Mein Wohnzimmer hat etwa 30 qm und ich bin mir unschlüssig, ob die Tafal dafür nicht doch eine Nummer zu klein sind. Komponentenliste: Gibt es nicht irgendwo vielleicht einen Bausatz? Bauchschmerzen habe ich eigentlich nru mit der Frequenzweiche. Sowas habe ich noch nie gebaut und traue mir das so erst einmal nicht wirklich zu. Ich kann zwar löten, aber das ist alles schon so lange her.... Würde sich vielleicht jemand bereit erklären, gegen Bezahlung die Weiche für mich zu bauen? |
||
*blubberbernd*
Stammgast |
23:32
![]() |
#249
erstellt: 23. Nov 2015, |
Wer sich vorm Löten scheut greift einfach zur altbewährten ![]() ![]() |
||
Maliq
Inventar |
03:59
![]() |
#250
erstellt: 24. Nov 2015, |
Ob die 30m² zu groß sind, kommt auf einige Faktoren an. Zum Beispiel, ob der Raum gleichmäßig beschallt werden soll, wo die Lautsprecher aufgestellt werden, wo und in welcher Entfernung sich der Hörplatz befindet und wie die sonstigen baulichen Gegebenheiten sind. Falls Du ernsthaft planst, die Tafal zu bauen, warte noch ein wenig bzw lies hier mit - der originale Hochtöner wurde vom Hersteller aus dem Programm genommen und es muß ein Ersatz gefunden und die Weiche ggf. neu abgestimmt werden. Eventuell gibt es also bald eine "Tafal 2.0". |
||
xrufusx
Neuling |
12:27
![]() |
#251
erstellt: 19. Jan 2016, |
Hallo Rainer (Ton-Feile), erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, die du zu deinem Lautsprecher gibst und auch dafür, das du diesen Lautsprecher mit uns teilst ![]() Einem Anfänger wie mir hilft das schon ganz gut aufs Pferd. Nachdem ich jetzt alle Teile zusammen habe um mit dem Bau zu beginnen (auch den Seas 27tafplus) habe ich noch eine Frage (auch an alle anderen und wahrscheinlich auch nicht die letzte): Die gebrauchten al130 die ich habe, sind hinten mit einem Huckepack Magnet beklebt. Muß ich den erst runtersägen (oder wie kriegt man sowas ab) oder geht das auch so ohne den Klang zu verändern? Möglicherweise eine blöde Frage aber wie gesagt ich bin blutiger Anfänger (....mit dem Cuttermesser abgerutscht). Gruß an alle wackeren Boxenbauer Bernd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Contest Box Melody ALUFOLIE am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 9 Beiträge |
Tavio Projektvorstellung Furby am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 4 Beiträge |
KloMeisters Horn Projektvorstellung + Bauplan KloMeister am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 17 Beiträge |
King_Sony Bauthread(Bilderthread) Teufel Ultima 800 DIY Contest King_Sony am 24.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 5 Beiträge |
Vorstellung der "Clear" 2-Wege-Box w1ldb0y am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 8 Beiträge |
Projektvorstellung: 2 Wege Standbox Boxen_Bauer am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 21 Beiträge |
W4-655EA by MBU "mit ohne" DSP - Entwicklungsthread MBU am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 17.10.2023 – 141 Beiträge |
Teufel Ultima 800 Contest RogerJulien rogerjulien am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 6 Beiträge |
Entwicklungsthread: Schreibtisch-FAST mit TCP115 (4Zoll) + BB BananaJoe am 19.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 9 Beiträge |
Der Cyclop - Ein Dreiweger mit Coax Samyk am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjolasee
- Gesamtzahl an Themen1.560.862
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.649