Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|

Marantz SR 9600 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
hififan41
Inventar
#1151 erstellt: 27. Dez 2009, 22:29
Nabend Euch allen hier!!

Surroundtest Rotel RSP1069 und RMB1075 vs. Marantz SR 9600

Also, ich habe nun mehrere Filme übe die Rotel geniessen dürfen...Sagenhaft!

Der Klang ist in Surround einfach nur ein Erlebnis! Das Klangbild ist viel Geschlossener wie mit dem Marantz, ich sitze hinten bei den Rears-jetzt kommt es...: Diese waren trotz naher Sitzposition zwischen diesen nicht mehr zu lokalisieren!!

Surround wirkt einfach effektvoller und es duftet mehr nach grossen Kino ...Beispiel ins Türschloss fallende Türen..mit den Marantz klingt das eher flach.., mit den Rotel knallt es, dass man denkt, in dem Hörraum haut die Tür zu..

Oder Filmhintergrundgeräusche...: Personen bewegen sich im Wald, von hinten zwitschert und trillert es, dass man denkt, dass die Vögel Zuhause auf den Ästen sitzen.

Ebenfalls ist hier die Einstellung der Rotelkombi deutlich einfacher aber effektiver für Surround gestaltet. Es fehlen einfach einige Einstellungen vom Marantz, die natürlich je nach Hörraum und Hörgeschmack durchaus Ihre Daseinsberichtigung haben und völlig gerechtfertigt sind! Die Roteleigenen DSPs sind eine Katastrophe und hätten genausogut auch weg gelassen werden können. Auch fehlt das Circel Surround (ist ja Marantz Patent)..bei schlechten Abmischungen war immer eine Hilfe..

Die Klangtendenz in Stereo wird bei Surround noch deutlicher bestätigt, Dialoge sind via Marantz wirklich sehr deutlich und schön ausgeführt, bei der Rotel klingt es leicht bei Dialogen bedeckter, Stimmen stehen mehr im Futter bei der Rotel..Effekte kommen kraftvoller und homogener in sich geschlossener bei der Rotel, beim Marantz klingt irgendwie audiophiler aber nicht Kinomässiger..

Bei Musik ist der Klangeindruck gleich wie bei Surroundfilmwiedergabe.

Die Einstellungen ist bei der Rotel FB. bei vorher festgelegten Setup schnell auch Film korrigiert, bei der Marrantz FB. ist das schon etwas schwieriger, da man sich durch Ebenen Zappen muss.

Die Vorstufe vom Rotel wertet das Bild für meinen Beamer auf. Dieser hat noch kein HDMI und es ist der Bildvorteil richtig gut vernehmbar-das Bild ist schärfer, es ist auch weniger der DLP Effekt (Regenbogeneffekt) wahrnehmbar.

Leider fehlen an der Rotel Einstellmöglichkeiten für den Bildmodus, das kann eine Onkyo mit Sicherheit besser (ISF Kalibrierung usw.).

Die Onkyo Vorstufe wird auch noch getestet..

Fazit:

Hier in meinen Hörraum wird nun die Rotel bleiben, es passt einfach besser in meinen Hörraum und zu meinen LS. Der Marantz wird die Tage abverkauft. Derzeit läuft er bei einem Freund an Nuberts NuVeros11 und hört sich da ähnlich an wie bei mir, allerdings drückt die Nubert mehr im Bass (für mich schon fast zuviel..)

Ich hoffe Ihr hattet ein wenig Spaß und Infos zu den Geräten...schönen Abend noch!!!

@ Mitglied Master Chief Sun..klar, kann ich auf Wunch dort gerne in Kopie einstellen.., Gruß zurück!

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 27. Dez 2009, 22:34 bearbeitet]
keneph
Stammgast
#1152 erstellt: 28. Dez 2009, 01:15
Hallo Thomas,

wieder mal ein schöner Bericht
Glückwunsch zu der Verbesserung in deinem Hörraum

Und danke noch für den Extrabericht der Rotel an den Marantzamps

Wenn es finanziell bei mir passen sollte, werd ich mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu Rotelkombi wechseln.

Der Marantz schafft ja bei Kinosound eine unglaubliche raumfüllende Kulisse nach oben, trotz meiner Standspeaker werden Effekte oftmals bis "auf Deckenhöhe erweitert" ...
Kann die Rotelkombi hier auch so positiv punkten?
Wie gut empfindest du die Surr.aufpolierer der Rotel: PL2 und Neo6?

Interessant für dich dürfte vielleicht auch noch eine digitale Mehrkanal Rotel sein, diese wird noch ein Stück mehr Feinauflösung ins Klangbild bringen, ähnlich, wie du es am Marantz gewohnt warst, deiner Schilderung entspr.

Gruß Martin


[Beitrag von keneph am 28. Dez 2009, 01:30 bearbeitet]
keneph
Stammgast
#1153 erstellt: 28. Dez 2009, 01:23

MasterChiefSun schrieb:


Dein Vergleichstest von dir, würde sich sehr gut in diesem Thread "Mit einem AV-Receiver auch gut Stereo hören? Ja!" eignen.
Wäre schön, wenn du diesen auch dort einstellen könntest.

Bin schon auf den Surroundtest gespannt.

Schöne Grüße aus der Hauptstadt.

:prost


Hallo,

lieber nicht , da dort der Themenersteller sehr penibel darum bitte, keine AVs untereinander zu vergleichen, sondern stets mit einem Vollverstärker und am besten mögl. zeitnah.,
hab in diesem Thread auch damals den Marantz sehr loben wollen aber leider keinen Vergleich mit einem VV gehabt ...

Gruß Martin
keneph
Stammgast
#1154 erstellt: 28. Dez 2009, 02:22

David.L schrieb:
Hallo Martin,


Hallo David,


das Thema mit der RCL-CU ist dem Canton RCA-Thread zu entnehmen und vorwiegend auf die RCA bezogen, wo der Unterschied im Bassfundament gewaltig ist !!!!!!!!!!
Ist jetzt zu umfangreich hier die ganzen Hintergründe des Interesses an der RCL-CU und der Sinn der techn. Einbindung an den RCAs, die ja auch eine interne CU besitzen, zu schildern,
wie gesagt, siehe RCA-Thread

RCA-Thread

Auf andere passive Speaker bez.oder im Vergleich mit normal angeschl. Elektronik geb ich dir Recht ...!

Gruß Martin


Hmm, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen das die CU da wirklich den großen Unterschied bringen soll.

Bin aber gespannt wie Thomas das empfindet. Glaube eigentlich nicht alles was so geschrieben wird. Mache da lieber selber meine Erfahrungen. Aber wenn der Thomas einen kurzen Bericht über die CU (wenn er sie kaufen sollte) abgibt, würde ich Ihm das schon glauben. Und wirkich gespannt.
Verstehe dann aber die Fa. Canton nicht, warum eine CU nicht mit im Lieferumfang dabei war?

Liebe Grüße

David



Hallo David,

... ist aber so

zum besseren Verständis hab ich deshalb auf den RCA-Thread verwiesen, da man zunächst einmal wissen muß wie die RCA finktioniert. Die RCA hat die Controlunit an der Rückseite bereits integriert, nur ist diese völlig anders abgestimmt als die der RCL, dadurch klingt die RCA im Direktstereomodus bzw.Puredirekt (also ohne LFE-Einbindung, welche widerum im normalen Stereomodus möglich ist)
sehr flach und schmalbrüstig (nicht ihrer größe und ihren Chassis entsprechend) untenherum am Marantz , was dir Thomas sehr deutlich bestätigen kann !!!
Bindet man nun die RCL-CU am Marantz in die Front Preout/Mainin ein, so entseht ein völlig tieferes und spielfeudigeres Bassfundament der RCAs.
Dies bewegt sich nicht im Bereich der Gechmacksache und ist auch keine Glaubensfrage, der Effekt ist sehr deutlich wahrnehmbar, mein Bruder der vor Kurzem bei mir war , auch hier ein Forumsmitglied, empfand den Unterschied auch als sehr gewaltig.
Fazit: RCA von Werk aus am Marantz SR 9600 im PD-Stereo:
völlig "linear"-flach im Bassfundament, hört sich mehr nach Kompaktspeaker an!
RCA mit eingebundener RCL-CU an den Marantz Frontkanälen im PD: volles sehr spielfreudiges Bassfundament sehr ähnlich wie das der RCL nur der Bass ist schneller und präziser als der der RCL!

Da ich keinerlei Vorteil hätte hier irgendwie zu übertreiben , kann man gern bei mir ein Probehören machen (Eisenach/Thüringen) und sich selbst davon überzeugen

Aber egal Thomas wird das schon verdeutlichen, wenns soweit ist und weil ich weis, daß Thomas ein sehr guter Lauscher ist, was seine Berichte immer wieder zeigen, wird er meine Schilderungen bestätigen, sobald er ein RC1-CU erwischt hat.

Gruß Martin
hififan41
Inventar
#1155 erstellt: 28. Dez 2009, 03:05
Martin stellte mir die Frage: "Wie gut empfindest du die Surr.aufpolierer der Rotel: PL2 und Neo6?"

Die Aufpolierer sind ähnlich gut wie beim Marantz, obwohl ich sagen muß, dass speziel Neo6 mir beim Marantz etwas besser gefiel, es war leuchtender in den Höhen aber schnitt den Raum auch ziemlich ein-das macht die Rotel bei Neo6 nicht.

PlII war beim Marantz eine Wucht, hier bildete er einen großen Raum ab, hier ist die Rotel wiederum geschlossener aber auch stämmiger abgestimmt.

Das Klangild mit der RMB 1075 ist eher weniger hoch in der Zeichnung der Abbildung-was ja der Test gezeigt hat, ist aber die Vorstufe von Rotel durchaus in der Lage, diese Abbildung auch in der Höhe abzubilden. Hier ist es also die Endstufe, die den Unterschied macht.

Die digitale RMB1065 werde ich mit meinen Freund Ingo zur Probe bestellen, wir wollen wissen, wie die an meinen Cantons und seinen Nubert Nuveros 11 klingen wird. Die Nuveros schreien nach Leistung und Auflösung von der Elektronik...sehr anspruchsvolle LS. Altes Hifi macht diese Box gnadenlos hörbar...speziel die Feinauflösung fehlt dann etwas an der Nuvero11.

Sollte ich noch eine Unit bekommen, so werde ich das nochmals mit den Marantz testen, noch ist er ja nicht abverkauft worden .
Hierzu noch eine Frage: Wie verhält sich die RCA bei Surround mit der Unit, diese wird ja dann bei allen Klangarten fest eingebunden..normalerweise müßte mann dann doch ein komplett neues Setting von den Front und Center sowie Rears machen...(Einmessung)..ist das Richtig Martin?



Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 28. Dez 2009, 03:13 bearbeitet]
keneph
Stammgast
#1156 erstellt: 28. Dez 2009, 05:52
Hallo Thomas,

danke für dein feedback !
Der test mit der digitalen Rotel würde mich sehr interessieren!

Da du ja den Equalizer am Marantz nicht nutzt,wie du schonmal gechildert hast, brauchst du auch nichts neu einmessen, Abstand und somit Laufzeit ändert sich ja nicht, auch der "Rauschpegel" der Fronts verändert sich durch die Unit nicht, nur das Bassfundament wird vergrößert, eine minimale Höhenabsenkung erwirkt die CU , läßt sich aber wieder ausgleichen durch Anheben des HT am RCA HT-Regler!
Würde man das Einmessprogramm nutzen wollen und die anderen Speaker auf die Fronts anpassen wollen, so müßte man nochmal eine Einmessung durchführen.

Gruß Martin
Mrs.Moe
Stammgast
#1157 erstellt: 28. Dez 2009, 11:39
@hififan41


Hat der Rotel ein Einmesssytem ? Können die "lauteren" Effekte im Surround vielleicht daher rühren, dass alle Lautsprechen in den Pegeln nich angeglichen wurden, und so die Rear- oder Centereffekte deshalb prägnanter vorkommen ?

Vielleicht ist es dir ja möglich, die einzelnen Kanäle im Rotel auf Marantzniveau (also deren Lautstärke) anzugleichen und dann evtl nochmal kurz quer zu hören

Ansonsten schöner Bericht von dir , und viel Spaß mit den neuen Gefährten
Frankman_koeln
Inventar
#1158 erstellt: 28. Dez 2009, 14:24

Mrs.Moe schrieb:



Hat der Rotel ein Einmesssytem ? Können die "lauteren" Effekte im Surround vielleicht daher rühren, dass alle Lautsprechen in den Pegeln nich angeglichen wurden, und so die Rear- oder Centereffekte deshalb prägnanter vorkommen ?


der rotel hat kein einmesssystem.
deine vermutung kann also ursache sein, das kann mit und auch ohne auto einmesssystem vorkommen / passieren dass die rears unterschiedlich laut sind.

der einzige weg dies zu umgehen sind messungen bzw. einpegeln mit einem eigenen soundlevelmeter.
incitatus
Inventar
#1159 erstellt: 28. Dez 2009, 14:33

hififan41 schrieb:
...Sollte ich noch eine Unit bekommen, so werde ich das nochmals mit den Marantz testen, noch ist er ja nicht abverkauft worden...


Was meinst du mit Abverkauf?
MasterChiefSun
Inventar
#1160 erstellt: 28. Dez 2009, 14:50

incitatus schrieb:

hififan41 schrieb:
...Sollte ich noch eine Unit bekommen, so werde ich das nochmals mit den Marantz testen, noch ist er ja nicht abverkauft worden...


Was meinst du mit Abverkauf?


Er möchte Ihn verkaufen.
Nick11
Inventar
#1161 erstellt: 29. Dez 2009, 01:35
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine detaillierten Schilderungen! Ich bin insofern interessiert, als ich zu "Experimentierzwecken" eine Rotel 1069 erworben habe, die ich aber noch kpl. anschließen muss... Bezüglich des Handlings der 1069 kann ich deine Beobachtungen weitgehend bestätigen: inkl. Menügestaltung alles etwas grob und altbacken, kaum DSP's + solchen Spielkram. Insofern das Gegenteil der Japan-Fraktion. Dafür recht funktional und scheinbar voll auf Klang getrimmt.

Die Endstufe 1075 hätte ich auch vorher als Flaschenhals der Rotel-Kombi angesehen. Ist sicher ein ordentliches Teil, aber da geht wohl noch was...

Viele Grüße,
Nick11
keneph
Stammgast
#1162 erstellt: 29. Dez 2009, 02:27

hififan41 schrieb:

Sollte ich noch eine Unit bekommen, so werde ich das nochmals mit den Marantz testen, noch ist er ja nicht abverkauft worden .



Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

hast eine wichtige PM !!!!!!!!!!!!!!
hififan41
Inventar
#1163 erstellt: 29. Dez 2009, 13:49
Hallo,

Schaue mal gleich rein...

Surroundeffekte:

Das Klangbild bei der Rotel ist tatsächlich geschlossener, die Effekte wirken hier in meinen Hörraum irgenwie mehr integriert. Bei Musiksurround ist der Marantz audiophiler und analytischer abgestimmt worden-beides ist Geschmacksache und von daher kein Nachteil.
Der Marantz bildet defenitiv höher ab-mal schauen, ob das mit der neueren Digitalendstufe von Rotel dann auch der Fall sein wird.


Gestern wieder viele Stunden mehr der Anlage verbracht, habe herausgefunden, dass die Rotel doch "Direkt Stereo" anbietet..klingt dann eine Spur offener und feiner und impulsiver-Stimmen ist der Marantz eine Wucht, die Rotel kommt da einfach nicht ran-das ist Fakt!!
Aber durch die guten Einstellmöglichkeiten kann ich endlich meine RCA passend zu meinen Hörraum integrieren.

Ich habe übrigens im Laufe der Zeit mit den SR9600 EQ auch experementiert, habe immer wieder auch Einmessen lasse, natürlich auch gute Einstellungen gefunden, aber es half nichts....meine RCA ist mit der Rotelkombi einfach besser integrierbar-das ist für mich der ausschlaggebende Faktor gewesen, die Rotel als derzeitigen Favoriten hier anzusehen.

Gruß
Thomas
MasterChiefSun
Inventar
#1164 erstellt: 03. Jan 2010, 02:44
Es wird wieder ein Marantz SR 9600 in der Bucht angeboten.

Der Marantz des Verkäufers ist 2 Jahre alt, trotzdem hat er noch 1 Jahr Restgarantie.
Gibt Marantz 3 jahre Garantie?
David.L
Inventar
#1165 erstellt: 03. Jan 2010, 12:35
Hallo,


Es wird wieder ein Marantz SR 9600 in der Bucht angeboten.

Der Marantz des Verkäufers ist 2 Jahre alt, trotzdem hat er noch 1 Jahr Restgarantie.
Gibt Marantz 3 jahre Garantie?


Hmm, gute Frage. Das habe ich auch schon öffter gesehen.
Vielleicht gab es in dem Geschäft wo das Gerät gekauft wurde eine Aktion im Bezug auf eine Garantieverlängerung?

Gruß
David
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#1166 erstellt: 03. Jan 2010, 18:13
Respekt, der geht zu nem guten Preis weg, alle Achtung.
incitatus
Inventar
#1167 erstellt: 03. Jan 2010, 19:54

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:
Respekt, der geht zu nem guten Preis weg, alle Achtung.


Ist trotzdem schade, oder?

Ein AVR, auch wenn er von Marantz ist, ist halt keine Wertanlage.
_Schutzi_
Stammgast
#1168 erstellt: 03. Jan 2010, 20:03
für meinen 9600er hab ich noch 1300 bekommen...

allerdings war er erst 1 jahr alt

grüße
carlsberg007
Ist häufiger hier
#1169 erstellt: 03. Jan 2010, 21:04
@schutzi

und wie schlägt sich der HK?
hast den ins Rack bekommen:-)


[Beitrag von carlsberg007 am 03. Jan 2010, 21:14 bearbeitet]
MasterChiefSun
Inventar
#1170 erstellt: 03. Jan 2010, 21:08

_Schutzi_ schrieb:
für meinen 9600er hab ich noch 1300 bekommen...

allerdings war er erst 1 jahr alt

grüße


Dieser hat noch 1276€ gemacht, nicht schlecht!
Allerdings bekommt ebay bestimmt noch 60€.
carlsberg007
Ist häufiger hier
#1171 erstellt: 03. Jan 2010, 21:11
Hi,

der Hifi H... geht von seinem Preis auch nicht runter.
Steht wie angenagelt bei 1799,- .
_Schutzi_
Stammgast
#1172 erstellt: 04. Jan 2010, 11:44

carlsberg007 schrieb:
@schutzi

und wie schlägt sich der HK?
hast den ins Rack bekommen:-)



hi

der HK schlägt sich gut.sind zwar jetzt keine welten aber in der sprache is er ein wenig gedämpfter und im hochtonbereich.allerdings hab ich festgestellt das es nicht an den amp´s gelegen hat sondern eher an meinen karat.sind für meine ohren einfach zu analytisch und in manchen tönen zu spitz..

grüße

thomas

edit: hab das rack ein wenig vorgezogen,aber nicht viel,da der marantz ja auch schon sehr tief is..


[Beitrag von _Schutzi_ am 04. Jan 2010, 11:45 bearbeitet]
_Schutzi_
Stammgast
#1173 erstellt: 04. Jan 2010, 11:48

MasterChiefSun schrieb:

_Schutzi_ schrieb:
für meinen 9600er hab ich noch 1300 bekommen...images/smilies/insane.gif

allerdings war er erst 1 jahr alt

grüße


Dieser hat noch 1276€ gemacht, nicht schlecht!
Allerdings bekommt ebay bestimmt noch 60€.



mal abwarten ob er ihn auch wirklich verkauft hat..das war vor kurem ein marantz drin..angeblich neu und ungebraucht..in champagner..dann hatte ich den verkäufer angeschrieben wegen der rechnung.dann kam:rechnung hat er keine mehr da er 3 jahre alt ist..aber unbenutzt rumgestanden war..ich sag dazu nur LOL..raus gegangen war er über 1300 euro,allerdings hat der typ noch immer keine bewertung.woran das wohl liegt
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#1174 erstellt: 04. Jan 2010, 12:55

_Schutzi_ schrieb:
für meinen 9600er hab ich noch 1300 bekommen...

allerdings war er erst 1 jahr alt

grüße


Sei Froh,

für meinen hatte ich vorletzten Dezember nur nen knappen 1000er bekommen, und auch der war erst ein Jahr alt.

Momentan werden sie wohl wieder etwas höher gehandelt.
David.L
Inventar
#1175 erstellt: 04. Jan 2010, 13:09
Hallo,

ja komisch eigentlich, dass der Marantz vom Preis her wieder steigt.

Wenn man bedenkt, das auktuelle Receiver (gebraucht), teilweise nur noch für nen Apfel und Ein verkauft werden.

1799 Euro die der Herr Hasel..... haben möchte, finde ich ein wenig übertrieben. Auch wenn das Gerät noch 2 Jahre Garantie hat.
Habe hier doch mal gelesen, dass jemand einen größeren Defekt hatte. Und dieser nicht mehr repariert werden konnt.
Darauf hin wurde ihm eine anderer AVR von Marantz angeboten. Ich glaube es war einer aus der sechser Reihe?
Vondaher, würde ich mir das überlegen so ein Gerät zu kaufen. Obwohl der SR 9600 schon ein imposantes Gerät ist.

Liebe Grüße

David
_Schutzi_
Stammgast
#1176 erstellt: 04. Jan 2010, 13:34
@Heiliger_Grossinquisitor

für unter 1300 hätte ich meinen nie verkauft..

@david L.

ich denk der neupreis von 1799 geht in ordnung..weil wenn man so vergleicht was man zur zeit für bis 2000euro auf dem markt bekommt is das nichts was dem marantz klanglich das wasser reichen könnte. und da er ja HD als PCM entgegennehmen kann is er auch noch ziemlich up to date
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#1177 erstellt: 04. Jan 2010, 13:47
Tja, da bleibt Dir bei Ebäh halt nix anderes übrig wenn net mehr rumkommt.
Donld1
Inventar
#1178 erstellt: 04. Jan 2010, 15:21

Tja, da bleibt Dir bei Ebäh halt nix anderes übrig wenn net mehr rumkommt.


Leider passiert es immer wieder, dass Anbieter ihre Ware kurz vor Auktionsende wieder rausnehmen, wenn das Interesse an der Ware zu gering ist.

Grüsse
David.L
Inventar
#1179 erstellt: 04. Jan 2010, 15:52
Hallo,


@david L.

ich denk der neupreis von 1799 geht in ordnung..weil wenn man so vergleicht was man zur zeit für bis 2000euro auf dem markt bekommt is das nichts was dem marantz klanglich das wasser reichen könnte. und da er ja HD als PCM entgegennehmen kann is er auch noch ziemlich up to date


Klar, der SR 9600 ist ein feines Teil, keine Frage.
Wichtiger finde ich, dass es wohl keine Ersatzteile für größere Defekte gibt.

Gruß
David
Frankman_koeln
Inventar
#1180 erstellt: 04. Jan 2010, 16:02

Donld1 schrieb:

Tja, da bleibt Dir bei Ebäh halt nix anderes übrig wenn net mehr rumkommt.


Leider passiert es immer wieder, dass Anbieter ihre Ware kurz vor Auktionsende wieder rausnehmen, wenn das Interesse an der Ware zu gering ist.

Grüsse


ich denke eher dass sie die möglichkeit hatten die ware dann anders - also ohne ebay - zu verkaufen.

auch eine hohe zahl an beobachtern garantiert keinen guten endpreis.

ich hatte zuletzt bei ebay auf einem artikel 64 beobachter, und am letzten tag hat nicht ein einziger mehr geboten.
war dann doch kein so toller kurs für mein gerät.

wenn ich mich mit jem. einigen kann gehen meine geräte bei eBay wieder raus und so weg.
durch den streichungsgrund "der artikel steht nicht mehr zum verkauf" finde ich das völlig legitim.


[Beitrag von Frankman_koeln am 04. Jan 2010, 16:03 bearbeitet]
hififan41
Inventar
#1181 erstellt: 04. Jan 2010, 23:22
Hallo und guten Abend,

wenn mein SR 9600 für einen Preis von 1300 Euro verkauft wird, wäre ich zufrieden.

Schauen wir mal..

Gruß
Thomas
Mrs.Moe
Stammgast
#1182 erstellt: 05. Jan 2010, 21:54
Mir war er im Frühjahr 2008 das Geld allemal Wert :prost. Damals wollte Hr.Hasel... aber auch noch 1699€ inkl. weniger Versandkosten für den Marantz. Zu dieser Zeit schwankte ich stark zwischen aktuellen Geräten ala Yamaha 3800 oder Onkyo 905 (bei um 1600€, Onkyo), jedoch überzeugten mich u.a. die Bilder des Innenaufbaus dieser Geräte nicht so recht. Die Wahrscheinlichkeit eines schwerwiegenden Defektes wird sicher nicht allein durch die optisch opulenteren Bauteile des Marantz verringert, ein Gefühl der Sicherheit stellte sich dennoch bei mir ein. Allein die sorgfälltigere Seleketion jeder Komponente und das größe "Produktionsbudget" lassen mich hoffen, dass der Marantz als wahres Schlachtschiff seiner Art noch lange Mein sein wird Ob das immer auch so bei massenproduzierten Geräten gegeben ist, die kurz nach Markteinführung in ihrem Preisen um teilweise 1/3 und mehr gesenkt werden ?! Hoffen wir es
hififan41
Inventar
#1183 erstellt: 08. Jan 2010, 21:41

_Schutzi_ schrieb:

MasterChiefSun schrieb:

_Schutzi_ schrieb:
für meinen 9600er hab ich noch 1300 bekommen...images/smilies/insane.gif

allerdings war er erst 1 jahr alt

grüße


Dieser hat noch 1276€ gemacht, nicht schlecht!
Allerdings bekommt ebay bestimmt noch 60€.



mal abwarten ob er ihn auch wirklich verkauft hat..das war vor kurem ein marantz drin..angeblich neu und ungebraucht..in champagner..dann hatte ich den verkäufer angeschrieben wegen der rechnung.dann kam:rechnung hat er keine mehr da er 3 jahre alt ist..aber unbenutzt rumgestanden war..ich sag dazu nur LOL..raus gegangen war er über 1300 euro,allerdings hat der typ noch immer keine bewertung.woran das wohl liegt :L



Das ist der Unterschied..ich schreibe eben rein, was wirklich mit dem Gerät ist, so hat der Käufer nachher keine bösen Überraschungen, meint Ihr, dass der Preis den ich in Ebay angesetzt habe in Ordnung für den Marantz ist? Restgarantie und Gewährleisung hat er noch..

Gebt mal bitte hierzu Bescheid, Danke!

Gruß
Thomas
_Schutzi_
Stammgast
#1184 erstellt: 08. Jan 2010, 22:06
hi

thomas

ich finde den preis in ordnung..die leute die den kaufen wollen werden dir schon preisvorschläge machen,außerdem sollen die mal gucken was sie für das geld bekommen..nen onkyo?..lol...ne für den preis bekommt man qualitativ nix besseres...


grüße

thomas
MasterChiefSun
Inventar
#1185 erstellt: 08. Jan 2010, 22:44
@ hififan41

Ebay ist ist echt teuer geworden, was bekommt Ebay von dir, wenn er wirklich füe 1279€ verkauft wird?

Wenn es noch geht, nimm ein anderes Galeriebild, dass mehr vom schönen Marantz zeigt.

Versuche den Kauf nicht über Ebay abzuwickeln, deshalb deaktiviere den Preisvorschlag und versuche dich privat mit jemanden zu einigen.
Schreib einfach rein: Preisanfragen, weitere Bilder oder
sonstige Fragen einfach per E-Mail schicken, ich antworte Ihnen gerne und wir werden uns schon einigen.


Schöne Grüße aus der Hauptstadt


[Beitrag von MasterChiefSun am 08. Jan 2010, 22:49 bearbeitet]
magic_sound
Ist häufiger hier
#1186 erstellt: 09. Jan 2010, 02:56
@hififan41

..wenn Du innerhalb kürzester Zeit über 30 mal die Angebotsvorlagen, sprich die Beschreibung des Artikels änderst, so brauchst du Dich nicht Wundern wenn Du unseriös wirkst und die Interessenten günstigere Preise abwarten.
Das soll nicht heißen das Du unseriös bist, du macht eben einen solchen Eindruck mit diesem Verhalten.

Außerdem sind noch zwei am Start!
http://cgi.ebay.de/M...?hash=item2eaa52f354
http://cgi.ebay.de/M...?hash=item35a62fead5
keneph
Stammgast
#1187 erstellt: 09. Jan 2010, 03:16
Hallo,
wenn die Angebotsbeschreibung im positivem Sinne verändert wird, ist das doch nicht schlimm oder ?
Etwas weniger optomal wäre natürlich erst nach ein paar tagen irgend welche Mängel zu schildern


Gruß Martin
MasterChiefSun
Inventar
#1188 erstellt: 09. Jan 2010, 03:20
Jetzt wird hififan41 seinen Marantz erstmal nicht los, solange die andere Auktion noch läuft.
keneph
Stammgast
#1189 erstellt: 09. Jan 2010, 03:32

MasterChiefSun schrieb:
Jetzt wird hififan41 seinen Marantz erstmal nicht los, solange die andere Auktion noch läuft.



Nicht unbedingt, irgendeinen Ungeduldigen wird es vielleicht geben , außerdem bietet die andere Auktion keinen Versand an, was einen Teil der Interessenten ggf. stören könnte.

Hallo Thomas,
schade, daß du die CU nicht ausprobieren konntest.
Aber an deiner neuen Kombi wäre sie vielleicht auch ne Probe wert

Gruß Martin
hififan41
Inventar
#1190 erstellt: 09. Jan 2010, 13:06
Moin Moin,

Danke für Eure Infos zur Ebayaktion..

Bestimmt wollte ich nicht unseriös erscheinen, nur wollte ich so gut es geht die Beschreibung in Ebay für den Käufer ausführen, aber Ihr habt Recht, weniger Änderungen wären besser gelaufen...aber in Ebay war bisher jeder Käufer mit meinen Artikel zufrieden, war mir selber auch wichtig war und ist.

Zu den Vorschlägen.

Ändere noch mal das Galeriebild und betone den Versand.

Denke auch, dass der Preis nun völlig in Ordnung ist, den Preisvorschlag werde ich in der Aktionbeschreibung einfach so mal mit aufnehmen..und den "Preisvorschlag" von Ebay aussen vor lassen.

Ebay ist teuer geworden, die wollen für so ein bischen Bilder und Text tatsächlich knapp 50 Euro berechnen-der Wahnsinn! Klappt es nich mit der Ebayauktion werde ich in dieser Preisklasse dort nichts mehr anbieten-dann lieber per Inserate in der Audio usw.
Verschenken werde ich den Marantz ganz sicher nicht..er ist sein Geld wert, und das will ich auch dafür haben wollen.

Zur Rotelkombi:

Habe nun natürlich viel mit der Kombi probiert..

Zu den Dingen die ich nun korigiert schreiben muss:

In Surround ist der Marantz anders und weiträumiger, der stimmige Eindruck der Rotels bleibt in Surround, ist aber mehr geschlossener und Einheitlicher.
Bei Musik Surround finde ich die Rotels als klarer Favorit, allerdings bei Film eher im Nachteil zum Marantz, nach Pegelabgleich und Metereingabe der Abstände der LS. klingt die Rotel nicht mehr so Effektbezogen bei Filmwiedergabe, hier ist also der Marantz doch besser!!

In Strereo zeichnet die Rotel auch sehr fein, aber die Feinzeichnung wird ein wenig durch den vorlauten Bass übertönt. Die Stimmen sprechen immer noch für den SR9600, Fakt ist, da spielt er einfach eine Nummer besser wie die Rotels. Die Wiedergabe vom Marantz ist eher Neutraler, die Wiedergabe der Rotels eher gesoundet nach unten rum.
(Was aber für meine RCAs eine Wohltat ist!).

Die Einstellungsmöglichkeiten der Rotel bezogen auf den Lautsprechertype (jeden LS. im Surroundsystem) sind einfach besser gelöst. Defakto ein Schwachpunkt beim Marantz ist dass Bassmanagement--mit Einstellmöglichkeiten eines Rotels wäre der Marantz ein perfekter Spielpartner.

Die Configmöglichkeiten der Rotel sind einfach und effektiv, aber auch hier ein Schwachpunkt: Für Surround kann mann kein Bypass (steht bei Rotel für PureDirekt!) aktivieren. Dieses geht nur bei CD Stereo. Dieser Bypass bringt klanglich eine ganze Menge bei Rotel, der Klang wird impulsiver und frischer, detailreicher..mann merkt, dass die Chips da eine Menge an Klangpotential schlucken.

Die FB. der Rotel ist oberflächlich einfach gestrickt, geht mann in die vertiefte Bedienung ist die veraltete Klappenlösung eine Zumutung. Diese Klappe ist wirklich klapperig, die Tasten sind bei weiten nicht so ergonomisch aufgebaut wie beim Marantzgeber (ich rede wie gesagt von den Tasten hinter der Klappe). Die normale Bedienung oberhalb der FB. vom Rotel ist jedoch super gelöst..

Selbst in Bypass ohne LFE also, bei Stereo drückt die Rotel unten rum deutlich mehr..eine Unit ist wirklich als Tuning überflüssig. Es ist mir einfach ein Rätzel, warum der SR 9600 da nicht mit der RCA klarkommen will..die Rotel kanns ja!!!

Mitglied keneph:
Martin, bitte gebe mir mal Deine Telefonnummer, ich muss Dich unbedingt anrufen, habe Fragen

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 09. Jan 2010, 13:56 bearbeitet]
_Schutzi_
Stammgast
#1191 erstellt: 09. Jan 2010, 13:53
hallo thomas

du solltest es vielleicht mal mit anderen LS versuchen,anstadt zwangsläufig den amp zu wechseln,ich zum beispiel war ja auch nie so wirklich zufireden,erst der onkyo,dann der marantz,nun der harman..mit meinen ex cantons ging es einfach nicht wie ich wollte.canton is wohl nicht jedermans sache..meine neuen celan 800,wahnsinn bin jetzt erstmal voll zufrieden damit..kein vergleich zu meinen 711 karat..hätt ich das früher gewusst würde wahrscheinlich der onkyo noch bei mir stehen.den meisten klanglichen unterschied bringen wohl die lautsprecher.

deswegen meine persönliche meinung..erst LS wechseln dann dem amp

grüße

thomas
hififan41
Inventar
#1192 erstellt: 09. Jan 2010, 13:58

_Schutzi_ schrieb:
hallo thomas

du solltest es vielleicht mal mit anderen LS versuchen,anstadt zwangsläufig den amp zu wechseln,ich zum beispiel war ja auch nie so wirklich zufireden,erst der onkyo,dann der marantz,nun der harman..mit meinen ex cantons ging es einfach nicht wie ich wollte.canton is wohl nicht jedermans sache..meine neuen celan 800,wahnsinn bin jetzt erstmal voll zufrieden damit..kein vergleich zu meinen 711 karat..hätt ich das früher gewusst würde wahrscheinlich der onkyo noch bei mir stehen.den meisten klanglichen unterschied bringen wohl die lautsprecher.

deswegen meine persönliche meinung..erst LS wechseln dann dem amp

grüße

thomas :prost


Beschreibe mal den Unterschied zu Deinen Karats und der Celan, kannst mir natürlich auch eine Mail zusenden..Danke!

Gruß
Thomas
Donld1
Inventar
#1193 erstellt: 09. Jan 2010, 14:20
q@hififan41

ich habe meine gebrauchten Geräte bisher meistens hier im Forum oder über Audiomarkt, Numarkt, Quoka oder hifi4me verkauft. Bis auf Audiomarkt sind alle kostenlos.

Grüsse
hififan41
Inventar
#1194 erstellt: 09. Jan 2010, 18:10
Vielen Dank für Deinen Tipp, ich werde es darüber auch versuchen..ist nun schon in einigen von diesen vorhanden..nicht so leicht einen guten Boliden an den Mann zu bringen..mein letzter AVR (Onkyo SR876) ging deutlich schneller weg..

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 09. Jan 2010, 20:00 bearbeitet]
oliver1815
Inventar
#1195 erstellt: 09. Jan 2010, 21:14
Hallo Thomas,wegen LS-Wechsel was hier vor mir schon geschrieben wurde.Veruch doch mal deine LS vernünftig zu verkaufen und schau dich mal nach Elac um,die harmonieren sehr gut mit Marantz.Im Elacforum sind schon einige Leute die mit der Marantz/Elac-Kombi sehr zufrieden sind.
hififan41
Inventar
#1196 erstellt: 10. Jan 2010, 10:48
Hallo,

ja das Glaube ich Dir gerne!!! Ich hatte mal die Elac (war die 207.A glaube ich), beim MM.Markt an einem Marantz gehört, das funktionierte perfekt!! Die spielte nach vorne bei wunderschönen Stimmen und Höhen, der Bass war mit Punch und ging recht tief hinab.

Es ist ja nicht so, dass ich mit der Canton unzufrieden bin, ganz im Gegenteil. Die RCA funktioniet aber einfach nicht mit den SR9600, mit der Rotelkombi schon. Auch mit einem Marantz SR8001, SR7001 funktioniert die RCA nicht. Das gleiche mit einem 876 von Onkyo- alle hatten das Bassproblem, in Puredirekt und auch Stereo klang das Grauenhaft.

Irgendwie scheint die RCA irgendwas von dem Verstärker zu brauchen, was die Rotel z.B. liefern kann. Im sogenannten "Bypass" also ohne DSPs und ohne LFE (!) erkennt mann die RCA einfach nicht wieder--die Kombi klingt dann fast wie die Elac und Marantzkombination..es fehlen aber die seidigen Höhen, bei Canton strahlen sie mehr..auch die Stimmen sind Marantzdomäne-kann eine Rotel nicht so gut.

Elac ist recht teuer, meine gesammt LS.Kette hatt mit 2xRCAs, Center, Rears um die 1600 Euro gekostet. Denke nicht, dass ich das mit Elacpreisen hinbekommen werde.

( Feine Maschine auf Deinen Avatar... )
Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 10. Jan 2010, 10:51 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#1197 erstellt: 10. Jan 2010, 21:53

hififan41 schrieb:
Bestimmt wollte ich nicht unseriös erscheinen...

Hallo!

Wie würdest Du dann folgendes Verhalten bezeichnen:

- der User bietet den Marantz hier im Forum zum Verkauf an.
- Interessenten (zumindest einen davon) lässt er im Regen stehen.
- der Marantz verschwindet wieder aus dem Biete-Forum.
- nach vergeblichem Warten erfährt der User durch Zufall in diesem Thread, daß das Gerät nicht mehr zum Verkauf steht.
- kurze Zeit später wird der Marantz wieder angeboten, sowohl im Forum, als auch in der Bucht.

Sorry, aber seriös geht anders!

...nicht so leicht einen guten Boliden an den Mann zu bringen...

Hättest Du Dich mir gegenüber halbwegs "seriös" verhalten, wärst Du ihn längst los!
David.L
Inventar
#1198 erstellt: 10. Jan 2010, 22:10
Hallo Chris,


Hallo!

Wie würdest Du dann folgendes Verhalten bezeichnen:

- der User bietet den Marantz hier im Forum zum Verkauf an.
- Interessenten (zumindest einen davon) lässt er im Regen stehen.
- der Marantz verschwindet wieder aus dem Biete-Forum.
- nach vergeblichem Warten erfährt der User durch Zufall in diesem Thread, daß das Gerät nicht mehr zum Verkauf steht.
- kurze Zeit später wird der Marantz wieder angeboten, sowohl im Forum, als auch in der Bucht.

Sorry, aber seriös geht anders!

...nicht so leicht einen guten Boliden an den Mann zu bringen...

Hättest Du Dich mir gegenüber halbwegs "seriös" verhalten, wärst Du ihn längst los!


Da gebe ich Dir wohl Recht, wenn ich mich einmischen darf?
Aber, Du hast bestimmt den Thread hier mit gelesen.
Daraus konnte ich zumindest schließen, dass der Thomas sehr unentschlossen war, ob er das gute Stück nun verkaufen soll oder nicht.
Von daher gehe ich einmal davon aus, dass darum dieses Verhalten zu stande kam.
Er hat ja schon die ganze Zeit Geräte angeschafft um sie zu testen.
Ist nicht böse von mir gemeint und sollte auch kein persönlicher Angriff sein.
Aber recht muß ich Dir vom Prinzip her geben. Kenn das selber hier von Leute aus dem Forum die sich nicht auf eine Frage melden zu einem Verkaufsgerät.
Obwohl der Thomas mir immer geantwortet hat.

Liebe Grüße

David


[Beitrag von David.L am 10. Jan 2010, 22:12 bearbeitet]
carlsberg007
Ist häufiger hier
#1199 erstellt: 10. Jan 2010, 23:27
Hi,

ich habe mich nun von meinem Onkyo NR5000 wieder getrennt, habe dafür noch 1150,- EUR bekommen, so wie es aussieht werde ich wohl wieder bei Marantz landen .


Gruß
Daniel
hififan41
Inventar
#1200 erstellt: 10. Jan 2010, 23:30
Zur Info ...

Mit den geehrten Mitglied Chris werde ich korrespondieren und zwar auf PM.-Basis. Er kann schon mal den Regenschirm einfahren.. :D
Kurz und Bündig hierzu : Seine Anfrage wird schlicht und einfach bei mir untergegangen sein, Willkühr oder böse Absicht war das ganz sicher nicht...So, dass muss hierzu an dieser Stelle reichen

SR 9600:

Ich erwarte von dem Martin eine Controll Unit, auf die ich mich sehr freue, vieleicht klingt dann der Marantz auch in PureDirekt mit der RCA.
..Nochmals tausend Male Danke an Dich Martin!!!!!

Also wieder auspacken und probieren.... Was solls..., das Hobby kann ganz schön anstrengend sein. Aber um alle Eventualitäten auszuschliessen, ist das mit Sicherheit der beste Weg.
hififan41
Inventar
#1201 erstellt: 10. Jan 2010, 23:42

carlsberg007 schrieb:
Hi,

ich habe mich nun von meinem Onkyo NR5000 wieder getrennt, habe dafür noch 1150,- EUR bekommen, so wie es aussieht werde ich wohl wieder bei Marantz landen .

Gruß
Daniel



Willkommen zurück Daniel, hast ein PM. bekommen.

Was hatte am Onkyo nicht gepasst? Warum wieder Marantz?
Frage über Fragen..

Gruß
Thomas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz sr 9600 Stereoqualität
olafubmub1977 am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  8 Beiträge
Marantz SR-9600 (!)
jeffl am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  5 Beiträge
neue Marantz SR 9600
Latinosurround am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  8 Beiträge
Marantz SR 9600 1080p fähig?
Wiesi_MF3 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  4 Beiträge
Marantz SR-9600 in USA
Leon-x am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  3 Beiträge
Marantz Sr 9600 contra 8002
plast.sabot am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  10 Beiträge
Vergleich Marantz SR 8001 und SR 9600
nuernberger am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.08.2007  –  38 Beiträge
Marantz 9600
olli-moe am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  5 Beiträge
Marantz SR 9600 noch Up to Date ?
Pitman1 am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  148 Beiträge
Marantz SR 9600 - Nur Nutzung der Endstufen
ottogustav am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.682