HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Neue Onkyo Mittelklasse 707/807/1007 | |
|
Neue Onkyo Mittelklasse 707/807/1007+A -A |
||||
Autor |
| |||
Koloss78
Inventar |
13:19
![]() |
#1261
erstellt: 07. Aug 2010, |||
Koloss78
Inventar |
14:30
![]() |
#1262
erstellt: 07. Aug 2010, |||
Habe noch ein Problem habe eine Dreamboxc 800 HD, wenn ich zwischen Sender mit DD und PCM umschalten! Kommt es oft zu einen kurzen zischen bzw. rauschen! Habe die Dreambox über HDMI verbunden! |
||||
|
||||
Alien123
Neuling |
21:29
![]() |
#1263
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Hallo miteinander, ich erwäge mir einen TX-NR 708 zu kaufen. Meine Frage, weiß jemand, ob das Gerät einen Lüfter verbaut hat? Wäre ein entscheidendes Kriterium. ![]() |
||||
Koloss78
Inventar |
21:55
![]() |
#1264
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Falscher Thread! Ich glaube aber schon, der 707 hat keinen! |
||||
Alien123
Neuling |
22:08
![]() |
#1265
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Danke für die Antwort, werde den richtigen suchen ![]() |
||||
TheAsa
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#1266
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Hallo Leute, wollte nur kurz berichten das ich scheinbar heute echt kein Glück hatte! Mein brandneuer (generalüberholter?) 1007 ist heute angekommen.. lief auch ca. 20 Minuten bis ich ihn ausgeschaltet habe. Danach ging das Gerät leider nicht mehr an, selbst das Standby-Zeichen leuchtet nicht mehr... jetzt werd ich das Gerät wohl schon nach einem Tag einschicken dürfen ![]() |
||||
Koloss78
Inventar |
22:47
![]() |
#1267
erstellt: 10. Aug 2010, |||
generalüberholter? Was heißt das für dich? Stecke mal länger aus! Probiere dann später nochmals! |
||||
TheAsa
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#1268
erstellt: 11. Aug 2010, |||
Naja, sieht aus wie ein neues Gerät, wurde mir allerdings als Rückläufer/generalüberholt verkauft. Neutrale OVP, sonst alles dabei und neu eingeschweisst. Länger stromlos (6Stunden) und alle Kabel ab brachten auch keinen Erfolg ![]() |
||||
Koloss78
Inventar |
10:38
![]() |
#1269
erstellt: 11. Aug 2010, |||
Dann hast du eh nicht mehr viele möglichkeiten! Retour damit! |
||||
rcstorch
Inventar |
10:38
![]() |
#1270
erstellt: 11. Aug 2010, |||
Sehe ich genau so, ab zum Händler. |
||||
atlantis1
Stammgast |
12:16
![]() |
#1271
erstellt: 11. Aug 2010, |||
@TheASA darf ich fragen, was du dafür bezahlt hast? |
||||
TheAsa
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#1272
erstellt: 11. Aug 2010, |||
So unter uns... 699 halt wie oben beschrieben inkl voller Garantie und schaut wirklich aus wie neu (Sticker dran etc.). Denke das ist ein fairer Preis für das Gerät! Heute mit meinem Händler telefoniert... werde das Gerät jetzt hier in der "Nähe" in einen Service Point bringen und das beste hoffen! ![]() [Beitrag von TheAsa am 11. Aug 2010, 13:10 bearbeitet] |
||||
atlantis1
Stammgast |
13:45
![]() |
#1273
erstellt: 11. Aug 2010, |||
ist ja ein toller Preis. Habe vor drei Wochen einen 807 Aussteller (nicht angeschlossen) bei Saturn für 630€ ergattern können. Den 1007 für knapp 700 ist natürlich eine interessante Ansage. |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
09:56
![]() |
#1274
erstellt: 12. Aug 2010, |||
Kurze Frage zum Abspielen von Musikdateien übers Netz: Ich habe - egal ob direkt über die Fritz Box oder über eine Medienfreigabe am Laptop - immer das Problem, dass der 1007er Onkyo zwischen den einzelnen Liedern oder beim "zappen" (nächstes Lied) eine ziemlich lange Pause einlegt. D. h. er puffert nicht ständig, sondern immer nur den aktuellen Song. Nervt ein wenig... Ist das bei Euch auch so? |
||||
ke45
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#1275
erstellt: 13. Aug 2010, |||
Hallo ooley-aus-stein, das ist bei meinem 1007 ganz genau so. Ich habe mal gemessen, es sind bei mir ca. 40 Sekunden Pause zwischen 2 Liedern wenn ich per DLNA streame. Habe auf dem PC verschiedene DLNA Software ausprobiert, Windows-MP, Wild-MS und PS3-MS - immer der gleiche Effekt. Seitdem streame ich Musik über den Fernseher (Sony KDL-40EX706), der hat sowieso das bessere Interface und hat mit DLNA keine Verzögerung. Komischerweise klappt das mit dem Onkyo ganz problemlos mit Internetradio (vtuner und Last.fm), da sind bei mir gar keine Pausen. Wäre trotzdem schön, wenn jemand eine Lösung auch für DLNA hätte... Gruss -Klaus [Beitrag von ke45 am 13. Aug 2010, 09:51 bearbeitet] |
||||
atlantis1
Stammgast |
10:02
![]() |
#1276
erstellt: 13. Aug 2010, |||
Hallo KE45, ich habe zwar nur den 807 aber ich benutze ein NAS als Datenspeicher bzw.Mediaserver. Das ist auf Dauer wesentlich günstiger als ein stromfressender PC (ca. 10-25Watt) und bietet außerdem viele weitere Vorteile. Lieder werden sofort, fast ohne Verzögerung, abgespielt. Als Raid 1 laufend, hat man zusätzlich eine vernünftige Datensicherung. |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
14:56
![]() |
#1277
erstellt: 13. Aug 2010, |||
Danke für die Info. 40 Sekunden braucht mein 1007er zwar nicht ganz, aber so ca. 20 Sekunden sinds bei mir auch. Das finde ich einfach viel zu lange - so lässt sich diese Funktion nicht nutzen...
Ich habe auch verschiedene Varianten durchprobiert und es ist auf dem 1007er immer der selbe Effekt: Es dauert von einem Lied zum nächsten viel zu lange. Scheinbar hat der 807er eine andere Netzwerk-Hard- und Software. Bleibt nur noch die Möglichkeit Onkyo anzugehen. Evtl. lässt sich über ein Softwareupdate das Handling verbessern. |
||||
Senfsaft
Stammgast |
22:52
![]() |
#1278
erstellt: 13. Aug 2010, |||
ich habe auch eine 1007er und nutze von netgear die stora festplatte. Ich habe keine 20sekunden aussetzer zwischen den Songs. Wenn er mal ein wenig länger braucht um das lied anzuspielen, sind das vll 2-3 sekunden pause. Also stimmt bei dir irgendwas nicht. Hast du nen vernünftiges Netzwerk, also nen vernünftigen switch? vll hast du das alles über nen dsl router mit integriertem switch laufen, dann kannst du mal gucken ob der router ne priorisierung hat. Ich hatte mal das Problem das er ab und an bei der wiedergabe stockte und aussetzte. Konnte das dann aber mit nem switch lösen |
||||
ke45
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#1279
erstellt: 16. Aug 2010, |||
Ja natürlich, irgendwas stimmt da bestimmt nicht bzw. passt nicht zusammen. Was aber gegen das Netzwerk (bei mir sind sogar 3 Boxen zwischen Fernseher bzw. Onkyo und PC) spricht ist die Tatsache, dass der Sony der am gleichen Router/Netzwerk wie der Onkyo hängt mit der gleichen DLNA-Software auf dem PC die Songs ohne Verzögerung streamen kann. Und der Onkyo schafft es bei Internet-Radio (sowohl vtuner als auch last.fm) ja auch. Nur die Kombination Onkyo mit PC-DLNA macht bei mir diese Probleme. Aber wie ich schon schrieb lasse ich inzwischen den Sony streamen, der hat das schönere Interface und keine Pausen zwischen den Songs. Falls Onkyo da noch mal was nachbessern sollte gut - falls nicht ist das für mich auch OK. |
||||
atlantis1
Stammgast |
06:59
![]() |
#1280
erstellt: 17. Aug 2010, |||
kann mir jemand sagen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Audyssey EQ Einstellungen auszulesen. (beim 807) |
||||
Triplets
Inventar |
08:53
![]() |
#1281
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Nein, das ist leider nicht möglich. |
||||
atlantis1
Stammgast |
09:03
![]() |
#1282
erstellt: 17. Aug 2010, |||
ich bin mit dem Audyssey Ergebnis extrem unzufrieden, obwohl ich alles mehrmals nach Anweisung gemacht habe. Gibt es irgendeine, bezahlbare Lösung, die Lautsprecher von Hand einzustellen? |
||||
Triplets
Inventar |
09:28
![]() |
#1283
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Du kannst die Einstellungen von Audyssey optimieren indem Du z.B. die Pegel nachjustierst oder gleich manuell einmisst. Ich benutze Audyssey mit manueller Anpassung nur bei Film! Für Musik ist es deaktiviert. |
||||
burkm
Inventar |
16:30
![]() |
#1284
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Beim Einmessen (z.B. Audyssey) kann man seeehr viele Fehler machen. Nach Murphy werden die dann auch fast immer gemacht. ![]() ![]() Letzendlich zeigt sich, dass man beim Einmessen doch etwas an "Gehirnschmalz" investieren muß, weil "automatisch" nicht unbedingt "automatisch gut" heissen muss. Da überschätzt man die "Intelligenz" des Systems doch gewaltig... Anm.: Eine manuelle Audyssey Einstellung gibt es nicht und ist auf Grund der Systemeigenschaften auch nicht (kaum) machbar.
Frage: Nach welcher Anweisung ? [Beitrag von burkm am 17. Aug 2010, 16:42 bearbeitet] |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
13:44
![]() |
#1285
erstellt: 23. Aug 2010, |||
So, war ne Woche im Urlaub, daher erst jetzt meine Rückmeldung... Mein Netzwerk ist i. O. Es hängt alles an einer Fritz!Box - wie immer. Da hat auch bisher alles 1A gefunzt. Priorisierungen usw. sind im Router nicht eingestellt. Habe mein Netzwerk früher schon für Musikstreaming über div. Mediaplayer verwendet, da ging das auch problemlos. Nur muckt der 1007er leider mit seinen Pausen... Aussetzer habe ich gottseidank keine. Naja, wat solls, lass ich halt den Laptop laufen... der spielt ohne Probleme meine Musik ab. |
||||
TheAsa
Ist häufiger hier |
00:16
![]() |
#1286
erstellt: 01. Sep 2010, |||
Wollte nur kurz rumheulen... Mein 1007 ist jetzt seit knapp über 2 Wochen beim Onkyo Service Point (man erinnere sich, ich habe ihn nur knapp 20 Minuten benutzen können..). Angeblich muss die Hauptplatine getauscht werden - Liefertermin unbekannt ![]() Das ist natürlich super ärgerlich für ein Gerät bezahlt zu haben welches ich jetzt nicht nutzen kann. Hoffe das sich da noch eine zügige Lösung finden lässt. Mit einem "versifften" Ersatzgerät werde ich mich jedenfalls nicht begnügen, aber noch seh ich das alles positiv |
||||
burkm
Inventar |
02:43
![]() |
#1287
erstellt: 01. Sep 2010, |||
Du hast doch die Möglichkeit, dem Händler eine Frist zur ABwicklung des Gewährleistungsfalls zu setzen (z.B. 14 Tage), um den Fehler beheben zu lassen. Solltest Du Dich unglücklicherweise aber direkt an Onkyo (Service Point) unter Umgehung des Händlers gewandt haben, dann hast Du schlechte Karten, wie zu diesem Thema schon mehrfach geschrieben, da Onkoy nicht der Vertragspartner gemäß Kaufvertrag ist und Du somit hier keine entsprechende Rechtsposition besitzt. [Beitrag von burkm am 01. Sep 2010, 02:43 bearbeitet] |
||||
jesamo
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#1288
erstellt: 02. Sep 2010, |||
hi leuts.. hoffe.. es kann mir wer helfen, da mein alter receiver in die jahre gekommen war (onkyo tx ds 696, bj 2001) hab ich mir den onkyo tx-nr 1007 gekaufr.. jetzt schleif ich auch erstmal das signal vom bd-player über den onkyo in den fernseher. jetzt das prob. player und tv sind von samsung. leider läßt sich die bd-wise funktion über den onkyo nicht nutzen.. hab im setup schon alle einstelleungen durch.. auf der onkyo hp gibts ja für den 1007 auch nen update.. aber da steht nichts.. das hinsichtlich der hdmi-steuerung was geändert werden soll.. wer ne ahnung.. ähnliche probleme.. oder besser: LÖSUNGEN? |
||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#1289
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Hallo wo /wie konnte man den nochmal beim 1007 die displayinfo aktivieren deaktivieren. .. mfg und danke für eure schnelle hilfe... |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
13:20
![]() |
#1290
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Ich frage mich gerade, ob der 1007er in der Lage ist von einem 3D-BD-Player das Signal - unverändert natürlich - an einen 3D-TV weiterzureichen??? Eine 100% sichere Erklärung/Antwort habe ich auch über Google nicht gefunden. Teilweise heißt es: "Geht nicht, da die gesamte Wiedergabekette HDMI 1.4 beherrschen muss" und teilweise liest man "Geht, kein Problem, sofern der Receiver kein Upscaling o.ä. vornimmt. HDMI 1.4 ist nicht nötig, da dort nur der Audio-Rückkanal mit eingepflegt wurde". Was stimmt nun? Kann der 1007er 3D durchreichen oder nicht? |
||||
Triplets
Inventar |
13:31
![]() |
#1291
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Nö, kann er nicht, da kein HDMI 1.4 bzw. die HDMI 1.3-Sektion kein 3D-Update erhalten hat. Deswegen: 3D-fähigen BR-Player direkt an TV u. Ton über S/PDIF, dann aber kein HD-Ton, oder BR-Player mit 2 HDMI-Ausgängen wie von Panasonic. |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
14:00
![]() |
#1292
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Hmm Mist... Stimmt, habs grad gefunden: ![]() Steht ja auch groß und fett dabei, dass zumindest ein Update benötigt wird. Aber trotzdem vielen Dank für die rasche Antwort. |
||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#1293
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Ein 3d br player mit 2 hdmi ausgängen. Über einen das 3d bild direkt in tv oder beamer mit dem anderen in den onkyo und schon hört man auch die neuen tonformate. Aber weiß denn niemand mehr wie man die display info aktiviert deaktiviert? Mfg |
||||
Triplets
Inventar |
14:20
![]() |
#1294
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Mit der Display-Taste ganz oben rechts auf der FB. ![]() |
||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#1295
erstellt: 07. Sep 2010, |||
Ja mit der displaytaste kann man sich die infos anzeigen lassen.... Aber wegen dem 24hz ruckeln hatte ich am onkyo selbst die displayinfos deaktiviert ich weiß aber nicht mehr welche... |
||||
1schmitzejung
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#1296
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Habe den Thread durchsucht, aber nicht wirklich was gefunden, darum meine Frage... Kann der 807 an HDMI und Composite gleichzeitig Video ausgeben? Will an Composite ein 7'' Display anschliessen, damit zum NetRadio hören und zugreifen auf meine Musiksammlung auf der Synology nicht immer der TV an sein muss. Das 807 Display ist schon recht klein dafür... Danke für Eure Hilfe! |
||||
Triplets
Inventar |
07:38
![]() |
#1297
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Ob er gleichzeitig digital u. analog ausgibt, ist mir nicht bekannt. Jedoch kann man analog ein externes Gerät anschließen u. die Bildausgabe bzw. das OSD funktioniert. So habe ich das Menü u. Netradio auch auf einem 7" Monitor ausgegeben. |
||||
P.L.B.
Stammgast |
12:30
![]() |
#1298
erstellt: 09. Sep 2010, |||
War da nicht was, daß wenn HDMI angeschlossen ist, daß dann das Setup auch nur über HDMI angezeigt wird? Ich glaube, mehrere Bildausgaben sind kein Problem wenn man den analogen Ausgang nutzt. HDMI und analog sollte auch gehen aber siehe oben. Steht eigentlich ganz gut in der Bedienungsanleitung, habe sie aber gerade nicht zur Hand. |
||||
Triplets
Inventar |
12:40
![]() |
#1299
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Wenn die HDMI-Quelle bzw. das Bildausgabegerät nicht an ist u. damit die HDMI-Priorität nicht gegeben ist, gabs bei mir kein Problem. |
||||
FendiMan
Stammgast |
16:31
![]() |
#1300
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Es geht entweder die analoge oder die digitale Bildausgabe, per "Video"-Taste lässt sich das umschalten. |
||||
1schmitzejung
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#1301
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Danke für die Infos, dann sollte es ohne Probleme gehen. Werde berichten wenn es soweit ist ![]() |
||||
Underground1
Stammgast |
19:03
![]() |
#1302
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Hallo! ich habe den TX NR 807 Receiver und eine Frage zum Netzwerk. Denn ich habe bei Windows XP die Ftesplatten für jeden Freigegeben, und der Receiver meldet im NET Modus, "Kein Server". Wenn die mit dem Windows Mediaplayer Netztwerk Streming eingestellt habe, kann ich ganz normal auf den PC zugreifen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Denn die Mediaplayer Streaming Funktion benötigt doch sehr viel PC Rechenleistung. Wie macht Ihr das? Dankeschön für eure Hilfe, Underground1 |
||||
Underground1
Stammgast |
03:39
![]() |
#1303
erstellt: 24. Sep 2010, |||
tote Hose hier?? Oder war meine Frage zu dumm?? |
||||
1schmitzejung
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#1304
erstellt: 24. Sep 2010, |||
@Underground Die Meldung "kein Server" bedeutet, dass der Onkyo in deinem Netzwerk keinen Mediaserver(DLNA) gefunden hat. Den braucht er, um die Daten sehen zu können. Einfach freigeben reicht nicht. Ich habe jetzt nen kleinen Monitor zusätzlich angeschlossen über composite out und es funktioniert hervorragend. Endlich nicht mehr den TV anmachen um Musik oder Inetradio zu hören.... |
||||
alex1971
Stammgast |
17:26
![]() |
#1305
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Ich nutze als Mediaserver für meinen TX-NR807 die Fritzbox 7270 incl. 1TB Festplatte. Funktioniert perfekt..... |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
13:18
![]() |
#1306
erstellt: 27. Sep 2010, |||
@alex1971 Hast Du bei der Variante auffallend lange Pausen zwischen den einzelnen Lieder oder wenn Du z. B. das nächste Lied auswählst? |
||||
1schmitzejung
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#1307
erstellt: 27. Sep 2010, |||
@ooley Also ich nutze eine Synology DS209+ II als Medienserver angebunden über eine Fritzbox 7390, das ganze im Gigabit Netzwerk. Ich kann keine aussergewöhnlich langen Pausen feststellen. |
||||
christopher1
Stammgast |
14:30
![]() |
#1308
erstellt: 27. Sep 2010, |||
Du musst im Mediaplayer deinen Rechner freigeben, dann kann der Onkyo deien Rechner finden und streamt die Lieder die da drauf sind :-) |
||||
alex1971
Stammgast |
12:54
![]() |
#1309
erstellt: 28. Sep 2010, |||
Bei einigen wenigen "Alben"... Vermute es liegt an der ID3-Tag Version bzw. an den Covern... muss das mal prüfen... |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
13:25
![]() |
#1310
erstellt: 28. Sep 2010, |||
Hm, auf die Idee, dass es an den Tags oder den Covern liegen könnte, bin ich noch gar nicht gekommen. Wäre aber nicht gut, ich habe sämtlichen Alben getagt und mit Cover versehen... @1schmitzejung Danke für die Info. Mein Netzwerk - auch wenns kein Gigabit ist - ist auf jeden Fall schnell genug zum streamen für Musik. Ein Song hat schließlich nur ein paar MB und andere Streamingclients haben bisher auch einwandfrei funktioniert. Irgendwie schade, ich komme einfach nicht hinter den Fehler bzw. das Problem mit den langen Pausen... |
||||
raffiSSL
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:58
![]() |
#1311
erstellt: 28. Sep 2010, |||
Halli Hallo, ich hätte da mal ein Frage zu meinem 707. Ich betreibe an selbigem derzeit noch vorn 2 3-Wege-Lautsprecher (Kompaktlautsprecher) von meinem vorherigen System. Ordentliche Lausprecher kommen dann wenns mal wieder was geschenkt gibt oder ich wieder genaug Geld habe. Ok, nun aber weiter im Text: Die beiden Frontlausprecher werden über Bi-Amping betrieben und hinten dran hängen noch 2 kleine Lautsprecher für den minimalen Surroundgenuss. Immer wenn ich jetzt in den Mehrkanal-Modus wechsle, ziemlich egal ob nun DTS-HD Master Audio oder nur DD fehlt von den 3-Wege-Schallwandlern der Bass. Der ist auf jedenfall da, wenn ich das ganze in Stereo höre. Eingestellt habe ich aber im Setup das Frontsys fürs volle Spektrum. Also im Bild sind dann eben vorn 2 "große" Lautsprecher zu sehen und hinten die 2 kleinen. Gibts noch irgendeine Mglk. den Bass im Mehrkanalbetrieb, außer über die Fernbedienung den Bass hoch zu regeln, zu erhöhen? MfG [Beitrag von raffiSSL am 28. Sep 2010, 21:00 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo 807 oder 1007 ceze am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo 607, 707 oder 807 _Vincent_Vega_ am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo 807 oder 1007 wegen 5.2 System joker_2000 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-NR 807 oder 1007 robert87de am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 2 Beiträge |
onkyo 807 vs. onkyo 876 morbid82 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR 807/1007/3007: Steuerung per Ethernet & RS232 alex1971 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 160 Beiträge |
Onkyo TX 707 Lautstärke icons9262 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 4 Beiträge |
ONKYO TXSR 706 / 707 1Gasmann1 am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 707 crowly am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 8 Beiträge |
Bildausgabeeinstellungen Onkyo TXNR 1007 fuechti am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.503