| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR 876 | |
|  | ||||
| Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR 876+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Andimb                         Inventar | #151
                    erstellt: 28. Jan 2009, 17:46   | |||||
| 
 
 Ich habe bisher 5 verschiedene Onkyos da gehabt (telweise gebraucht gekauft), von denen nicht einer nicht ok war.   | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #152
                    erstellt: 28. Jan 2009, 19:39   | |||||
| Moin     Habe mir heute einen 876er gekauft ( Hirsch und Ille 794€ incl. Versand) Kurze Frage: wenn ich auf mehreren Punkten (3) einmesse, z.b. links rechts und in der Mitte vom Sofa, woher weiß das Ding dann, wo ich später sitze?? Wenn ich mich dann allein rechts aufs Sofa lege, ist doch der rechte hintere LS näher an mir dran und dann lauter? Kann od. muß ich dann einen Einmesspunkt anwählen?? Gruß Ralph | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                terminator1004                         Stammgast | #153
                    erstellt: 28. Jan 2009, 19:51   | |||||
| 
 
 Hy ! Es ist eine Kamera im Onkyo die überwacht wie viele Leute gerade bei Dir zu besuch sind !   Also immer schön lächeln !       Spaß bei Seite ! Die 3 Meß-Punkte liegen ja nur ca. 50 cm l. u .r von der Mitte und das Mikro ermittel dann von diesem Bereich (also auf 1m Breite) die beste Akustik für Deinen Raum ! Also Meßpunkte kannst Du also nicht anwählen , braucht man auch nicht , weil die "Leute" auf dem Sofa dann in etwa genau das gleiche Sound empfinden haben werden/sollen ! Gruß termi | ||||||
| 
                                                m0bbed                         Inventar | #154
                    erstellt: 28. Jan 2009, 21:14   | |||||
| wie kommt man den auf so einen preis bitte?    | ||||||
| 
                                                relasa                         Ist häufiger hier | #155
                    erstellt: 28. Jan 2009, 22:32   | |||||
| 
 
 Mir war so als hätt ich den Preis bei Amazon Marketplace gesehen für einen silbernen Aussteller. Bitte lass es so sein, ansonsten ärgere ich mich noch, dass ich fast 40€ mehr bezahlt habe. | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #156
                    erstellt: 28. Jan 2009, 22:59   | |||||
| 
 
 War der silberne Aussteller   Hab dort nachgefragt - wurde am 24.01 ausgepackt und ins Regal gestellt. Seitdem stand er da. Ferner hab ich mir gleich bei Rudi aus dem Nubert Forum einen Vollauftrennadapter (ohne Garantieverlust) bestellt, damit ich meine Canton Control Unit anschließen kann.  Rudi Gruß Ralph [Beitrag von Ralph735 am 29. Jan 2009, 00:36 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                flic*01                         Stammgast | #157
                    erstellt: 29. Jan 2009, 07:22   | |||||
| Hallo hatte den 876 auch mit starkem rauschen auf den Rear-boxen,5.1 angeschlossen,es war vor allem zwischen den Liedern sehr stark zu hören. War für mich grund genug das teil zurück zu geben. | ||||||
| 
                                                relasa                         Ist häufiger hier | #158
                    erstellt: 29. Jan 2009, 08:52   | |||||
| 
 
 Lag ich mit meiner Vermutung doch richtig.   HAb das Angebot auch vor ein paar Tagen gesehen, wollte aber einen schwarzen 876. Viel Spaß mit dem silbernen. Ich hoffe meiner kommt morgen an. | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #159
                    erstellt: 29. Jan 2009, 10:10   | |||||
| 
 
 Fein, dann können wir's ja die Tage richtig krachen lassen   Gruß Ralph | ||||||
| 
                                                stefan1100                         Inventar | #160
                    erstellt: 29. Jan 2009, 12:26   | |||||
| 
 
 Wie schon geschrieben, ist der Videochip nur dann deaktiviert, wenn du das Signal über "Pure Audio" oder "CD-direkt" ausgibst, also keine Klangregler und sogar das Display ohne Funktion ist. Für Surround ist das kontraproduktiv... 
 
 Ich schleife nicht mal durch, trotzdem muß ich mit dieser Heizung leben. | ||||||
| 
                                                Surf-doggy                         Inventar | #161
                    erstellt: 29. Jan 2009, 15:00   | |||||
| Hallo allerseits Hat zufällig jemand den Technisat HD S2 über HDMI am 876 angeschlossen ? Ich scaliere das Bild auf 1080p hoch und gebe es zum Beamer sanyo plv-z2000. Beim 875er hatte ich damit nie Probs aber jetzt mit dem 876 geht immer mal das Bild weg, es zuckt horizontal bis es verschwindet, wenn ich den 876 1080i ausgeben lasse, dann gibts keine Probleme. Schade, beim 875 gabs sowas nicht. Habe gestern mal den Onkyo service angeschrieben aber ausser einer Lesebestätigung habe ich da noch nichts gehört. immer wieder nur Baustellen   | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #162
                    erstellt: 29. Jan 2009, 15:11   | |||||
| Durchschleifen heisst ja nicht "Strom abschalten". Bei keinem Gerät werden irgendwelche Komponenten komplett von der Stromversorgung abgetrennt, wenn das Teil nicht benutzt wird. Es werden einfach nur die Funktionen deaktiviert, die nicht benötigt werden. Da das (Reon / Realta) eine hochkomplexe "Video" CPU ist, kann man die nicht einfach abhängen. ansonsten wären ja die ganze Schaltung außenherum nicht mehr funktionsfähig bzw. instabil. Wäre schaltungstechnisch unsinnig. 
 
 | ||||||
| 
                                                Aragorn64                         Stammgast | #163
                    erstellt: 29. Jan 2009, 16:19   | |||||
| Hallo, mein 876er kam am Freitag von CSW für 849€! Alles eingemessen und absolut super Ton (erhebliche Steigerung gegenüber dem 705er)!Bild von UFS910(durchschleifen)-Ausgang 1080P sieht gut aus! Bild von BD30 (durchschleifen-durchschleifen) absolut Top ohne Frage! Habe kein Rauschen oder dergleichen! Main-Firmware ist 1.01! Bin sehr zufrieden mit dem Teil!!!!   | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #164
                    erstellt: 29. Jan 2009, 16:26   | |||||
| Hi, ja wie ist denn das genau mit dem Update?? Wie sehe ich, welche drauf ist und wo bekomme ich das Update?? Bei Onkyo registieren od. wie ?? Ralph | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #165
                    erstellt: 29. Jan 2009, 16:27   | |||||
| Das Main Firmware Update 1.04 für den 876 wurde im AVSforum  neu eingestellt. Ist jetzt, anders als vorher, individuell für jedes Gerät aufgeführt   Ob sich dadurch etwas geändert hat, kann ich nicht beurteilen / erkennen ... | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #166
                    erstellt: 29. Jan 2009, 16:34   | |||||
| Ist das denn ein offizielles Update von Onkyo??  Vielleicht bin ich da etwas "altmodisch", aber ich würde nie irgendein Update aus dem Netz installieren........ Bekommt man da auch von Onkyo Infos?? | ||||||
| 
                                                Lelli7                         Stammgast | #167
                    erstellt: 29. Jan 2009, 20:07   | |||||
| Hab meinen 876 immer noch nicht angeschlossen     Aber mal was ganz anderes. Hat von euch jemand seinen Receiver auf dem DVD/CD Player stehen. Ist der 876 zu schwer dafür oder sind die Player stabil genug. Habe z.B. dem Onkyo CD Player 7355 im Auge. Macht jemand sowas?   | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #168
                    erstellt: 29. Jan 2009, 20:09   | |||||
| Scheint so, da die Dateien entsprechend gekennzeichnet sind. Aber ... es gibt und gab praktisch noch nie "offizielle" Updates, da Onkyo keine Updates heraus gibt, sondern nur über den Service machen lässt. 
 
 | ||||||
| 
                                                fgq                         Stammgast | #169
                    erstellt: 29. Jan 2009, 20:49   | |||||
| Hallo Leute, ich habe mit meinem 876er ein großes Problem. SAT mit HDMI angeklemmt. Alles bestens. DVD mit HDMI angeklemmt, Ton asynchron. Selbst wenn ich auf die maximalen 250ms Versatz gehe, bekomme ich noch keine Sysnchronität hin. Was kann das sein. Habe das Problem sowohl mit meinem Oppo als auch mit der PS3. Habe schon einiges probiert, aber nichts hat funktioniert. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. | ||||||
| 
                                                heimkinobauer                         Stammgast | #170
                    erstellt: 29. Jan 2009, 22:11   | |||||
| Habe auch noch ne Frage zum 876er: Dieser AVR hat doch auch Anschlüsse für ne 2te Hörzone, oder? Kann man diese so einstellen, dass anstelle der Front L + R die SURROUND L + R ausgegeben werden? Ich möchte nämlich meine beiden Standboxen (1 m hoch) UND meine Dipole (in 1,80 m Höhe) anschließen, damit der Surround-Ton besser wird. (oder denkt ihr, dass sich Dipole + Direktstrahler klanglich nicht verstehen?) mfg | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #171
                    erstellt: 29. Jan 2009, 22:13   | |||||
| 
 
 HDMI durchgeschliffen od. skaliert?? Bei mir hat es mal am Fernseher gelegen. Dann mußte ich an meinem neuen 42" Philips div. digitale Optionen ausschalten bzw. niedriger stellen, dann war der Ton wieder synchron. Hänge doch mal den digitalen Tonausgang direkt an den 876er. Ist's dann besser?? Ralph   [Beitrag von Ralph735 am 29. Jan 2009, 22:14 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                fgq                         Stammgast | #172
                    erstellt: 29. Jan 2009, 22:31   | |||||
| Hallo, den Ton am TV habe ich eh aus. Nur 2 HDMI Kabel. Eins von der PS3 in den Receiver ( Ausgabe 1080i ) und das 2. vom Receiver zum TV. Die Auflösung bringt keinen Unterschied. Habe aber noch mal eine andere DVD eingelegt. Dort ist es besser. Vielleicht habe ich auch gerade eine DVD gegriffen, die nicht 100% synchron ist. Werde am Wochenende noch mal genauer testen. Melde mich dann wieder. | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #173
                    erstellt: 29. Jan 2009, 23:12   | |||||
| 
 
 Ne, du hast mich falsch verstanden: Wenn die digitalen Helferlein am FS alle eingeschaltet sind, braucht das Bild länger, ergo war der Ton dazu zu früh. FS Ton ist bei mir auch aus. Ralph [Beitrag von Ralph735 am 29. Jan 2009, 23:13 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                relasa                         Ist häufiger hier | #174
                    erstellt: 29. Jan 2009, 23:26   | |||||
| 
 
 HD S2 hab ich auch. Wenn mein 876 eingetroffen ist und ich Zeit finde ihn anzuschließen kann ich ja mal Bescheid geben, ob bei mir das gleiche Problem auftritt. Passiert das bei HD oder bei SD Sendungen? | ||||||
| 
                                                hifi-linsi                         Inventar | #175
                    erstellt: 30. Jan 2009, 07:37   | |||||
| Habe auch den Technisat HD 2 am Onkyo 876 über HDMI dran. Vom HDMI Sub geht ein 10 m Kabel an den Sanyo Z 3.  Ausgang steht aber auf 720p, bei 1080i ruckelt das Bild. 1080p geht gar nicht, liegt wohl am Beamer.                                        | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #176
                    erstellt: 30. Jan 2009, 09:26   | |||||
| Laut AVSforum wurde die 1.05 Main Firmware von Onkyo wieder zurückgerufen wegen Fehlern. Es soll stattdessen die 1.04 aufgespielt werden. | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #177
                    erstellt: 30. Jan 2009, 09:32   | |||||
| 
 
 Kann man da auch zum Onkyo Service gehen und die machen das Update?? | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #178
                    erstellt: 30. Jan 2009, 09:44   | |||||
| Ja, ist offiziell bei den Service Points verfügbar (inkl. dem DSP Update). 
 
 | ||||||
| 
                                                m0bbed                         Inventar | #179
                    erstellt: 30. Jan 2009, 13:21   | |||||
| 
 costa quanta? | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #180
                    erstellt: 30. Jan 2009, 13:37   | |||||
| Ein Telefonat... 
 
 | ||||||
| 
                                                m0bbed                         Inventar | #181
                    erstellt: 30. Jan 2009, 13:38   | |||||
| jetzt echt? wäre ja dann ein toller service. | ||||||
| 
                                                touraner                         Stammgast | #182
                    erstellt: 30. Jan 2009, 13:40   | |||||
| Hey, sollte man eigentlich Upgraden wenn man keine Probleme hat? DSP ist schon die neueste(war drauf),Firmware noch nicht. oder gibt es auch Verbesserungen die das Sinnvoll machen? Gruß | ||||||
| 
                                                Vec                         Ist häufiger hier | #183
                    erstellt: 30. Jan 2009, 14:54   | |||||
| Moin, habe auch den 876er. Wie kann ich den sehen welche Version ich drauf habe? Also bei mir sind bissher keine Probleme aufgetreten. Gruß Uwe | ||||||
| 
                                                touraner                         Stammgast | #184
                    erstellt: 30. Jan 2009, 16:50   | |||||
| Muß ich wenn ich auf 4Ohm eingemessen habe, und nun auf 6Ohm stelle eigentlich neu einmessen?                                        | ||||||
| 
                                                BornChilla83                         Inventar | #185
                    erstellt: 30. Jan 2009, 18:04   | |||||
| 
 
 Ich finde es unverständlich, was Du genau tun möchtest?! In der Hörzone 2 spielen doch eh nur zwei Lautsprecher (die dazu seperat an den AVR, nämlich an die Anschlüsse für die Zone 2 angeschlossen werden), also Stereo. Wolltest Du in der zweiten Hörzone vier Lautsprecher spielen lassen? Und was haben Deine Standlautsprecher + Dipole Deines Surroundsets mit der zweiten Hörzone zu tun? Oder wolltest Du noch eine Endstufe im zweiten Hörraum anschließen? [Beitrag von BornChilla83 am 30. Jan 2009, 18:05 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #186
                    erstellt: 30. Jan 2009, 18:52   | |||||
| Hallo, brauche mal dringend Hilfe: Heute ist mein 876er gekommen. Hab alles mit den Anschlüssen hinbekommen, bis auf: Ich habe so eine Fritz Media Box für Internetradio und Streams von Fernsehsendern. Die gibt ein S-Video Signal aus. Wenn ich die Box mit einem S-Video Kabel an den 876 in der Position VHS "in" einstöpsel , bekomme ich kein Bild auf HDMI raus (1080p), der Ton ist über dig. Eingang da. Wo muß ich das einstellen?? Wenn ich das Kabel direkt in den Fernseher stecke , ist das Bild da.... Alternativ hab ich das auch mit dem schlechteren Video Komposit Kabel probiert - genau das gleiche, kein Bild. Hilfe............   So eine:  =PU.EN.DE&origin[page]=home1&ucuoId=MX.EUE.DE-20090130185423-ac170c21LuEVmUNvANdGKmjX2B3HN8Nz-S1]Fritz Ralph [Beitrag von Ralph735 am 30. Jan 2009, 18:58 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                BornChilla83                         Inventar | #187
                    erstellt: 30. Jan 2009, 19:13   | |||||
| Hast Du die Eingänge am 876 im Setup konfiguriert?                                        | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #188
                    erstellt: 30. Jan 2009, 20:02   | |||||
| Hi, wo finde ich denn im Setup die S-Video Eingänge? Lt BA steht was davon, das wenn man den Monitor auf HDMI setzt (hab ich) , die Eingänge automatisch auf HDMI hochrechnen. Im Setup finde ich nur die Komponenteneingänge | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #189
                    erstellt: 30. Jan 2009, 23:39   | |||||
| Hab den Fehler gefunden: S-Video od. Komposite kann man nur auf 1080i hochjubeln. In der BA steht es aber anders...........(-1080p). Wenn ich meinen Monitorausgang auf 1080i setze, ist das Bild der Fritzbox da...... Trotzdem blöd, werde die Box separat am FS anklemmen um meine 1080p vom Onkyo nicht zu verlieren. Gruß Ralph | ||||||
| 
                                                Cologne1966                         Ist häufiger hier | #190
                    erstellt: 31. Jan 2009, 07:16   | |||||
| Gestern Abend den 876er von der Post abgeholt    , und fast nen Bruch gehoben - boah ist dat Dinge schwer.   Heute wird verdrahtet. Frage: Ich habe 2 Aktiv-Subs. Gibt es beim autom. einmessen irgendwelche Probs, wenn man via Y-Kabel zwei Subs betreibt, oder hängt man besser erst mal einen dran, und konfiguriert den zweiten manuell nach ? Hat einer Erfahrungs-, und keine Schätzwerte ? Danke. | ||||||
| 
                                                Andimb                         Inventar | #191
                    erstellt: 31. Jan 2009, 08:15   | |||||
| ich meine du musst erst mal einen nehmen und den zweiten selbst anpassen.                                        | ||||||
| 
                                                touraner                         Stammgast | #192
                    erstellt: 31. Jan 2009, 09:50   | |||||
| 
 
 Hallo, habe ebenfalls 2 Subwoofer, nimm beim Einmessen nur einen Sub. Habe das mal durchprobiert und er kommt beim Einmessen mit 2Stück auf Werte die nicht stimmen.Alleine der Abstand war 1,50m zu wenig. Habe einfach einen angemacht, ausgemessen und dann passte es.Danach habe ich den 2ten dazu geschaltet und Lautstärke mäßig angepaßt. Grüße | ||||||
| 
                                                Lelli7                         Stammgast | #193
                    erstellt: 31. Jan 2009, 16:47   | |||||
| 
 Kann das jemand bestätigen oder ist es vielleicht ein Defekt?   | ||||||
| 
                                                Cologne1966                         Ist häufiger hier | #194
                    erstellt: 31. Jan 2009, 18:06   | |||||
| Yup - danke !! Stimmt, zwei Subs und einmessen passt nicht. Hab einen einmessen lassen, dann den Zweiten dazu - funzt wunderbar. Noch eine Frage: Habe ab 876er eine PS3 via HDMI dran, und ein DVD Recorder, via Scart mit dem TV verbunden, und über opt. Digitalausgang am Receiver. Bei der DVD Wiedergabe via DVD-HDD zeigt er als Tonformat Dolby-Digital EX - bei der PS3 bekomme ich keinen DolbyDigital Ton hin. Noch jemand ne Idee ??? Ach so steht alles auf PCM   Vielen Dank !!! [Beitrag von Cologne1966 am 31. Jan 2009, 18:07 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Sequoya                         Stammgast | #195
                    erstellt: 31. Jan 2009, 20:01   | |||||
| Hallo liebe Forengemeinde, auch ich muss mich jetzt mal mit einem Problem meiner Anlage an Euch wenden. Also Zuspieler ist die PS3, wenn ich ueber den 876 zuspiele, habe ich bei Spielen und im hauptmenue eine Unschaerfe, sowie das alles gruenstichig ist. Alles was weiss ist, ist da extrem, sowie starke Artefaktebildung. Schliesse ich nun wieder direkt am Beamer an, ist alles wieder normal. Die Einstellungen sind PCM Ausgabe,... Also, wer hat eine Idee?? Kann ein Defekt am ONKYO vorliegen? | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #196
                    erstellt: 31. Jan 2009, 20:16   | |||||
| Frage schnelle Toneinstellung (Bass/Höhen) mit FB beim 876er: In der BA (Seite 106 1-3) steht was, das man an der FB auf die Receivertaste drücken soll und danach auf die Direkttaste (Audio), dann soll man mit dem Curser in einem Menue herumwählen können. Geht bei mir net.........   Nur die Toneinstellungen im Hauptmenue gehen.... Mach ich was falsch???   Sonst ist alles voll geil, 876er läuft im Bi-amp Modus und hat irre "Bums"....... Alles eingemessen und mit Schallpegelmesser überprüft, Klang ist einfach klasse   Ralph [Beitrag von Ralph735 am 31. Jan 2009, 20:19 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Lelli7                         Stammgast | #197
                    erstellt: 31. Jan 2009, 22:59   | |||||
| So, morgen wird der Gute aufgebaut. Hat vielleicht noch jemand einen Praxistip, wie man Bananenstecker in das Gerät bekommt. Ich habs mir noch nicht genau angesehen. Wahrscheinlich ein Schutzkappe in der Mitte, die man mit einer Schraube rausziehen kann, oder?   | ||||||
| 
                                                kalla2002                         Neuling | #198
                    erstellt: 31. Jan 2009, 23:31   | |||||
| Überlege auch gerade, mir den 876 zuzulegen, allerdings würde er bei mir in einem Sideboard stehen, wo er dann nur jeweils max. 10cm nach oben und hinten Platz hätte. Mache mir ein wenig Sorgen aufgrund der Wärme-(wohl eher Hitze-)Entwicklung durch den Reon-Chip   Tue ich mir da einen Gefallen und was kann im schlimmsten Falle passieren (können Elemente kaputt gehen?) oder schaltet der sich bei Überhitzungsgefahr ab? Gäbe es sonst einen alternativen AVR mit Reon-Chip, der nicht so heiß wird? Danke vorab!!! | ||||||
| 
                                                Ralph735                         Inventar | #199
                    erstellt: 01. Feb 2009, 01:05   | |||||
| @Lelli7 Hab auch Bananas drin, schwarzer Stöpsel geht mit einem Korkenzieher raus   @kalla2002 Sideboard fiel bei mir auch aus, waren nur 3cm in der Höhe übrig - zu knapp. Hab mal Temp. gemessen, werden hinten rechts fast 60°C !! Jetzt steht der Gute obendrauf   Wenn jemand bei mir in der Nähe wohnt (63486), kann er gerne mal zu probehören kommen - wenn ein Neukauf ansteht   Gruß Ralph PS. weiß jemand was wegen der FB/ Toneinstellung?? Schon mal selber ausprobiert?? (3 Treads von mir weiter oben) [Beitrag von Ralph735 am 01. Feb 2009, 01:39 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                terminator1004                         Stammgast | #200
                    erstellt: 01. Feb 2009, 10:03   | |||||
| 
 
 Hy ! Ja das geht mit der FB auf jedenfall beim 906 ! Also sollte es beim 876 auch gehen ! Die Einstellung über die FB bleibt aber nur so lange erhalten wie der Onkyo an ist ! Man verstellt also nur für den Film den man gerade schaut ! Nur im Grundmenü bleibt die Einstellung erhalten ! Gruß termi | ||||||
| 
                                                Lelli7                         Stammgast | #201
                    erstellt: 01. Feb 2009, 10:06   | |||||
| 
 merci, war echt ein Kinderspiel - 1 Minute für alle   Schönen Sonntag noch   | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| TX-SR 876 Trafosummen Gabbyjay am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR 875 Die_Antwort_ist_42 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 2132 Beiträge | 
| Erfahrungsberichte Onkyo TX-SR 607 pk28 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 11 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 876 selber Updaten maestroat am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 2 Beiträge | 
| ONKYO TX-SR 876 Einmess Probleme Maltesa am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 2 Beiträge | 
| Probleme mit dem Onkyo TX-SR 876 plo_1365 am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 8 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 876 zu wenig Bass. Agent_007 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 22 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 876 Betrieb auf 5.1 hornucopia am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 6 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 876 Signal 3D turbo.chrisi am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 4 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 876 protect mode Bum666 am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #151
                    erstellt: 28. Jan 2009,
                    #151
                    erstellt: 28. Jan 2009,  #152
                    erstellt: 28. Jan 2009,
                    #152
                    erstellt: 28. Jan 2009, 













