| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Eigenbausub Mivoc AWX 184 | |
| 
                                     | 
                                ||||
Eigenbausub Mivoc AWX 184+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 21. Dez 2017, 18:01
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                P@Freak                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 21. Dez 2017, 19:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, gibt doch genügend Beiträge zu dem Chassis und den möglichen Gehäusen ... auch zu PASSENDEN Gehäusen ?!!? Deines ist eher zu klein bei zu tiefer Abstimmung ...    P@Freak                                       [Beitrag von P@Freak am 21. Dez 2017, 22:09 bearbeitet]  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Böötman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 21. Dez 2017, 19:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 An sich ist das Chassis ein alter bekannter. Passende - weil erprobte - Gehäuse hören auf die Bezeichnung "Showsub", "Subzero" oder "Eckhorn". Irgendwo geisterte hier im Forum mal ne 70 Liter GG Variante mit GHP Tuning rum.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Billkini                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 21. Dez 2017, 21:51
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 22. Dez 2017, 00:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für die bisherigen Antworten   ![]() Ich habe bei mir allerdings das Problem, dass ich nur begrenzt Platz habe, und sich daher die Außenmaße auf 560x575x370 belaufen müssen. Sonst hätte ich natürlich zu bereits vorhandenen Plänen gegriffen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Verbesserungsvorschläge geben? Ist denn eine Bassreflex Variante so sinnig oder bei dem doch lieber eine andere Bauart? MfG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                quecksel                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 22. Dez 2017, 00:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wenn Maximalpegel nicht das Problem ist würde ich die GHP-Variante ausprobieren. Ich würde da aber eher 1200-2000 µF verbauen. Elkos reichen für den Anwendungszweck.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Apalone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 22. Dez 2017, 07:04
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Dann MUSST du die GHP Variante ausprobieren (mit der Möglichkeit, dass es so la la wird) oder du kannst den Treiber eben nicht verwenden. Einen Treiber vorab auswählen und dann sagen, aus Platzgründen kann ich aber nur das und das realisieren, ist grundsätzlich schlechte Planung... Du kannst auch einen Showsub in Compound bauen. Benötigst dann halt "nur" einen zweiten AWX...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Böötman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 22. Dez 2017, 12:40
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ... wobei das dann Ideal für'n Reckhorn Verstärker wäre.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 22. Dez 2017, 13:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Habe mir die Vorschläge nochmal durch den Kopf gehen lassen. Der Woofer soll im Bereich Heimkino und Popmusik genutzt werden. Was die größe angeht, habe ich gedanklich nochmal ein par Möbel verschoben... Gibt es bereits Pläne, ähnlich dem Eckhorn, wo das Gehäuse nicht so eit in den Raum hineinragt, aber dafür hentsprechend hoch ist, um so ein anständiges volumen zu erhalten? Danke  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                quecksel                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 22. Dez 2017, 13:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nicht dass ich wüsste, könntest du aber selbst entwerfen. Mit Positionierung und Länge des Bassreflexrohres muss man dann halt mal schauen was sich ergibt. Außerdem ist dann eine korrekte Bedämpfung wichtig, wenn der Sub recht lang wird kann es schon sein dass Stehwellen in die Nähe des Arbeitsbereichs des Subs rücken.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11
                    erstellt: 22. Dez 2017, 13:14
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Okay, cool Was müsste ich denn bei der Planung des Gehäuses unbedingt beachten? Meine Variante Währe nun ein Hehäuse, was ähnliche Dimensionen wie Eins Schanr hat, als Bassreflexvariante. Oder ist eine Transmission line eher geeignet, oder ist das alles egal, solange die Simulation stimmt? hättet ihr ein programm, welches das so mit box simulieren kann? kenne bisher nur WinISD. Danke  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Billkini                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12
                    erstellt: 22. Dez 2017, 14:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wie soll der Sub denn angetrieben werden? Bei Außenmaßen von 560x575x370 kommst Du ja mit dem GHP von Till gut hin.   Die 800 mF passen eigentlich auch perfekt. Zigfach erprobt und für sehr gut befunden. [Beitrag von Billkini am 22. Dez 2017, 14:05 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #13
                    erstellt: 22. Dez 2017, 14:08
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wie meinst du die Frage, wie er angetrieben werden soll? habe einen 200w Amp im Brückenmodus....  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #14
                    erstellt: 22. Dez 2017, 14:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wo gibt es bei dem GHP denn einen Deteilierten bauplan?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Below                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #15
                    erstellt: 22. Dez 2017, 14:14
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 3 Posts über Deinem sind die Maße, der Rest im Thread zum GHP - welche Fragen bleiben denn da offen?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #16
                    erstellt: 22. Dez 2017, 14:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Naja...  sind alle wände doppelt? Die Maße der Verstrebungen?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Billkini                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #17
                    erstellt: 22. Dez 2017, 14:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wenn Du neben ein bischen Leistung die Möglichkeit der Anhebung (z.b. mit mini-DSP) hast, bist Du flexibler was Gehäusemaße bzw. Grenzfrequenz angeht. Die Verstrebung kannst Du machen wie Du willst. Till hatte keine Verstrebung, dafür alles doppelt. I.d.R. ist Verstrebung vs. Wanddicke über 18mm effektiver. Beispiele                                            [Beitrag von Billkini am 22. Dez 2017, 14:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Below                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #18
                    erstellt: 22. Dez 2017, 14:25
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Steht im Baubericht, dass er alles aus doppeltem 19mm MDF gebaut hat. Die Maße der Verstrebungen ergeben sich doch mehr oder weniger von selbst.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19
                    erstellt: 22. Dez 2017, 17:01
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Gehäüseinnenvolumen liegt bei dem von Bekini gezeigetm Bild bei etwa 65 Litern. Müsste man da nicht noch das Volumen vom Chassi selbst abziehen und kommt so auf einen niedrigeren wert, als die eigentlich geplanten 75 Liter?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Crexis                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20
                    erstellt: 22. Dez 2017, 17:24
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Angenommen ich hätte die Box fertig,  habe ich noch was von Kondensatoren gelesen. Was für welche brauche ich da 800 mF, bzw wie viele und was für ne Spannung müssen die abkönnen? Brauche ich sonst noxh was?                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Rotel_RA-980BX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #21
                    erstellt: 22. Dez 2017, 17:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Leute, nichts gegen den GHP Sub, aber der ist nicht gerade der pefekte Sub für Heimkino Anwendungen!!!   Für reine Musikunterstützung wird es den meisten Leuten in Sachen Tiefgang reichen.   PS: ich hatte mal 2 ShowSub's in einem 34qm Wohnzimmer, das war eigentlich n'bisschen viel, aber geil. Damit ging dann auch schon mal Kino in original Lautstärke   MfG Rotel  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Böötman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #22
                    erstellt: 22. Dez 2017, 19:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich hatte auch mal nen Showsub und fand den vom P/L Verhältnis schon mehr als nur okay. Allerdings würde ich das Amping überdenken, die Fertigmodule finde ich persönlich nicht so prikelnd. (Sub 150 - Modul vom Conrad war klanglich unter aller Kanone mit dem Chassis in dem Gehäuse)                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Billkini                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #23
                    erstellt: 22. Dez 2017, 21:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Der oben verlinkte Fred hat 12 Seiten, danach solltest Du zum GHP keine Fragen mehr haben...                                        [Beitrag von Billkini am 22. Dez 2017, 21:37 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Apalone                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #24
                    erstellt: 23. Dez 2017, 05:39
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Mal ein bisschen mehr selber lesen fände ich ganz angebracht....  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Geschlossener GHP - Subwoofer mit Mivoc AWX 184 THWO am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 635 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mivoc AW2000 GHP Subwoofer gottschi0109 am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mivoc AW3000 Boxenselbstbau Sub38 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Schnellschuss Kreation Mivoc+TheBox Alex.94 am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 31 Beiträge  | 
                    
| 
                            HifiKiller's --> Soundy_man's Heimkino - Subwooferplanung Soundy_man am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 303 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mivoc AW 3000 Gehäuse / Schulprojekt brumftl am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mivoc AW3000 Sparversion - lohnt sich aber! richieichele am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            "evoc" Resteverwertung mit Eton und Mivoc fbruechert am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 18 Beiträge  | 
                    
| 
                            3-Wege-Standlautsinger mit Mivoc-Systemen Audiograf am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 28.05.2017 – 16 Beiträge  | 
                    
| 
                            Visaton FR 10 und Mivoc AW 2000 (MIVATON) PeterBox am 06.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 16 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2017
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
 - "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
 - Von HD+ zurück zu Standard-TV
 - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
 - Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
 - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
 - Umschalten von TV auf Radio
 - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
 
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
 - "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
 - Von HD+ zurück zu Standard-TV
 - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
 - Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
 - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
 - Umschalten von TV auf Radio
 - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.604
 


                                                     
                                       
  P@Freak                                       



                                       
 
 







